Beiträge von Kleine Braunelle

    Silvia. Und Kleine Braunelle danke, ja. Ich nehmen nur ein Weibchen und einen Kastraten und keine gleichgeschlechtlichen :) (falls sie das anbieten sollten, aber als Tierheim sollten sie es ja eigentlich besser wissen...)

    Davon kann man leider gar nicht ausgehen....
    Bitte schau auch darauf, dass die beiden Tiere nicht gleichaltrig sind, bzw. nicht beide Babies sind....
    Es gibt alles bei Tierheimen, leider auch so etwas.
    Und sollten sie eine Vorkontrolle /Nachkontrolle machen wollen, ist es sogar eher ein gutes Zeichen, finde ich.

    Gute Besserung!

    Kreislauf könnte gut sein.


    Bei starker Arthrose würde ich ihm das Metacam dauerhaft geben + Rodicare Arthrin und evtl sogar Rodicre Hepato für die Leber.
    Das Arthrin reicht nicht aus, um ihn bei starker Arthrose schmerzfrei zu halten.
    Und im Moment schwanken die Temperaturen heftig. Nachts ist recht kühl und tagsüber heiß. Dass spürt er auch in der Innenhaltung.
    Die Medikamente würde ich mit etwas Wasser verdünnen, damit er Flüssigkeit bekommt.
    Sollte er wegen der Hitze schlapp sein, dann braucht er auch Wasser.
    Hat die Tierärztin ihm Elektrolyte gespritzt?

    Tatsächlich würde ich mit den Tieren noch einmal zum Tierarzt gehen.
    Den Tierarzttip von mir stammt von einer Tierärztin, die sich auskennt, sonst hätte ich sie nicht gefragt.
    Das Rodicare - Immun ist gut, aber reicht bei "Härtefällen" nicht unbedingt aus. Man gibt es z.B. bei Vergesellschaftungen, damit kein Hautpilz ausbricht.
    Solltest du wirklich Mykoplasmen in deiner Gruppe haben und aktuell aktiv erkrankte Tiere, braucht es mehr.
    Und Schweinchen mit Mykplasmen müssen nicht gleich sterben. Es ist wirklich gut, wenn man rechtzeitig handelt.


    Metacam ist sehr süß, deswegen mögen es die Schweinchen in der Regel gerne.
    Dr. Google oder Dr. Forum ersetzt keinen kompetenten Tierarzt....

    Hi,

    ich habe nachgefragt und diesen Tip beommen:


    In Dinkelsbühl ist eine FTÄ für Heimtiere: Dr Jutta Lauer in der Tierklinik Dinkelsbühl


    Es ist zwar etwas von dir entfernt, aber vielleicht kann diese Ärztin Licht ins Dunkel bringen? Der Tip selbst stammt von einer Tierärztin, die viel mit Schweinchen zu tun hat.

    Dh. ihr habt keine Kotuntersuchung machen lassen?

    Das würde ich, dringend nachholen. Auch wenn der Kot besser ist, ist er immer noch nicht in Ordnung.

    Und dies bedeutet, dass da etwas nicht stimmt.

    Wenn wir Menschen Durchfall haben, haben wir oft auch Darmkrämpfe oder Bauchschmerzen....

    Es ist immer gut, mehre Tierärzte an der "Angel" zu haben, gerade wenn man Meerschweinchen hat und sie medizinisch gut versorgt haben möchte und da auch genau hinschaut.

    Der eine kann Herz, der andere Zähne, der nächste Röntgen... usw.


    Wenn du magst, kannst du mal die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen, evlt hat jemand einen Tip. Keine Ahnung ob ich dich das schon gefragt habe.


    Als ich noch Meerschweinchen hatte, bin ich teilweise zu 3-4 verschiedenen Ärzten gegangen... meine längste Fahrt: 2,5 h eine Strecke wegen Berufsverkehr...
    Aber ein guter Tierarzt kann tatsächlich für ein Schweinchen entscheidend sein, ob es überlebt oder nicht.

    Ja, kann man. Bei immunschwachen Tieren, auch wo der Verdacht auf Mykoplasmen besteht, kann man dies durchaus tun.
    Man macht sie, damit ein Schub ausbleibt oder weniger schlimm ausfällt.

    Gerade wenn man ein Mykoplasmenschweinchen vergesellschaften möchte, kann man sehr gut machen. Vergesellschaftungen sind großer Stress für die Tiere.
    Es ist dafür da, um das Immunsystem zu stärken.


    Es tut mir sehr leid, dass du dein Schweinchen verloren hast. Es ist immer besonders schlimm, wenn man ungefähr weiss, was los ist, oder einen Verdacht hat und dann quasi nur zusehen kann, wie es dem Tier schlechter geht und man nichts machen kann, weil alles was der Tierarzt macht, nicht gut genug sein kann.
    Viel Kraft und trotzdem Kopf hoch.