Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,


    hast du Novalgin zu Hause?

    Du kannst auch Fenchel- Anis- Kümmel- Tee nehmen. Ich befürchte, dass die Aufgasung zu stark ist, um sie mit Hausmittelchen weg zu bekommen. Gut dass so eine umfangreiche Diagnostik gemacht worden ist, das ist nicht selbstverständlich.

    Wenn das Schweinchen frisst, gib ihm alles, was es fressen mag.
    Kohl, Kohlrabi Blätter, Paprika, evtl Gurke, würde ich jetzt nicht geben. Auch Gurke und Paprika können Blähungen verursachen.
    Kräuter sind sehr calziumhaltig, deswegen sollte man nicht so viel geben. Deinem Schweinchen geht es gerade gar nicht gut, da soll es gerne auch alles essen, was geht, Hauptsache es frisst.

    Bei der Blutuntersuchung, wurden da auch die Schilddrüsenwerte überprüft?

    Eine Unterzuckerung muss ihre Ursache haben. In der Regel leiden Schweinchen mit Schilddrüsenfehlfunktionen an einer Überfunktion.
    Es kann auch ein Hinweis auf Leberprobleme usw. sein.

    Wann wurde das Blutbild gemacht?


    Nimmt das Schweinchen den Päppelbrei freiwillig? Was du ausnahmsweise auch geben kannst, sind feine Haferflocken. Wenn du schreibst, dass du alle 2h päppelst, gibst du ihr dann den Brei mit einer Spritze in den Mund?

    Und bekommt sie den Brei gegen die Gewichtsabnahme oder weil sie nicht richtig frißt?


    Ich muss das fragen, um die Situation verstehen zu können.

    Hi,


    fressen kann sie alles, was nicht bläht.
    Beim Päppeln kommt immer Luft mit ins Schweinchen. Das Simeticon immer mit zum Päppeln geben
    Den Päppelbrei könnt ihr mit Fencheltee anrühren, anstatt mit Wasser. Und ich würde dem Schweinchen Novalgin geben, das hilft gegen Bauchschmerzen.

    Da sie im Sommer die Behandlung mit Orniflox hatte, denke ich nicht, dass das jetzt mit den Problemen zusammenhängt, außer sie war zwischenzeitlich nicht mehr stabil. Wie hat dein Tierarzt festgestellt, dass die Entzündung abgeklungen ist?

    Wurde ein Röntgenbild / Ultraschall zur Diagnose gemacht? Wobei wenn das das Tier so aufgegast ist, sieht man beim Ultraschall nichts.
    Frisst es überhaupt noch selbstständig?
    Und falls nicht, seit wann wird es gepäppelt?`Evtl gibt es eine weitere Baustelle, die Zähne....

    Hi,


    eine Verletzung am Auge ist sehr sehr schmerzhaft, auch für ein sterbendes Schwein.
    Ich würde mit dem Tier sehr morgen auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.

    Kein Schwein sollte auch auf seinem letzten Weg noch zusätzlich leiden.


    Und was bedeutet strebendes Schwein? Ein sterbendes Tier ist für mich ein Tier, was schon am sterben ist, auskühlt und in den nächsten Stunden tot sein wird.

    Wenn es noch ein paar Tage zu leben hat, ist es ein schwaches, sehr krankes Tier... und ihm sollte man den Tierarzt nicht verwehren.


    Bekommt es denn Schmerzmittel? Wir alle wissen, dass Schweinchen sehr lange nicht anzeigen, dass sie Schmerzen haben, dass sie sehr still leiden....

    Teile es auf 2x auf. Wegen der Dossierung schreibe ich dir eine PN weil man im Forum Dossierungen nicht öffentlich sagen darf. Es handelt sich dabei um eine tiermedizinische Empfehlung, die nur ein Tierarzt geben sollte. Allerdings wird Das Schmerzmittel oft zu niedrig dossiert.


    Hast du Novalgin zu Hause?

    Wieviel von dem Schmerzmittel bekommt er denn?


    Und du kannst mit der Ernährung einiges machen.
    Hauptsächlich Blättriges füttern, Karotten nur in Streifen geben (Spargelschäler), keine Erbsenflocken oder anderes hartes Zeugs zum Draufbeißen. Nur Dinge füttern, die mit den Backenzähnen gemahlen werden können, nichts geben, was durch Draufbeißen zerquetscht wird.
    Wenn du hast, getreidefreie Pellets und diese vorher mit etwas Wasser aufweichen.


    Das für die Zukunft, sollte er es schaffen.

    Hi,


    ich würde dir raten, den Tierarzt zu wechseln...

    Zähne sollten nicht ohne Narkose gerichtet werden, schon gar nicht die Backenzähne....
    Vielleicht kennt ja jemand einen Tierarzt, der sich gut auskennt, in deiner Nähe.
    OD ist eine Erkrankung, wo die Tiere aufgenommenes Calzium nicht verwerten können und stattdessen der Körper das Calzium in den Knochen abbaut. Die Kochen lösen sich dann auf.... Vor alle Satinmeerschweinchen sind davon betroffen.

    Hallo und danke für das willkommen.

    Zähne wurden kontrolliert und gleich zu Beginn (ca. vor 2 Wochen) eine kleine Ecke/Spitze an den Backenzähnen entfernt. Röntgenbild/Ultraschall hat man nicht gemacht, wurde mir auch nicht angeboten. es hieß, wenn es eine Entzündung gibt, dann ist die Therapie mit den Antibiotika ja schon die richtige.

    Die Zähne sollten nie gemacht werden ohne dass vorher ein Röntgenbild gemacht worden ist... Wurde das Schweinchen zur Zahnkorrektur in Narkose gelegt?

    Vieles was ich aufgelistet habe, kann man in einem Röntgenbild erkennen... Es ist mir daher echt schleierhaft, wie man keines machen kann.

    Hi,


    danke für deinen Bericht und herzlich Willkommen hier im Meerschweinchenratgeber.

    Damit ich mir ein Bild machen kann, habe ich noch ein paar Frage an dich.


    1. Was genau wurde beim Tierarzt gemacht, um Felix zu diagnostizieren?

    - Wurde ein Röntgenbild vom ganzen Tier gemacht, incl. Kopf?
    - Wurde ein Blutbild gemacht? Wenn die Schilddrüse nicht richtig arbeitet, kann das auch zu schleichendem Gewichtsverlust führen.
    - Warum wurden ihm alle Zähne begradigt? Waren sie nicht in Ordnung?

    - Welches AB hat er wie lange bekommen?
    - Welches Schmerzmittel bekommt er und wieviel? Bekommt er Katzenmelosus oder das für Hunde?

    - Sind seine Augen klar und in Ordnung? Sie sind nicht besonders "glupschig" oder sie tränen?


    - Überlegung:

    - Problem mit den Ohren, die Schmerzen ziehen ins Kieferngelenk.

    - Unterversorgt mit Schmerzmittel

    - Satinmeerschweinchen mit OD

    - Falsche Zahnbehandlung

    - Probleme mit den Atemwegen. Schweinchen die nicht gut Luft bekommen, essen oft auch schlecht, weil sie überlegen müssen, ob sie essen oder atmen.


    Hast du mal ein Foto von ihm? Was für ein Fell hat Felix?


    Und wenn du magst, kannst du die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl nennen, evlt kennt jemand einen guten Tierarzt. Was du berichtest klingt ein bisschen chaotisch...


    LG,

    Kleine Braunelle

    Hi,


    du kannst mir gerne privat schreiben.
    Besser ist es allerdings, wenn hier alle Beiträge zusammen kommen, damit jeder auch weiss, um was es geht.
    Die Gespräche sind sonst irgendwie abgehackt.


    ;)


    Und hier gibt es einige Leute, die sich mit Außenhaltung gut auskennen und die auch auf allen Ebenen (Schutzhütte und Freilauf) eine sichere Außenhaltung umsetzen.


    Aber schau dich erst einmal auf der Seite um. Du hast ja jetzt Zeit zum Planen.

    Vielen Dank für deine Antwort!
    Wenn die Tiere im Winter drinnen sind, dann brauchen es keine 4 Schweinchen sein. Die 4 Schweinchen sind so ein kleiner Richtwert, weil es braucht einiges an Körperwärme, um im Winter einen Stall einigermaßen warm zu halten. Wenn sie aber im Winter eh drinnen sind, dann passt es auch mit 2 Tieren.
    Temperaturen, um die 15 Grad sind in Ordnung, da frieren sie nicht. Wenn es aber unter 10 Grad geht und noch regnet, wird es unangenehm. Das Schlimme ist nicht unbedingt die Kälter, sondern das Nasse dazu. Leider regnet es bei uns Im Herbst /Winter /Frühling recht viel. Wenn der Stall windgeschützt steht und es nicht direkt reinregnet, dann sollte es passen. Leider sind die handelsüblichen Kaninchenställe nicht wirklich geeignet... Sie sind zu klein und auch nicht sicher genug. Aber da wirst du Infos auf dieser Internetseite, die ich dir gepostet habe, finden.


    Es ist eher ungewöhnlich, dass sie sich durch einen Stall gefressen haben. Evtl waren Ratten mit im Spiel? Letzten Endes ist es auch fast egal, da der Stall entsorgt worden ist.

    Schau dir mal auf der Seite, die ich dir gepostet habe an, wie Außengehege gestalten werden können.
    Wichtig ist immer, dass keine Ratten, Marder, Mäuse usw. Zutritt haben oder sich verschaffen können. Die Ställe müssen daher auch von unten gesichert werden.
    Falls du zum Bau usw. Fragen hast, dann raus damit. Ich kenne mich mit Außenhaltung allerdings nicht wirklich aus, da meine Tiere immer drinnen gelebt haben. Mir war der tägliche, intensive Kontakt zu ihnen sehr wichtig. Ihnen galt morgens noch vor dem Kaffee der erste Blick und Abends, ehe ich zu Bett gegangen bin, der letzte Blick.
    Zumal fast alle die hier gelebt haben, Sorgenschweinchen aus dem Tierschutz waren.


    Es gibt ein recht nettes Stecksystem, es heißt Songmics. Es ist ein Regalsystem wo man die Bauteile gut zusammenstecken kann. Es ist eine günstige und einfach Käfigvariante.
    https://meerschweinchenwiese.d…gal-meerschweinchengehege

    Oft werden die Teile auch bei den Kleinanzeigen verkauft. Hier das Käfigunterteil, die Plastikwanne mit Streu reingestellt, eine Teichfolie als Untergrund, darauf Inkontinenzunterlagen (gibt es auch oft bei den Kleinanzeigen), darauf Fleecedecken, auch vom Billiganbieter (sie müssen nur 3-4 x vor Benutzung gewaschen werden, ohne Weichspüler) und schon hast du ein geräumiges Gehege, ohne viel Geld ausgeben zu müssen, was du dauerhaft stehen lassen kannst.