Beiträge von Kleine Braunelle

    Tumorpatienten "kippen" oft von jetzt auf gleich.
    Wieviel Schmerzmittel hat er denn bekommen?

    Ich habs eben erst gesehen... 0,08ml... ist gerade mal ein Zehntel von dem, was möglich ist bei Katzenmetacam, bei einem Tier mit diesem Gewicht....
    Bitte schau dich nach einem Tierarzt um, der weiss was er tut, wegen deiner anderen Schweinchen.
    Kein wunder, dass er Schmerzen hatte.....

    Die Urin sticks für Menschen kannst du nehmen.

    Und wenn da nichts angezeigt wird, kann die Verfärbung vom Löwenzahn kommen.

    Getrocknetes sollte nur als Leckerchen gegeben werden... Kräuter sind frisch schon sehr kalziumhaltig..... Getrocknet noch viel mehr konzentriert. Nicht toll für die Blase.

    Das Problem ist, dass die Blase von Meerschweinchen tiefer liegt, als der Harnröhrenausgang. Da Kalzium schwerer ist als Urin, sackt es auf den Blasenboden und bildet dort eine Schlammschicht. Normalerweise scheiden Schweinchen überschüssiges Kalzium über den Urin aus.
    Der Schlamm in der Blase kann zu Gries werden. Einige Griespartikel können recht scharfkantig sein und dann die Blaseninnwand und auch die Harnröhre verletzen. Das Ergebnis ist, dass die Tiere etwas Blut im Urin haben. Der Urin muss nicht tiefrot sein.


    Löwenzahn und auch Petersilie sind reich an Kalzium. Werden sie nun in Mengen trocken gefüttert, können sie durchaus auch Schuld an zu viel Blasengries sein. Der Löwenzahn ist zwar harntreibend, da der Gries/Kalzium aber in der Blase absinkt, wird es nicht gleich auch wieder super gut ausgeschieden.....

    Da dein Schweinchen auch andere Symptome anzeigt, von bis zu Haarausfall an den Seiten, ist hier die Diagnose auf keinen Fall abgeschlossen. Haarausfall an den Seiten ist nicht "normal".

    Ich würde dir dringend zu einer Zweitmeinung raten. Wenn wir Menschen nicht mit der Diagnose eines Menschenarztes zufrieden sind, gehen wir doch auch zu einem anderen, oder zu einem Experten.......

    Melosus für Katzen und Meerschweinchen

    Wieviel bekommt er davon....

    Und wenn er Schmerzen hat, sollte er es bequem haben.... Im Moment ist es nasskalt draußen.... Schweinchen haben kein Winterfell.... Er ist alt und klapprig.... So ein Tier gehört nach drinnen..... 1-3 Grad sind für ein krankes Tier keine Wohlfühltemperaturen. Wahrscheinlich hat er auch noch andere Beschwerden, Arthrose z..B......


    Ein 8 jähriges Schweinchen ist ein über 90 Jahre alter Mensch, ca.
    Mit einer richtigen Schmerzmitteleinstellung und Behandlung können auch Tumortiere durchaus noch eine ganze Weile leben. Es spielt halt eine Rolle, wie früh man den Tumor entdeckt und handelt. Wenn bei deinem Schweinchen schon Blut aus der Zitze kommt und es sogar 2 Knubbel sind, werden sie schon eine Weile existieren.

    Richtig dossiertes Metacam kann das Tumorwachstum sogar verlangsamen. Ich kenne Tiere die mit Tumoren + Metacam mehr als ein Jahr noch gut gelebt haben.


    Hinzu kommt, dass eine regelmäßige Kontrolle, alle paar Monate beim Tierarzt stattfinden sollte, um zu schauen, wie weit die Tumore voranschreiten. Dazu gehört auch ein Ganzkörperröntgenbild, um zu schauen, ob die Tumore z.B. in die Lunge gestreut haben. Nehmen die Tiere dann an Gewicht ab, kann man davon ausgehen, dass die Tumore angefangen haben, mehr Energie vom Körper abzuverlangen, als er bieten kann.

    Man stelle sich nun vor, dass man selbst in der Situation dieses Tieres ist. Die Tiere sind in der Regel geschwächt und wärmeliebend. Sie brauchen besonders nahrhafte Nahrung und eine gute Schmerzabdeckung. Sie werden nicht mehr an Leberversagen sterben, sondern am Krebs.


    Ich persönlich hatte meine Tiere immer nur in Innenhaltung. Ich kenne Halter die eine saisonale Außenhaltung praktizieren. Durch meine jahrelange Arbeit im Tierschutz, teilweise auch Haltungsberatung, habe ich viele Tiere gesehen und auch gepflegt. Und ich kann sagen, das gerade die ganzjährige Außenhaltung von den Tieren sehr viel abverlangt hat. Und ich kann nicht verstehen, wie man einem alten und kranken Schweinchen kalte Herbst- Winter und auch Frühjahrtage + Nächte zumuten kann.
    Fast jedes ältere Tier leidet unter Arthrose. Jeder Mensch, der selbst unter Arthrose leidet, weiss wie wetterfühlig die Knochen sind und wie groß die Schmerzen bei einem Schub sind.

    Schweinchen sind von Natur aus so gestrickt, dass sie Krankheiten erst anzeigen, wenn es fast zu spät ist. Dieses Verhalten sichert ihre Mitgliedschaft in der Gruppe. Ich habe mehrmals erlebt, das kranke Tiere regelrecht von ihren Artgenossen ausgestoßen worden sind. Also können sie es sich gar nicht leisten, Krankheiten zu zeigen! Genau deswegen müssen wir auch den wöchentlichen Gesundheitscheck machen!


    Leider findet man darüber im Netz kaum Infos. Und die ganzjährige Außenhaltung wird immer noch hauptsächlich aus der Sicht der Menschen praktiziert. Die wenigsten installieren für ihre Tiere einen Frostwächter oder eine Wärmequelle im Winter. Schweinchen kommen nicht aus unseren Breitengraden, sie bekommen kein Winterfell....

    Und bei ganzjähriger Außenhaltung sollte jedem Halter klar sein, dass er immer auch eine Innenhaltung in Betracht ziehen muss, sollte eines der Tiere krank werden. Das gehört genauso dazu, wie ein rattensicheres Gehege.......

    Hast du Urinsticks zu Hause?

    Du könntest die Schweinchen in eine Transportbox setzen und Urin auffangen, dann einen Urinstick reinhalten. Dann siehst du sicher, ob es Blut ist oder nicht.

    Wenn ich die Symptome des Tieres zusammen nehme und die Flecken sehe, würde ich sagen, dass entweder im Urin oder aus der Gebärmutter Blut kommt. Hier würde ich auf jeden Fall sicher gehen wollen und den Urin testen.


    Karotten verfärben den Urin wenn heller, bzw. bei Karotten habe ich es noch nicht erlebt.

    Löwenzahn + Sellerie und rote Beete verfärben auf jeden Fall den Urin.


    Die Knabberstangen lass bitte weg. Die sind für die Zähne nicht gut!

    Hi,

    welches Schmerzmittel bekommt er und wieviel davon?

    Leider werden Meerschweinchen die Schmerzmittel sehr oft zu niedrig dossiert.....
    Er kann so viel bekommen, dass er keine Schmerzen mehr hat.

    Und auch bei Meerschweinchen kann die Gesäugeleiste, wenn sie mit Tumoren zu tun hat, operativ entfernt werden. Bedingung ist natürlich, dass die Tumore nicht gestreut haben.

    Es kann auch eine Entzündung vorliegen....

    Falls das Tier noch draußen gehalten wird, bitte hol es gleich nach drinnen.

    Salat, Karotte mit dem Spargelschäler in Streifen geschnitten, kannst du ohne Probleme geben, ebenso Kräuter.....

    Dein Schweinchen hat einen zu niedrigen Zuckerspiegel. Warum darf es keine Karotte essen? Die ist gehaltvoll und voller Kalorien. Wahrscheinlich hat deine Tierärztin den Verdacht, dass dein Schweinchen Diabetes hat. Doch da sollte sie es erst noch einmal nachprüfen, da es noch andere Ursachen für diesen niedrigen Blutzuckerwert gibt, außer Diabetes. Und Haarausfall an den Seiten, deutet auf ein hormonelles Problem hin. Schilddrüse, evtl. auch https://search.brave.com/searc…og=a8f860d842b6fa6ec06a53


    Haferflocken sind Hafer und kein Weizen. Sie sind nährstoffreich. Dein Tier muss!! essen und wegen der Aufgasung, am Besten selbst.


    Ob sie glutenfreie Haferflocken essen dürfen, keine Ahnung. Ich habe für den Notfall für die Tiere, immer welche hier.


    Wenn du magst, kannst du auch die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen. Evlt kennt jemand einen Tierarzt für eine Zweitmeinung bei dir in der Gegend.

    Ich werde das Gefühl nicht los, dass da noch etwas nicht passt.

    Und ich selbst habe schon die Erfahrung gemacht, dass ich von 2 verschiedenen Tierärzten 2 verschiedene Ultraschallergebnisse bekommen habe... der eine sagte, alles ist in Ordnung, der andere hat die Tumore an der Niere gesehen.....



    Es ist nie falsch, eine zweite Meinung einzuholen, wenn man in eine Sackgasse geraten ist.


    Alles Gute!

    Hi,

    wenn sie auf beiden Seiten Fell verliert, hat sie sehr wahrscheinlich ein Problem mit Zysten oder wieder mit der Gebärmutter.....

    Die Bauchschmerzen und das Aufgasen wird eine medizinische Ursache haben und nicht nur vom Päppeln kommen.

    Wenn du alle 2h 10 ml Päppelbrei in sie hineingibst, nimmt sie den freiwillig? Dann ist oki. Gebe ihr den Brei aus einer Schüssel, so dass sie ihn aufschlabbert. Das ist eine natürlichere Körperhaltung und natürlicheres Fressen.

    Die Bauchmassage würde ich nicht machen.

    Herzlich Willkommen hier im Meerschweinchenratgeber.


    Egal was ist, der Tüv sollte regelmäßig einmal in der Woche stattfinden, damit sich das Tier daran gewöhnt.

    Leider seit ihr bei euren Tieren sehr schlecht beraten worden. Bei euch leben 3 scheue Tiere. Gerade wenn ihr Haltungseinsteiger seit, hätte euch der Tierschutz mindestens 2 zahme und nur ein scheues Tier vermitteln dürfen.

    Viele Haltungseinsteiger sind mit scheuen Tieren überfordert.

    Als erstes nimmst du die Häuschen und alle anderen geschlossenen Tunnel aus dem Gehege und tauschst sie gegen Unterstände. Das sind Bretter mit 4 Beinen dran. Somit haben die Tiere Schutz, erleben aber auch mehr von ihrer Umwelt. Die ersten 2 Wochen kannst du noch Handtücher über die Unterstände hängen, die nimmst du danach weg.


    Jedes Mal wenn du dich dem Gehege näherst, machst du die selben Geräusche. Pfeifen, Schnalzen usw.

    Schnelle Bewegungen sind von dir zu vermeiden.

    Habt ihr Kinder, die zu den Schweinchen Zugang haben?


    Der Tüv muss einmal in der Woche stattfinden. Auch jetzt am Anfang musst du Kontrolle über ihr Wohlbefinden haben. Sie werden sich mit der Zeit daran gewöhnen. Was du machen kannst, du kannst einen kleinen Karton nehmen, den Boden nach unten und ihnen mit der Zeit beibringen, dort hinein zu gehen, damit du sie aus dem Gehege nehmen kannst. Tüv würde ich in deinem Fall auf dem Fußboden machen, damit dir niemand vom Tisch springt. Und nimm dir eine 2. Person, die dir hilft.

    Sehr viele Schweinchen wollen ihr Leben lang nicht geschnappt werden. Andere bleiben sitzen, wenn man sie hochnimmt. Noch andere steigen freiwillig von selbst auf die Waage.


    Wiegen in einem Karton, einer Schüssel, einem Kuschelsack.


    Viel Erfolg.

    Leider wird immer wieder gesagt, dass man nicht zum Tierarzt geht, um die Tiere nicht zu stressen... Das ist wirklich für die Tiere fatal.

    Oft lässt man sie dadurch unnötig leiden. Sehr viele von ihnen haben Schmerzen, die sie aushalten müssen, weil sie nicht ausreichend mit Medikamenten versorgt werden. An was ist denn das andere Tier vor einer Woche verstorben?

    Leben deine Tiere draußen oder in Innenhaltung?



    Augenverletzungen schmerzen wirklich sehr.
    Und ich gebe auch immer mal die Überlegung rein: Wenn sich ein Kind verletzt hat oder krank ist, geht man immer zum Arzt, auch wenn das Kind Angst vorm Arzt hat. Warum nicht mit seinen Haustieren.
    Wieviel Schmerzmittel bekommt sie denn und warum ist sie so schwach? Es muss einen medizinischen Grund dafür geben.+


    Alles Gute für das Schweinchen und heute für den Tierarztbesuch.