Beiträge von A nge97

    Irgendwie schade, dass nichts gefunden worden ist.
    Gut, dass Biene weiter bei deiner Tierärztin wohnen darf. Sie wird den Abszess von innen heraus heilen lassen. Weißt du, ob das Loch zumindest von innen kleiner wird?

    Hoffentlich hält Biene durch!
    Und leider für dich auch keine Entspannung. Das tut mir auch sehr sehr leid.
    Weiter Kopf hoch. Solange Biene mitmacht, besteht Hoffnung. <3

    Nein, bisher wurde es auch von innen nicht kleiner.....

    Durch diesen keim der nicht festgestellt werden konnte geht die Wundheilung nicht so wie es soll. Die Tierärztin kann uns auch noch nicht genau sagen wann wir Biene wieder mitnehmen können, weil es von der Wunde abhängig ist. Es Eitert auch nach wie vor noch......

    Und sie bestätigte gestern erneut das dieser biss von einem Raubtier war und nicht von einem Kaninchen...

    Bei der Laboruntersuchung kam nix verdächtiges raus, was laut Tierärztin nicht sein kann. Sie vermutet das sie gerade eine Stelle erwischt hat indem der keim nicht war.

    Es sind Keime drin aber keine (laut laborergebnis) resistenten.

    Das Problem was weiterhin besteht ist, dass die Haut nicht zusammen wachsen will oder so....

    Biene bleibt weiterhin bei der Tierärztin

    Bei der Laboruntersuchung kam nix verdächtiges raus, was laut Tierärztin nicht sein kann. Sie vermutet das sie gerade eine Stelle erwischt hat indem der keim nicht war.

    Es sind Keime drin aber keine resistenten.

    Das Problem was weiterhin besteht ist, dass die Haut nicht zusammen wachsen will oder so....

    Biene bleibt weiterhin bei der Tierärztin

    Hallo, die Tierärztin hat sich heute nochmal gemeldet und teilte uns mit das Bienes zustand noch gleich ist aber die Wunde insgesamt besser aussieht.

    Morgen müsste dann auch die Ergebnisse der Laboruntersuchung kommen. Dann weiss man ob es sich um einen resistenten keim handelt

    Hi, da habt ihr echt eine tolle Tierärztin.
    Sie kämpft mit euch, weil ihr Bienes Schicksal sehr ans Herz gegangen ist.


    Habt ihr es schon geschafft, euch mit dem Stall zu beschäftigen, oder noch nicht? Ich denke, dass es Zeit brauchen wird, ehe man sich dem Ganzen wieder stellen kann.
    Evtl habt ihr auch jemand im Bekanntenkreis, der euch helfen kann, jemand der das Unglück nicht miterlebt hat und so nicht immer diesen Schrecken vor Augen hat. Gibt es so jemand, der zudem auch handwerklich geschickt ist und Ideen hat?

    Ja, sie fand das was bei uns passierte einfach schrecklich. Bruno war auch in der Praxis von allen der Liebling, weil er immer viel zu erzählen hatte (vorallem als Baby)


    Ihr ist es auch wichtig das man Biene noch retten kann.


    Ich bin gespannt was bei dieser Laboruntersuchung raus kommt.


    Habt ihr Ideen was das für Bakterien sein können die einfach trotz Antibiotika gabe nicht zu bekämpfen sind?


    Nein, wir kamen noch nicht dazu den Stall zu reparieren und ich war auch seitdem wir aus dem Urlaub kamen noch nicht am Stall.....

    Erstmal müssen wir alles ausräumen...


    Nein, leider haben wir keinen in der Familie oder im Bekanntenkreis der handwerklich begabt ist.


    Ich kann zwar auch viel zsm bauen etc. aber nicht wie ich einen Stall so sichern kann das nichts mehr hinein kommen kann.

    Ja das sind wir auch. Sie ist echt toll.

    Sie hatte damals unserem Bruno das Leben gerettet, als er einen Darmvorfall hatte. Das war schon sehr kompliziert.

    Da war er gerade mal 12 Wochen alt....


    Ich vermisse alle nach wie vor noch sehr. Ist traurigerweise einfach nicht mehr das was es mal war.....


    Wir hoffen das es wenigstens unsere kleine Biene es schaffen wird...

    Update von Biene:


    bei Biene ist weiter alles unverändert, die Wundheilung bleibt leider schwierig, es braucht weiterhin Zeit.


    Ich habe auch mal nachgefragt mit welchen Kosten wir rechnen müssen und da schrieb sie mir das es sich derzeit auf ca 400 Euro belaufen weil sie gerade das restliche alles Privat machen würde.

    Habe gerade eben eine Email von unserer Tierärztin erhalten:


    Liebe Frau C., leider noch kein Durchbruch, wobei der Eiter weniger wird. Ich müsste heute Abend noch einmal die Wunde in Kurznarkose auffrischen. Wir hatten ja die Antibiose umgestellt, aktuell frisst sie darunter nicht so gut, wir füttern zu, sonst ist sie stabil und kann das Beinchen auch besser benutzen. Es ist aber leider noch ein längerer Weg. Nächste Woche müsste dann der bakteriologische Befund aus dem Labor kommen. Ich lasse Biene das WE noch da, wenn das ok ist. Liebe Grüße

    P.S.: leider ist aktuell keine Kommunikation mehr über WhattsApp möglich!

    Das hat die Tierärztin mir gerade per Email zugeschickt....


    Liebe Frau ........,


    der Eiter ist leider noch nicht besser, wir haben weiterhin eine massive Wundinfektion - Biene geht es aber soweit gut und frisst, aber das beinchen tut ihr natürlich weh. Wir haben heute die Antibiose umgestellt, da es sein kann, dass ein resistenter keim vorhanden ist, zusätzlich haben wir gestern einen Abstrich zur Erregerkultivierung ins Labor geschickt, das ergebnis wird aber erst kommende Woche eintreffen. Ich behalte sie weiter hier und wir versuchen alles, um die Infektion irgendwie in den Griff zu bekommen. Melde mich morgen nochmal telefonisch, VG