Beiträge von Kleine Braunelle

    1,9 qm sind sehr nah an den 2,0 qm dran. Daher würde ich da jetzt nicht pingeliger sein als der Papst.

    Und 1,9 qm die sicher sind, sind 100mal besser als 10 qm ungesichertes Außengehege.

    Es tut mir sehr leid, dass sie ihre letzte Reise angetreten ist.

    Aufgrund deiner Schilderungen, war es aber auch keine wirkliche Überraschung. Ich hätte sie auch nicht mehr untersuchen lassen. Wer weiss, was in dem kleinen Köper so massiv gewütet hat.
    Vielleicht ist es auch ganz gut, die Antwort nicht zu kennen.


    Auch wenn sie nur kurz bei dir war, sie hatte eine tolle Zeit. Und diese Erinnerung wird dir und auch ihr niemand nehmen.

    Alles Gute

    Hi,


    es tut mir sehr leid, um Polly so etwas zu lesen. Und ja, es scheint auch, als ob das Auge "weniger" wird und nun zu klein für die Augenhöhle ist...

    Wie lange ist der letzte Tierarztbesuch jetzt her, wegen dem Auge? Ich frage nach, weil ich jetzt nicht alle Texte lesen wollte, bin auf dem Sprung zur Arbeit.

    Dein Text gibt leider wenig Hoffnung.

    Ach Mensch....

    Hi,


    Danke für die schnelle Rückmeldung.

    Mir persönlich fehlt da ein bisschen Diagnostik, um ein AB zu verschreiben.

    Ein AB frühzeitig abzusetzen birgt die Gefahr, dass noch vorhandene Bakterien erneut aufblühen und das schon geschwächte Immunsystem sehr belasten.

    Auf jeden Fall musst du jetzt etwas tun.

    Wenn du das AB jetzt absetzt, wirst du damit den Allgemeinzustand nicht sofort verbessern. Du wirst so oder so päppeln müssen, egal ob das Tier Diabetes hat oder nicht und da ist es tatsächlich besser jetzt damit zu beginnen und die Diabetes mal für heute Abend + Nacht zu vergessen. Es geht jetzt wahrscheinlich schon ums Überleben. Der Stoffwechsel muss wieder angekurbelt werden und das geht nur mit Päppeln. Tatsächlich würde ich in dieser Situation auch die Nacht über immer mal was geben. Er ist jetzt zu lange ohne Nahrungsaufnahme.

    Ich würde dem Tier zusätzlich Sab Simplex oder etwas anderes gegen Blähungen geben + Päppeln.


    Und morgen würde ich mit ihm auf jeden Fall zum Tierarzt gehen und ein Röntgenbild verlangen, um eine Lungen oder Herzproblematik erst einmal auszuschließen.

    Ist das Herz auffällig, braucht es evtl. einen Herzultraschall.

    Evtl kann man dann über AB reden.


    Bei nur leichten oberflächlichen Atemgeräuschen braucht es meiner Meinung nach, nicht sofort ein AB. Evtl ist dein Tier auch gegen Staub usw. allergisch und atmet deswegen geräuschvoll.....Auch eine Allergie kann immer wieder kehrende oberflächliche Atemgeräusche auslösen.

    Bei oberflächlichen Atemgeräuschen habe ich gute Erfahrungen mit Rodicare Pulmo gemacht. Das ist rein pflanzlich und hilft auch auch sehr gut.

    AB gibt man eigentlich dann, wenn nix mehr sonst geht oder eine akute Gefahr besteht. Die sehe ich erst einmal, nur wegen leichter Atemgeräusche nicht. Wenn seine Atmung zusätzlich schwer ist und er z.B. über den Bauch/die Flanken atmet, schaut es schon wieder anders aus. Das ist oft ein Signal, dass da jemand unter Atemnot leidet. Dann wird es wieder akut. Aber auch da kann das Herz die Ursache sein und vieles mehr....


    Alles Gute!

    Danke für die Info.


    Ich habe nie Öle übers Futter gegeben, wenn als Vorbeugung gegen Kokzidien Thymianzweige oder auch immer mal wenige Rainfarnblätter verfüttert.


    Zur Verwendung von Öl kann ich nichts sagen. Aber ich stimme dir zu, ich hätte vor solch einem Öl auch Respekt. Es ist ja dann auch um einiges konzentrierter als eine Pflanze.

    Hi,


    wurde das Schweinchen abgehört und die Lunge geröntgt?

    Es gibt Atemgeräusche der oberen Atemwege und der unteren Atemwege.

    Aber auch Schweinchen mit Herzproblemen können Atemgeräusche von sich geben.


    Hat deine Tierärztin etwas gesagt, wie ihre Diagnose aussieht?

    Hat dein Schweinchen vorher schon andere Medis bekommen, wie Rodicare Pulmo z.B?
    Evtl eine Zylexisspritze für das Immunsystem?

    Oder hat er gleich AB bekommen?


    Es kann gut sein, dass dein Schweinchen das AB nicht verträgt. Es ist wichtig, das der Tierärztin mitzuteilen, denn die Situation kann auch lebensbedrohlich werden, auch wenn du päppelst.


    Das Fibreplex ist für die "Darmkulturen". Das machen manche Tierärzte gerne, dass sie ein Darmaufbaumittel + AB parallel geben.
    Meine Tierärztin hatte mir mal erklärt, dass sie dies nicht mehr macht. Denn solange das AB gegeben wird, kann sich der Darm auch nicht erholen. Da ist es rausgeschmissene Liebesmüh, ihn während dieser Phase aufbauen zu wollen, da es gar nicht geht.


    Ich selbst habe meinen Schweinchen früher Baytril oder Orniflox gegeben. Mit anderen AB´s habe ich keine Erfahrung.


    Gute Besserung!

    Ich drücke die Daumen, dass es deinem Schweinchen bald besser Geht!

    Es soll helfen, in der Nähe der Pflanzen einzelne Gehwegplatten oder Steine oder Rindenstücke hinzulegen und diese Stellen feucht zu halten. Dort leben sie ihre Eier ab und sie ziehen sich dorthin tagsüber zurück. Dann kann man sie einsammeln und wegbringen.

    Soll funktionieren.

    Ich habe auch schon im Morgentau gesammelt. Allerdings fand ich so einen kleinen Eimer voller Nacktschnecken anschließend eine echte Herausforderung, ihn im Feld wieder auszuleeren. Da hat es mich dann ganz leicht gegraust.
    Allerdings musste so keiner brutal sterben.