Beiträge von A nge97

    Das hat die Tierärztin mir gerade per Email zugeschickt....


    Liebe Frau ........,


    der Eiter ist leider noch nicht besser, wir haben weiterhin eine massive Wundinfektion - Biene geht es aber soweit gut und frisst, aber das beinchen tut ihr natürlich weh. Wir haben heute die Antibiose umgestellt, da es sein kann, dass ein resistenter keim vorhanden ist, zusätzlich haben wir gestern einen Abstrich zur Erregerkultivierung ins Labor geschickt, das ergebnis wird aber erst kommende Woche eintreffen. Ich behalte sie weiter hier und wir versuchen alles, um die Infektion irgendwie in den Griff zu bekommen. Melde mich morgen nochmal telefonisch, VG

    Mach dir wegen der Lahmheit nicht allzu viele Sorgen. Kaninchen und auch Meerschweinchen können lernen auf 3 Beinen zu leben, wenn es bei Kaninchen eines der Vorderbeine betrifft. Es ist das eine vordere Bein, richtig?

    Falls ja, wird es Biene, wenn sie das alles übersteht, auch damit leben lernen. Sie weiss ja nicht, was sie hat. Sie nimmt ihren Körper, wie er ist und wird das Beste draus machen.

    Hoffentlich findet man einen Keim, wogegen es ein passendes AB gibt...

    Ja es ist das rechte Vorderbein.

    Die Tierärztin hat sich jetzt bei uns gemeldet.

    Sie musste nochmal am Muskel aufgeschnitten werden weil wieder alles voller Eiter war und die Tierärztin kann sich nicht erklären wieso, weil sie ja alles rausgeschnitten hat an Abszess. Jetzt wird eine bakterielle Untersuchung durchgeführt um zu wissen um welchen Keim es sich handelt. Sie hat jetzt auch wieder ein kleines Loch weil es 2 mal am Tag gespült werden muss.


    Sie muss auch jetzt gucken ob sie das Bein benutzen kann.... und so wie es bisher war hat sie laut Tierärztin gelahmt....


    Der Abszess hat komplett auf dem Schulterblatt gesessen und sie ist leider auch noch nicht über dem Berg

    Bei dem Keim wird auch geschaut ob es sich um einen resistenten Keim handelt.....


    Sie meinte auch das sie in Zukunft sehr wahrscheinlich einen ruhigen Partner an ihrer Seite brauchen wird.....

    Das heißt also anscheinend das ihr Bein jetzt aufjedenfall für immer eine Schwachstelle bleiben wird. Wir müssen abwarten. Aber wenn das der Fall dein wird, wird eine Vergesellschaftung mit unserer dominanten Häsin nicht funktionieren.....


    Könnte momentan nur heulen....😔

    Laut deinem tiktok acc hast du insgesamt 5 - 7 Meerschweinchen.

    Der Stall ist für so viele zu klein und dann bekommen deine Weibchen noch Nachwuchs....


    Die Pelleteinstreu die man im Video sieht, ist nicht als alleinige Einstreu gedacht. Sie dient lediglich als Unterstreu.

    Auch wenn du 2 Etagen hast ist es noch zu klein und außerdem haben Marder usw keine Probleme damit diese Tür die du als Absperrung hast zu öffnen.

    Die kommen ja ohne Probleme an diese Tür weil der andere Teil von oben an den Seiten ebenfalls offen ist.....


    Auch die Aussage das ihr einen Schnitt zwischen Lebensqualität und Sicherheit gezogen habt macht auch absolut keinen Sinn.

    Was haben die Tiere denn für eine Lebensqualität wenn diese nicht zu 100% sicher leben können?

    Der Stall sieht meiner Meinung nach absolut nicht sicher aus....
    Ein Marder oder Fuchs kann den leicht aufbrechen, wenn sie wollen und das ganz ohne Probleme.
    Eine Bekannte von mir hatte einen Stall für nachts, der abgesperrt wurde und das war für den Marder absolut kein Problem gewesen diesen aufzubrechen.


    Außerdem ist der Stall auch zu klein um die Meerschweinchen solange dadrin zu halten bis jemand die ganze Zeit im Garten bleiben kann um nach ihnen zu schauen, das keine Katze, Krähen etc. an sie kommen können.
    Ein Hund kann auch jederzeit die Meerschweinchen angreifen. Ich hab auch einen Hund der sich nicht für die Meerschweinchen interessiert aber ich würde mich darauf niemals zu 100 % drauf verlassen. Ein Marder, Katzen oder auch Krähen etc. können auch in eurem beisein, die Meerschweinchen angreifen und verletzen. Da braucht ihr grad mal eine sek. nicht hinzusehen und schon ist es passiert.

    Wie alle bisher vorher geschrieben haben, solltest du gucken das du deinen Stall von oben auch absicherst.


    Finde es unverständlich, wie du die Gefahr riskierst obwohl du bereits die Erfahrung gemacht hast.
    Ganz ehrlich meiner Meinung nach kommt das sehr Verantwortungslos rüber und so nachdem Motto - kann man ja neu kaufen -

    Mit neutralem Boden wird denk ich schwierig werden.... aber bis dahin wird es wahrscheinlich eh noch dauern.

    Wir müssen jetzt fürs Wochenende nur die Medikamente bezahlen die Biene benötigt. Futterkosten usw. berechnet die Tierärztin uns nicht
    Bis auf das die Wunde heute geschwollener ist, geht es Biene gut und sie frisst gut.