Beiträge von A nge97

    Wir verlangen pro Meerschweinchen 35 Euro. Sie bekommen bei uns jeden Tag frischfutter und da denk ich das die Abgabesumme schon gerechtfertigt ist.

    Denke aber das sich irgendwann die richtigen melden werden.


    In der Vergangenheit hatten wir immer Glück gehabt mit den Leuten an die wir vermittelt haben und erhalten heute noch Bilder von ihnen. Aber das dauert halt so zuverlässige Leute zu finden.


    Die Tage erhielt ich eine Anfrage für das Weibchen und sie hätten die kleine am liebsten heute abgeholt aber da wir heute keine Zeit haben geht es nicht und da kam auch nichts mehr zurück.


    Wir bauen bald noch eine weitere Etage in den Stall, dann haben sie nochmal eine Etage mehr die sie erkunden können 🙃.

    Oh wie süß alle sind :love:.

    Schön dass ihr das zukünftige zu Hause so sorgfältig auswählen wollt, man merkt dass euch die Kleinen am Herzen liegen.

    Hoffentlich melden sich noch ein paar gute Bewerber für die Kleinen :).

    Leider melden sich überwiegend Leute, die nur eins halten wollen, käfighaltung, auf konkrete Nachfragen wie z.B ob bereits Meerschweinchen vorhanden sind sich nicht mehr melden, Anfragen das sie sie zum essen kaufen möchten und am Abgabepreis runter drücken wollen, etc. Die Liste ist leider riesig was negative Anfragen angehen.

    War das ein Missverständnis oder wieso merkst Du erst jetzt, dass es schwer ist, für Meerschweinchen einen guten Platz zu finden - noch dazu für Böckchen

    Ich merke das nicht bereits jetzt, sondern wusste es bereits vorher.
    Solange ich weiß das die kleinen am Ende ein gutes und artgerechtes Zuhause finden ist es mir egal wie lange es dauern wird :).
    Wir hatten schon einige Anfragen für die kleinen aber halt alle die uns nicht ansprachen wie z.B. reine Käfighaltung etc.
    Aber ich muss mich ja jetzt auch nicht rechtfertigen. :):):):S

    Es gibt bei Stroh riesige Unterschiede in der Härte. Ich verwende seit Jahren Stroh als Überstreu. Das ist weicher als Heu und weniger spitz. Damit ist es m.E. auch weniger gefährlich als Heu. Man muss also aus meiner Sicht gut aufpassen, dass man geeignetes Stroh findet, dann ist das nicht nur von der Wärme her gut, sondern es reduziert auch den Kontakt mit dem Staub im Streu und den unvermeidlichen feuchten Stellen. Böhnchen fallen noch dazu gut durch.

    Wo kaufst du das?🙃

    Wir haben leider mit Stroh negative Erfahrungen gesammelt....
    Wir hatten schon paar mal den Fall gehabt das ein stück stroh sich im Auge von ihnen befand...deswegen werden wir Stroh nicht mehr nehmen.

    Allkokos kenn ich nicht. Allgemein kommt es auf die Art und den Untergrund des Geheges an, find ich. Meinst du im Schlafbereich oder im Gehege?

    Ich meine im Gehege. Wir haben derzeit normale Einstreu. Im Schlafbereich haben wir als Boden PVC liegen. Im Winter wird der Boden dann ebenfalls mit Einstreu und heu versehen.

    (Stroh nutzen wir nicht)


    Im Stall verwende ich Allspann super mit Stroh drauf. Im Gehege auf dem Naturboden hatte ich erst Pinienrinde, die hatte ich aber leider zu grob gewählt, das war so uneben. Grad hab ich auf Waldboden-Einstreu gewechselt, das gefällt mir sehr gut bisher, weil es so fein ist und toll riecht. Ich hatte mir die vom Hörensagen viel "erdiger" vorgestellt, daher war ich skeptisch. Der Name ist etwas irreführend finde ich, es handelt sich auch hauptsächlich um gehäckseltes Holz.

    Wo hast du die Waldboden-Einstreu her? :)

    Weiß nicht ob du auch die Möglichkeit hättest es vielleicht nen Tierheim in deiner Nähe zu melden?

    Ansonsten bleibt nur das Vet.Amt.Leider.

    Leider nein...

    Das Tierheim was bei uns in der Nähe ist, hat vor einem Monat für ungewisse Zeit geschlossen und alle Tiere wurden in andere Tierschutzvereine gebracht.


    Das Vet.-Amt werden wir jedenfalls nochmal erneut darüber informieren in der Hoffnung, dass sie sich diesmal drum kümmern werden.

    Diesmal gibt es aber Mama, Papa und 2 Kleine ab....


    Vielleicht löst er seine Zucht auf??


    Das Vet. Amt kann man manchmal auch vergessen.

    Das weiss ich nicht ob er die Zucht auflöst. Jedenfalls hat jetzt eine Freundin von mir ihn angeschrieben und Informationen raus ihm raus gequetscht.


    Also er hat ihr geschrieben, dass die Babys 6 wochen alt sind. Bei der Mutter handelt es sich um eine Lilac Rosette und der Vater ist ein Glatthaar in den Farben von meinen Babyböcken.
    Die Mutter und Vater saßen bis vor kurzem noch zusammen + mit den Babys und er geht davon aus, dass das Muttertier erneut tragend ist.

    Sie ist laut seiner Aussage 9 Monate alt und der Vater wäre jetzt angeblich von den dreien getrennt und ist nicht kastriert.

    Und der Vater sieht auf dem Bild auch nicht wirklich gesund aus......

    Kann man sich noch an eine andere Stelle wenden oder läuft soetwas ausschließlich nur über das Vet.-amt?