Hi,
ich wollte mal nachfragen, wie es dem Schweinchen mittlerweile geht.
Leider hast du nichts mehr geschrieben.
Warst du noch einmal mit ihm beim Tierarzt?
Ich hoffe sehr, dass es ihm besser geht.
VG,
Kleine Braunelle
Hi,
ich wollte mal nachfragen, wie es dem Schweinchen mittlerweile geht.
Leider hast du nichts mehr geschrieben.
Warst du noch einmal mit ihm beim Tierarzt?
Ich hoffe sehr, dass es ihm besser geht.
VG,
Kleine Braunelle
Alles anzeigenKleine Braunelle also Fernseher steht gegenüber an der Wand und läuft mit normaler Lautstärke.
Die Tiere gehören uns allen und es ist natürlich auch klar, dass wir als Erwachsene die Verantwortung für die Tiere haben und nicht das Kind/die Kinder!
Wegen den Krankheiten, wir haben in der Nähe eine Tierklinik (20min mit Auto ) und einen Tierarzt fußläufig, der auch Kleintiere macht (ob gut oder nicht, weiß ich natürlich nicht
) und sogar nicht mal 10min zu Fuß eine Zahntierärztin!! Da wir in großen Stadt wohnen ist Auswahl an Tierärzten groß, muss nur den richtigen finden 😀
Wegen Rampe, also wenn Gehege 45cm hoch ist, würde man ja mit 2x60cm Rampen gut hinkommen. Und sie hätten lange Zugang zum größeren Auslauf z.B. ganze Nacht über...
Silvia. Ja, wenn wir uns Meeris im Tierheim holen, kann man da ja schauen ob man schon etwas zutrauliche Tiere bekommt.
LG
Wichtig: Meerschweinchen sind keine Kleintiere, sondern Heimtiere. Daher sollte bei der Praxis Heimtiere benannt sein. Sind sie es nicht, dann ist die Praxis nicht auf Meerschweinchen ausgerichtet.
Der Auslauf würde ihnen 24 / 7 zur Verfügung stehen?
Vielen Dank für deinen ausführlichen Text. Einen Tierarzt für Kleintiere hab ich im Nachbarort, auf der Webseite sind auch Kleintiere abgebildet. Ob die dort auch fachkundig versorgt werden muss ich dann nachfragen. Die nächste Tierklinik ist ca 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Auto hab ich, mit den Öffis zum Tierarzt zu fahren wäre ja nicht aushaltbarer stress für die Tiere.
Bekommen die Tiere im Laufe des Lebens Probleme mit den Zähnen oder kommt das daher wie die vorherige Haltung und Fütterung ausgesehen hat ?
Während dem Schreiben ist mir der Gedanke gekommen, vielleicht erstmal Pflegestelle zu werden. Je nachdem werden die doch auch immer gesucht. Und so kann ich dann rausfinden was die Haltung von Schweinchen bedeutet.
Wenn bei der Beschreibung auf der Webseite, Heimtiere nicht extra aufgelistet werden, dann ist es kein Tierarzt, der auf Heimtiere spezialisiert ist.
Zahnprobleme können aus verschiedenen Gründen entstehen:
Falsche Fütterung, und damit falsche Belastung der Zähne (Druckbelastung durch oben)
Verletzungen: Bisse von Mitbewohnern, Heuhalm sticht ins Zahnfleisch usw.
Fehlstellung des Kiefers durch Ohrenentzündung oder Schmerzen im Kopfbereich
Züchtung: Kurzer Kopf
usw.....
All dies kann im Laufe des Lebens passieren.
Wenn der Fernseher nicht direkt über den Schweinchen steht und in normaler Zimmerlautstärke läuft, dürfte er den Schweinchen nichts ausmachen. Lautes Kindergeschrei, ein Geburtstagsfest mit 5 5-Jährigen ist da viel schlimmer.
Mir gehen auch andere Dinge durch den Kopf, da euer Kind noch verhältnismäßig jung ist und ich spiele mal den "Bösen":
Es sind auch mal Freunde zu Besuch, und wenn euer Kind schon gerne Tiere füttert, werden die Schweinchen ihr bald entgegenlaufen. Wichtig: kein Kind füttert die Schweine ohne einen Erwachsenen an seiner Seite! Ihr glaubt nicht, wie oft Vergiftungen deswegen vorkommen. Es sind nicht unbedingt die eigenen Kinder, sondern Gastkinder... Gerade wenn freier Zugang zum Garten besteht, dann wird alles gepflückt und hingehalten....
Habt ihr euch Gedanken gemacht, wie es wäre wenn ein Schweinchen krank ist, und z.B. über Nacht und evtl auch über mehrere Tage im 2h- Takt gepäppelt werden muss. Könnt ihr das umsetzen? Evtl muss dann auch mal die Musikstunde, der Freundebesuch, usw. abgesagt werden. Sind Schweinchen krank, kann es sein, dass Zeit auch Leben ist. Dann müssen sie evtl an erste Stelle rücken.
In diesem Sinne: sucht euch einen Heimtiererfahrenen Tierarzt in euerer Nähe. Meerschweinchen gehören nicht wirklich zum Grundstudium, man muss sie bewußt dazu wählen. Auch wenn man einen Tierarzt schon viele Jahre kennt, evtl durch ein anderes Tier und ihm vertraut, kann er für das Meerschweinchen der falsche Tierarzt sein. Und es kann vorkommen, dass man mal an einem Sonntag Abend um 22 Uhr zum 80 oder mehr Km entfernten Notarzt fahren muss, dort dann evtl 2 Stunden herumsitzt.
Die Tiere gehören immer den Erwachsenen. Dies ist wichtig, dem Kind klar zu machen. Denn nur die Erwachsenen verstehen die Bedürfnisse der Tiere und können sie vertreten und erfüllen.... Viele Tiere vegetieren vor sich hin, weil sie dem Kind gehören und dieses das Tier nicht abgeben möchte... usw.
Das ist ein wichtiger Punt.
Meerschweinchen können ansteckende "Krankheiten" haben, wie Hautpilz. Sie könne Würmer, andere Darmparasiten und auch Milben haben. Pilz ist auch auf uns Menschen übertragbar und recht scheußlich.
Mit einer Waschmaschine wirst du pro Woche nicht hinkommen.....
Rechne mal mit 2-3 Maschinen....
Eine Rampe sollte 3x so lang sein, wie die Strecke hoch ist, die sie zu überwinden hat. Trotzdem wären 2 qm Grundfläche notwendig, da der Auslauf wahrscheinlich nicht 24 /7 zur Verfügung steht. Nur eine Fläche, die den Schweinchen 24 /7 zur Verfügung steht, rechnet man zum Gehege. Denn dann können sie rennen, wann sie wollen und nicht, wann der Mensch Zeit hat, sie rennen zu lassen.
Was bekommt sie denn an Schmerzmittel?
Bitte beobachtet das Gewicht engmaschig.
Welche Medikamente bekommt sie?
Und ich hoffe dass sie im Moment drinnen lebt.
Hi,
bitte lass auch mal das Herz anschauen. Evtl. hängt das "Röcheln" damit zusammen.
Ich würde den Rücken tatsächlich trotzdem abklären lassen.
Er war für so ein junges Tier zu lange krumm.
Wenn am Ende nix bei rumkommt ist es gut, sollte sich aber ein Bruch oder so verwachsen, kann es schnell zu chronischen Problemen kommen....
Machen kann der Tierarzt bei einem Bruch usw. nichts, aber es wäre für später vielleicht wichtig es zu wissen.
Schweinchen halten viel aus, bis sie autschen.....
Wichtig ist noch zu sagen, da es immer mal wieder auch hier im Thread aufs Geld zu sprechen kommt...
Die Anschaffung, auch wenn man ein Gehege für 500 - 1000€ selbst baut, ist im Gegensatz zur Haltung und den Tierarztkosten ein kleiner Betrag!
Meerschweinchenhaltung kann ganz schnell teuer werden, jeh nachdem welches Schweinchen man erwischt. Es gibt Tiere, die produzieren Tierarztkosten in mehrfacher dreistelliger Höhe monatlich.
Das muss einem bewusst sein!
Erwischt man ein Zahnschwein, was einmal im Monat in Narkose gelegt und die Zähne gemacht bekommt, evtl sogar alle 2 Wochen, kommt man schnell auf diese Zahlen. Und das hat dann auch mit dem Alter des Tieres nichts zu tun.
Das Hauptfutter ist Blättriges, Sommer wie Winter. Dh. im Sommer kann man, wenn man Gras und Wiese füttert etwas Geld sparen, im Winter muss man auch mal, teuren Salat kaufen....
Die Erfahrung hier bei mir bei 4 Tieren: 2 Packungen Romanasalat (3 Salate in der Packung, Kosten im Maximalfall im Winter 2,99 €) + ein Eisbergsalat und noch eine Gurke, ist man pro Tag schnell bei 6-10 € angekommen....
Das sind im Monat 300 + €. Auch daran sollte man als Meerschweinchenhalter denken.....
Hinzu kommt noch, dass man sich vorher schlau macht, dass man einen heimtierkundigen Tierarzt in erreichbarer Nähe hat. Manchmal bin ich 100km oder mehr eine Strecke gefahren. Auch mal am Wochenende oder nachts zum Notdienst. Auch dass sollte man als Haltungseinsteiger beachten. Dieser Tierarzt kann ganz schnell für die Schweinchen zum Lebensretter werden! Daher vor dem Haltungseinstieg sollte man sich nicht nur um das Gehege, sondern auch um den heimtierkundigen Tierarzt kümmern.
Auto und Mobilität ist hier von absolutem Vorteil für Mensch und vor allem das Tier.
Da du in der Höhe eingeschränkt bist, kannst du zusätzliche Ebenen oder Rampen integrieren, um den Meerschweinchen mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Du könntest z.B. eine zweite Ebene auf etwa 30–40 cm Höhe einbauen, die über eine Rampe erreichbar ist. Dies maximiert den nutzbaren Raum.
Hallo helenma ,
herzlich Willkommen hier im Forum! Du hast auf einen mehr als 12 Jahre alten Beitrag geantwortet, die Leute sind teilweise seit dem nicht mehr aktiv. Sie werden sehr wahrscheinlich deine Antwort nicht mehr lesen.
Liebe Grüße,
kleine Braunelle
Berichte gerne, was der Tierarzt gesagt hat.
Und achte mal drauf: Wenn du das Gefühl hast, dass er keine Antwort weiss (ist nicht schlimm und kommt immer mal wieder vor), dann sollte er dies auch sagen und dir auch einen anderen Tierarzt weiter empfehlen können.
Dies macht auch einen guten Tierarzt aus.
Das Krankheitsbild deines Schweinchens ist leider zu schwer, so dass man es nicht schleifen lassen sollte. Du musst wissen, was es hat, damit du die Situation einschätzen kannst.
Du musst quasi dem Erstickungstod zu vor kommen, da dieser recht unschön für das Tier ist....
Alles Gute.
Zu deiner Frage am Anfang, nach unseren Erfahrungen und evtl. Tips zu alternativen Medikamenten.
Die Erkrankung deines Schweinchens ist nicht klar diagnostiziert, das Krankheitsbild ist kein Pappenstil.
Da kann man nicht einfach mal "Sab Simpelx" empfehlen, da braucht es etwas anderes.
Falls dein Tier Wasser in der Lunge hat und mein Tierarzt nicht entwässert, würde ich ganz klar wissen wollen, warum er dies nicht tut!
Denn alle Tiere, die mit solch oder einer ähnlichen Diagnose bei mir waren, haben als erstes von meinen Tierärzten, Entwässerungsmedikamente bekommen. Alle!
Sie haben auch etwas gegen Entzündungen bekommen: Antibiotika oder auch Metacam.
Dein Schwein wurde mit nichts nach Hause geschickt...
Und das ist komisch und wäre für mich in deiner Situation, nicht in Ordnung gewesen.
Ich habe Tiere mit deiner Symptomatik erlösen lassen müssen, damit sie nicht ersticken und ich habe Tiere mit dieser Symptomatik wieder auf die Beine kommen sehen.
Was hat es denn in der Lunge? Wasser oder Tumore?
Sind es Tumore, kann man auch Metacam geben, weil dies das Tumorwachstum verlangsamen kann.
Warum hat dein Schweinchen nichts bekommen, was ihm evtl helfen könnte?
Die Diagnose deines Schweinchens ist nicht klar. Was soll man da empfehlen?
Röntgen muss du sie nicht alle.
Die Kotprobe ist durchaus eine Idee.
Schau halt, bei diesem Krankheitsbild musst du halt sehr auf der Hut sein, weil es jeden Moment kippen kann und dem Tier sehr wahrscheinlich ein Erstickungstod droht....
Das Krankheitsbild ist nicht leicht und eher heftig und es wundert mich sehr, dass das Schweinchen keine Medikamente bekommen hat....
Ob ein Tierarzt gut ausgestattet ist und weiss was er tut, sind 2 paar Schuhe. Und das Herz ist sehr speziell. Ist er denn ein Herzspezialist?
Und da kommt mir auch auf, kennt er sich mit Heimtieren aus?
Auf diese musss sich ein Tierarzt spezialisieren, sie gehören nicht im notwendigen Umfang zum normalen Studium dazu. Tierärzte, die auf Heimtiere spezialisiert sind, haben das in der Regel auch auf ihrer Homepage hervorgehoben.
Es gibt sogar eine wunderbare Tierarztpraxis die auf Zähne, vor allem auch Nagerzähne spezialisiert ist, die ohne Röntgen arbeitet....Sie sind trotzdem hervorragend gut, weil es ihr Schwerpunktthema ist. Ausstattung ist nicht alles.
Ich würde das Tier zeitnah einem Herzspezialisten vorstellen und ein Herzultraschall machen lassen.
So wie die Situation aktuell ist, klingt es nicht gut. Kann das Schweinchen noch richtig fressen oder muss es schon überlegen, ob es frißt oder atmet?
Ein Tier, was aus Atemnot nicht mehr frißt ist auch kaum zu Päppeln, da die Gefahr groß ist, dass es Nahrungsbrei einatmet.
Die Lunge ist wegen was kaum erkennbar?
Tumore?
Wasser?
Tumorwachstum kann durch Metacam verlangsamt werden.
Wenn es Wasser in der Lunge ist, währen evtl Entwässerungstablette eine Möglichkeit.
Wichtig ist, eine weitere Tierarztmeinung, und gerne ein Herzspezialist.
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber