Beiträge von Kleine Braunelle

    Ich würde allen eine Runde gucken und dann schauen. Bei mir hat sogar einmal geholfen.

    Mit der Umgebung hatte ich nichts gemacht, außer bei den wöchentlichen Komplettreinigungen das Gehege + Unterstände gesprüht.

    Hi,


    ein Tier mit Ballenabszess muss nicht von anderen getrennt werden und in Einzelhaft sitzen.
    Ein Ballenabszess entsteht, wenn die Schweine auf ungeeignetem Untergrund sitzen, (Pellets, zu grober Rindenmulch, schmutziges oder feuchtes Einstreu....) oder sich zu wenig bewegen, z.B. weil sie Schmerzen oder andere gesundheitlichen Probleme haben.


    Das Tier kann ja nicht sein Leben lang auf weichem Untergrund in Einzelhaft sitzen.... Das ist Symptombekämpfung aber keine Ursachenbekämpfung.

    Der Fuß schaut nicht gut aus.... Wurde das Schweinchen mal geröntgt? Es wäre dringend notwendig, sich mal sein komplettes Skelett anzuschauen: Arthrose usw.....

    Auch wäre zu schauen, wie der Knochen des Fußes ausschaut.
    Wenn sie mit der Ferse auftritt, ist da gar nix in Ordnung... Evtl haben sich die Zehenknochen schon aufgelöst....

    Der Fuß braucht einen gut gepolsterten Verband damit sie damit in der Gruppe leben kann. Wenn er sich schon am auflösen ist, müssten andere Maßnahmen überlegt werden......
    Schweinchen sollen und müssen mit ihresgleichen zusammen leben. Alles andere ist keine Option außer für kurze, überschaubare Zeiten, z.B. eine Kastrationsquarantäne, aber kein Ballenabszess... Wenn der Ballenabszess offen ist, hätte das Schweinchen evtl auch eine Antibiose gebraucht.... die Bakterien sind in der Lage, die zarten Röhrenknochen aufzulösen....


    Wenn du magst, kannst du mal die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl nennen. Evtl weiss jemand hier einen guten Tierarzt, er sich mit solchen Dingen auskennt.


    Alles Gute.

    Da ist deine Tierärztin leider nicht heimtiererfahren.

    Ich kenne mehrere Tiere, die mit einem Schilddrüsenmedikament gut eingestellt werden konnten.
    Dein Tier schwebt in Lebensgefahr, es kann sich nicht natürlich ernähren, da es sonst verhungert!

    Hier braucht es eine gute Ursachenforschung und keine "das ist nur Stress fürs Tier" Aussagen......

    Hi,


    hier handelt es sich um versteckte Produktwerbung und nicht an einem tatsächlichen Interesse am Thema.
    Entweder ist hier auch nur jemand zugange, der Werbung verbreiten will, oder eine KI oder Bot.


    Es ist echt wie eine Seuche.....

    Wenn sich jemand in einem Forum anmeldet, um auf einen Uhraltthread zu antworten, kann es sein, dass es sich evtl. um eine KI oder einen Bot handelt.
    Warum sollte jemand sonst dies tun?

    Hinzu kommt der vollkommen unpersönliche Post incl. Link zum anklicken.
    Das alleine ist schon verdächtig.

    Hi,


    in der Regel leben Parasiten von dem Blut oder den Hinterlassenschaften ihres Wirtes.

    Wenn deine Schweinchen direkt diese Milben am Körper haben sollten dann weil die Milben überall in der Umgegend sind oder weil sie sich in irgend einer Form von den Tieren ernähren.

    Würden sie sich von den Tieren ernähren, dann könnten sie außerhalb vom Tierkörper nicht wirklich überleben. Es würde nicht erklären, warum diese Krabbler auf der Tapete entlang laufen. Warum sollten sie sich von ihrem Wirt dermaßen weit entfernen?

    Hi,


    Meerschweinchen kann man jeder Zeit vom Kalten ins Warme holen, nur umgekehrt geht es nicht. Man kann keine Tiere von einer warmen Innenhaltung von heute auf morgen ins Kalte setzen.

    Kranke Tiere würde ich immer im Winter nach drinnen holen, weil man sie einfach besser beaufsichtigen kann. Durch die Entwässerung wird dein Schweinchen auch mehr Urin produzieren.


    Ein dunkler Keller ist leider auch nicht sehr geeignet. Wenn könntest du dir eine Tageslichtlampe mit Zeitschaltuhr holen, dann hätten die Tiere Licht. Davon ab sollte man bei Außenhaltung immer eine Innenhaltungsalternative im Ärmel haben.
    Fast alle Tiere bekomme im Alter, ab 4-/5 Jahren gesundheitliche Probleme. Oft quält sie eine Arthrose. Diese ist bei kalt- nassen Temperaturen wirklich eklig.

    Das Gehege innen muss nicht mega groß sein. Wenn sich deine im Winter in ihrer Schutzhütte zusammenknäulen können, kommen sie auch mal mit etwas weniger Platz aus.

    Hi,

    spontan fällt mir bei deiner Beschreibung ein:


    hast du mal das Blut deines Schweinchens kontrollieren lassen?

    Dass können auch die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sein....

    Ich denke, dass hier Diagnostik fehlt. Ich würde dringend ein großes Blutbild machen lassen, falls noch nicht geschehen incl. Ganzkörperröntgen.


    Banane oder Blaubeere enthalten viel Fruchtzucker. Der Darm des Schweinchens wäre damit sehr wahrscheinlich überfordert. Obst soll auch bei gesunden Tieren nur sehr in Maßen gegeben werden.

    Sonnenblumenkerne enthalten auch viele Öle. Flohsamen nimmt man auch ein, wenn man Verstopfung hat... ich würde es einem Durchfallschweinchen nicht geben.


    Andickend für Kot ist auch Apfelpektin. Hier ist aber auch Vorsicht geboten, falls du eine Dossierung brauchst, kannst du mich anschreiben.


    Keine Ahnung, ob deine Tiere in Außenhaltung leben, falls ja, würde ich sie dringend nach drinnen holen.


    Was du ihr geben kannst: Rodicare Akut für den Darm.


    Viel Glück!

    Hmm... gute Frage.

    Ich würde ältere Tiere, ab 4-/5 Jahre einmal im Jahr komplett röntgen lassen. Z.B. um die Anfänge vorn Arthrose zu entdecken.
    Ich eiere selbst seit ein paar Monaten mit Arthrose im Rücken rum und es tut höllisch weh, jeh nachdem wie die Wetterlage ist.

    Ich hatte vorhin mit einer Tierärztin gesprochen. Sie hält nichts vom Kokosöl. Sie kennt da nur Studien mit Hunden und da brauchte es eine richtig große Menge.... Quasi komplett einfetten, wenn es helfen soll......

    Ich selbst habe es noch nicht angewendet.

    Am Ende muss jeder wissen was er macht. Diese kleinen Tierchen sind lästig und krabbeln. Da denke ich: umso eher sie weg sind, um so besser.
    Und ich würde halt das Öl nicht nehmen.

    Ich denke, beim Kokosöl wird es so sein, dass es auch auf die Haut kommen muss, wahrscheinlich müsstest du das Tier darin fast tränken.....
    Dann ehrlich gesagt, lieber bei leichtem Befall das Inuzid oder halt, wenn es mehr ist einen Spot on.

    Gummihandschuhe anziehen, ein paar Schübe auf die Hände und das dann ins Fell reingerieben.
    So mache ich das, wenn hier jemand mit Gästen einzieht.


    Ich habe es von meinem Tierarzt zur Anwendung am Tier bekommen. Ich selbst nehme es auch an mir, wenn ich in den Wald gehe. Es klebt nicht so wie Autan und hält tatsächlich Mücken und Co. fern.


    Es ist halt immer doof, wenn die Meinungen so auseinander gehen. An was soll man sich dann orientieren...

    Meine Tieren standen immer im Wohnzimmer und wenn jetzt welche zur Urlaubsbetreuung kommen, dann stehen sie auch im Wohnzimmer.

    Dein Bericht hat mir schon ein bisschen Unsicherheit gebracht.

    Ich hatte mal Motten im Heu, die sahen wie kleine Schmetterlinge aus, oder halt diese kleinen Käfer im Filzchamäleon.

    Lebensmittelmotten tauchen auch immer mal auf.
    Mit diesen kleinen Spinnmilben hatte ich bis jetzt nichts zu tun.