Auch in den Anfängen ist eine Arthrose schmerzhaft. Anfänge sieht man noch nicht am Gangbild, sondern nur durchs Röntgen. Wenn man es früh bemerkt, kann man recht schnell helfen und die Schweinchen setzten erst gar nicht mit einer Schonhaltung ein.
Beiträge von Kleine Braunelle
- 
					
 - 
					
Meerschweinchen und auch andere Tiere können ihr Leben lang lernen, genau wie wir Menschen auch.
 - 
					
Bzgl Arthrose müsste man ja das Blut testen
ok werde mal das Senior rodicare holen und einfach beobachten
evtl mal ein Röntgen im JahrIst halt auch eine kosten Frage.
Einmal Röntgen im Jahr, sollte drin sein....
Es ist für ein älteres Tier eine sehr gute "Vorsorgeuntersuchung".
Gerade weil Schweinchen so lange nicht anzeigen, wenn sie etwas haben oder wenn es ihnen nicht gut geht. - 
					
Darf ich fragen, wie alt deine Schweinchen sind?
640g ist ein recht niedriges Gewicht für ein erwachsenes Tier.... - 
					
Du musst halt schauen, das Stroh nimmt auch die Umgebungsfeuchtigkeit mit auf.
Evtl musst du es bei dem nasskalten Wetter öfters austauschen.... - 
					
Arthrose sieht man gut auf einem Röntgenbild. Die Knochen sind dann verändert.
 - 
					
Hi,
wir sind keine Tierärzte. Bitte frag bei deinem Tierarzt nach.
Ich werde dir keine Empfehlung über die Gabe von AB geben.
Das sollte tatsächlich ein Tierarzt machen. - 
					
Hi,
es könnten Oviralzysten sein.
 - 
					
Ich würde das Rodicare Immun jetzt schon geben. Es särkt das Immunsystem und beugt damit Stressbedingten Krankheiten, wie Pilz oder Milben vor.
Manchmal mergt man erst relativ spät, dass ein Schweinchen trächtig ist. Ich würde den Tierarzt Termin abwarten und dann entscheiden.
 - 
					
In unserer Gegend sind die Gehegewunschgrößen vom Tierschutz so verschieden, dass man nicht wirklich weiss, woran man sich richten kann.
Die einen verlangen pro Tier 2 qm.
Die anderen geben Tiere in 1,2m Gitterkäfige ab. Und wieder andere sagen die alte Rechnung 1 qm pro Bock und o,5 pro Weibchen sind in Ordnung... Da wird keiner richtig schlau draus....
Ich bin ein Verfechter der 2 qm Grundfläche für 2-3 Tiere. Mehr Tiere, mehr Platz. Und nicht immer gehen genau diese 2 qm, dann ist es auch mal ein kleines bisschen weniger (1,8, zB.). Aber wenn der Rest passt, Tüv gewissenhaft und gut gemacht wird, ein guter Tierarzt auch mal Sonntag Nacht aufgesucht werden kann, oder man auch bereit ist, mal zu einem Tierarzt eine weitere Strecke ab 70 + km zu fahren, dann macht es für mich diesen "Platzverlust" locker wieder wett. Hinzu kommt noch eine artgerechte Ernährung und ein finanzielles Polster, so dass man dies auch immer sicher erfüllen kann.
Leider reicht Liebe in der Tierhaltung allein nicht aus.
Meerschweinchen lieben es, viel Platz zu haben und entfalten auch erst ihre wahre Natur und Persönlichkeit so richtig, wenn man ihnen auch Platzmäßig die Möglichkeit dazu gibt.
Bei einer Freundin mit freier Zimmerhaltung, stehen die Herrschaften regelmäßig am Kühlschrank oder kennen den Weg in die Küche.
Oft finde ich , statt ein mega großes Gehege, einen guten, heimtierkundigen Tierarzt + Mobilität der Halter + einen fähigen Tierarzt, viel wichtiger. Das wird leider nicht selten als zweitranging angesehen. Und dann suchen sich die Leute die Infos über Krankheiten usw. aus dem Internet zusammen, doktoren mit teils gefährlichen Hausmittelchen an den Tieren herum und jammern, dass es keinen Tierarzt gibt oder auch gerade kein Bus fährt. Hier geraten dann Tiere in tatsächliche Lebensgefahr. - 
					
Hallo umi,
ich sitze gerade vor meinem Kaffee und der Einfachheit wegen antworte ich mal in Stichpunkten:
- Wenn das Schweinchen vom Tierarzt durchgecheckt und eine Kotprobe gemacht worden ist, braucht es bei dir keine Quarantänezeit mehr.
- Ich denke, wenn du mit dem Tierheim vereinbarst, dass sie sich der Jungen annehmen, sollten welche fallen, dies auch in Ordnung ist. Dem Weibchen wird Gesellschaft auch gut tun und 3 Wochen sind eine lange Zeit.
- Wie schaut dein Männchen aus und kennt es andere Felltypen als Glatthaar?
- Seit wann ist das Weibchen alleine und kennt es Kastraten? Falls es keine Kastraten kennt, könnte die Vergesellschaftung spannend werden...- Der neutrale Boden bei einer Vergesellschaftung wird empfohlen, da Schweinchen nach dem Geruch und nicht nach dem "Revier" gehen. Er ist notwendig, wenn das eigentliche Gehege eher eng bemessen ist. Wenn dein Gehege 2 qm hat, würde ich es nur gründlich reinigen und bei 2 Tieren dort vergesellschaften. Du kannst das Weibchen, ehe es zu deinem Böckchen kommt, auch mit etwas nassem Streu oder einem benutzten Pipipad von ihm einreiben. Dann riecht sie schon nach ihm. Und umgekehrt bei ihm mit dem Material aus ihrer Transportbox ....
- Vergesellschaftungsgehege: keine Häuser, keine Tunnel, keine Kuschelsachen. Sollten sie sich streiten, kreiseln Schweinchen oft, um sich zu beißen. Dann können sie kurz die Orientierung in einem Tunnel verlieren und nicht sofort den Ausgang finden. Das kann dem beissenden Tier Vorteile verschaffen. Unterstände sind hier klasse, Handtuch drüber und gut ist.
- Futter überall verteilen
- Eingeben: Rodicare Immun + Calmin (gibts beim Tierarzt) + es gibt Pheromondiffuser die auch sehr hilfreich sind. Mit etherischen Ölen würde ich nicht arbeiten, da sich die Tiere ja an den Geruch des anderen gewöhnen müssen und den würde ich tatsächlich nicht überdecken.
Gutes Gelingen!
 - 
					
Danke für das Update!
Was macht deine "Schweinebande"?
 - 
					
Bei uns sind die Temperaturen nachts schon deutlich unter 10 Grad gefallen.
Wie schaut es mittlerweile bei euch aus?Wie geht es der Bande?
 - 
					
Hab eben mal dort wo ich immer das Uro bestelle nach Rodicare Senior geguckt,die haben das nicht.
Wo kaufst du das @ Kleine Braunelle,wenn ich fragen darf?
Ich habe es immer bei Amazon oder Cavia Land bestellt. Oder über meinen Tierarzt bezogen.
 - 
					
Wenn sie sich im Intimbereich nicht mehr alleine sauber halten kann, kann es sein, dass sie Arthrose hat, sich nicht mehr so beugen kann.
Ich würde sie einmal ganz röntgen lassen, um einen aktuellen Stand zu haben.
Solle keine Arthrose sein, ists gut.
Falls ja, würde ich ihr dauerhaft Schmerzmittel geben.Mancher Orts wird zu Physiotherapie usw geraten, die die Halter dann durchführen... davon würde ich absolut abraten! Wenn ich einen Schub habe und an mir würde jemand rumzerren, den würde ich töten....
So etwas gehört wenn in professionelle Hände. Man kann einfach viel zu viel kaputt machen.... Und das Tier soll es zudem selbst schaffen, aktiv am Leben teilzunehmen.