Wichtig, bei einem Abszess (und anderen Krankheitsbildern) ist die Ursachenforschung. Nicht immer findet man eine Ursache, dann ist man damit oft mühsam wochenlang mit der Symptombekämpfung beschäftigt... gewinnt dann kaum Land.
Bei einem Abszess ist es sehr angeraten, nach einer Antwort zu suchen. Es gibt Tierärzte, die behaupten, dass ein Abszess immer nach außen abfließen wird, das stimmt nicht.
Der Eiter bannt sich seinen Weg, auch durch den Körper, wenn man ihn lange genug arbeiten lässt.
Ein Abszess ist für ein Meerschweinchen daher immer eine bedrohliche Angelegenheit und keiner Milbenbefall.
Wenn ein Arzt einen Abszess punktiert, möchte er herausfinden, ob es sich evtl doch um einen Tumor handelt oder aus was der Abszess besteht. Wenn er bei dir am Hals sitzt, ist interessant, ob Lymphgewebe im Abszess zu finden ist. Wo genau am Hals sitzt er denn?
Hat er Kontakt zum Kiefer?`
Evtl wurde das Schweinchen auch unbemerkt von einem anderen Tier dort gebissen und es hat sich ein Abszess gebildet.
Auch ein Mückenstich kann zu einem Abszess werden, oder eine andere kleine Verletzung.
Mir fehlen noch ein paar Eckdaten, um eine Einschätzung abgeben zu können....
Daher:
- Wo genau sitzt der Abszess, hat er Kontakt zum Kiefer?
- Welche Tiere (Geschlechter) leben in welcher Gruppenzsammensetzung bei dir? Das Tier mit Abszess, ist es eher niedriger in der Rangordnung oder höher?
- Wieviel Platz steht ihnen zur Verfügung. Leider werden immer noch nicht selten 2 Böckchen in einem 120er Käfig gehalten und kleinere Beissereien von den Haltern hingekommen. Das kann dann auch zu solchen Abszessen führen.
- Wurde das Tier geröntgt oder eine andere Ursachenforschung betrieben, um zu sehen, wo der Abszess seinen Ursprung hat?
- Gibt es einen konkreten Plan, was nun zu tun ist? Wird der Abszess zeitnah gespalten, komplett herausoperiert?
- ist dein Tierarzt heimtierkundig?
Danke schonmal, fürs Beantworten der Fragen.