Beiträge von Kleine Braunelle

    Vielen Dank für dein Update!

    Hach die Rosy, wenn ich sie so sehe, würde ich sie sofort klauen kommen und wieder eine Gruppe aufmachen!
    Ein Himalayaschweinchen war damals das erste Meerschweinchen was ich als Kind geschenkt bekam. Seit dem hat niemals mehr eines meinen Weg gekreuzt.

    Alles Gute weiterhin deiner Truppe!

    Ich hatte hier im Wohnzimmer lauter kleine schwarze Käfer... sie flogen herum und landeten immer wieder auf uns... Bis ich herausgefunden habe wo sie wohnten....

    Ich habe an meiner Lampe ein gefilztes Chamäleon sitzen. Es war mit Lavendelblüten gefüllt. In diesen Lavendelblüten hausten die Käfer...

    Sie haben sich an wenigen Stellen durch das Chamäleon gefressen.....
    Ich habe das Chamäleon gefrostet, um es zu retten. Die Lavendelblüten habe ich mit spitzen Fingern entsorgt.
    Es hat ewig gedauert, bis ich das herausgefunden habe.

    Wie lange ist denn der Vater schon kastriert und hat er vorher auch mit dem anderen Weibchen zusammen gelebt? Evtl ist sie auch trächtig...


    Die Kastrationsfrist dauert bis zu 6 Wochen. Dh. in dieser Zeit sind die Männchen nach der Kastration noch zeugungsfähig. Sie haben einen sogenannten letzten Schuss.
    Mit 4 Monaten sind die beiden älteren Tiere noch nicht ausgewachsen.... Sie waren auch noch nicht in der Rappelphase, diese kommt noch. Der 4 Monate alte Bock kann im Moment für die Kleinen da sein, kann ihnen aber noch kein Erzieher sein, da er selbst noch einen braucht.

    Wie ist das Gewicht der beiden? Ist es jetzt konstant? Das Schweinchen mit den 50 g ist schon sehr leicht und ist daher ein Risikobaby.

    Hast du in dem Raum Pflanzen oder Vorratsdosen von getrocknetem Zeugs oder Pellets?


    Ich würde die Holzhäuser + Unterstände ausbacken. Fleecesachen mit 60 - 90 Grad waschen.
    Und ich würde zum Testen Gelbfallen aufstellen, diese Klebedinger.

    Inuzid gibt es als Spray, hilft gegen Haarlinge usw, man kann es direkt am Tier anwenden und man kann sich auch selbst vor einem Waldspaziergang damit einsprühen, wehrt Zecken und Stechmücken ab. (ich hab es selbst an mir getestet). Evtl kannst du damit mal das Gehege, wenn alles draußen ist, mit einsprühen.


    Hast du mal Fotos vom Gehege? Wie ist es aufgebaut? Ist es aus Holz und hat evtl. einen PVC- Untergrund?
    Evtl sickert irgendwo Feuchtigkeit durch (Schweinchenurin).

    Ich würde noch weiter in die "Ursachenforschung" einsteigen.




    Ich habe keine Ahnung, was es für Krabbler sein können.

    Und auf jeden Fall den Fuß röntgen lassen!

    Nicht nur Eiter schadet den Knochen, sondern auch die Entzündung. Evtl sitzt der Eiter auch tiefer im Gewebe.

    Ein weiterer Punkt ist, dass sich das Schweinchen bewegen muss.
    Ballenabszesse können entstehen bei:


    Falschem oder schmutzigem Einstreu (denke nicht dass das bei dir so ist)

    Übergewichtigen Tieren

    Alten oder kranken Tieren, die sich zu wenig bewegen.

    Verletzungen der Fußsohle.

    Bitte unbedingt röntgen lassen.

    Welchen Verband machst du um den Fuß? Kennst du Zitzenverband? Der ist super weich.
    Es gibt in der Apotheke ein Verband / eine Mulleinlage / Gitternetz für Brandwunden. Es ist wie eingefettet oder so. Es klebt nicht an der Wunde und lässt zum direkten Verband etwas Abstand.

    Das würde ich mir besorgen.
    Und ich würde einen Zitzenverband machen. Der ist aus feinem selbst an sich haftenden Schaumstoff, nicht so grob wie selbsthaftende Mullbinde. Die kannst du dann bei Bedarf noch außen drum machen.


    +


    Vorbereitung: einen schmalen Streifen + ein größeres Stück. Der schmale Streifen wird die Polsterung, das größere Stück der Verband.


    Das größere Stück an 2 Stellen einschneiden, das sind die Teile, die dann um das Beinchen gewickelt werden. Die Polsterung kommt unter den Fuß, hierauf das Netz vom Brandwundenverband, die länglichen Seiten werden dann um den Fuß geschlagen.



    so schaut es erst einmal aus, mit Fuß.



    Hier ist der Verband um den Fuß gewickelt. Darum kannst du dann noch die normale selbsthaftende Verbandmullbinde wickeln.


    So habe ich es immer gemacht.

    Klingt ehrlich gesagt, leider nicht gut.


    Ich würde vorschlagen mit dem Tierchen zum Zahndpezialisten zu gehen. Ein Backenzahn ist nicht einfach so locker. Da gibt es einen Grund für. Der muss gefunden und behoben werden. Von alleine wird nichts wieder besser.

    Und keine Angst vor notwendigen Narkosen! Im schlimmsten Fall (selten) stirbt ein Tier dabei. Ist für das Tier immer noch angenehmer als eine Leidenszeit und dann eingeschläfert werden. Und gut ausgeführt, passiert nur sehr selten was.

    Es kommt darauf an, in welchem Zustand das Tier ist. Es kann durchaus sein, dass es für eine Narkose zu schwach ist.

    3-4x am Tag päppeln ist relativ häufig.
    Wieviel Schmerzmittel bekommt er denn und ist es das für Katzen oder für Hunde?

    DerHannes, wurde bei deinem Schweinchen mal an Mykoplasmen gedacht?
    Evtl spielen die mit eine Rolle.

    Meerschweinchen können gleichzeitig essen und atmen. Ist die Nase verstopft, geht dies nicht. Also muss dein Schweinchen sich zwischen essen und atmen entscheiden.
    Dann nimmt es nicht ab, weil es nicht schmeckt, sondern weil es einfach nicht anders kann.

    Das Fatale dabei ist, dass er auch nicht richtig kaut und dies dann auch wieder für die Zähne kontraproduktiv ist.
    Wie sehen seine Augen aus? Tränen sie?


    https://www.cavia-care.de/tipp…und-tierarzt/mykoplasmen/

    https://meerschweinchenwiese.d…serkrankungen/mykoplasmen

    Hi,


    ein Weibchen dürfte nie allzu lange im Tierheim hocken bleiben. Mach dir da keinen Kopf. Manchmal passt ein Tier einfach nicht in die Gruppe. Dann ist das einfach so.

    Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Evtl hätte ein größeres Gehege auch nichts an der Situation verändert.

    Und so haben alle eine Chance.


    Weiterhin viel Freude mit deinen Schweinchen.