Beiträge von Kleine Braunelle

    Das Problem ist, wenn etwas auf die Haut aufgetragen wird, sollte es "essbar" sein.
    Tilli könnte es selbst ablecken oder auch die anderen könnten sich daran versuchen.
    Einen direkten Tip habe ich nicht.
    Ich hatte mal für ein Tier mit sehr trockener Haut einen speziellen "Spot on". Nicht gegen Parasiten, sondern Nährstoffe für die Haut vom Tierarzt, ich weiss aber nicht mehr, wie das hieß.

    Kokosöl usw würde ich nicht darauf schmieren.
    Evtl. hauchdünn eine Heilsalbe ohne Parfüm und die man "essen" kann. Vielleicht findest du etwas auf Bienenwachsbasis. Frag mal in der Apotheke nach.

    Es gibt auch noch Rodicare Derma. Evtl wäre es was für Tilli.

    Nach der 2. Behandlung kannst du sie ja für 2-3 std. separieren und dann aber wieder zu den anderen setzen. Ich hatte bis jetzt keinen "Medikamentenlecker", so dass dieses Problem nicht aufkam. Man weiss aber nie, was noch kommen kann.


    Alles Gute weiterhin für Tilli!

    Tierschutz heißt nicht immer Tierschutz.....


    Jeder der möchte, kann eine sogenannte "Notstation" eröffnen. Gerade die, die nicht an einen größeren Verein angebunden sind und alles im Alleingang erledigen müssen, haben oft nicht die Kapazität, großflächig ihre Tiere von Tierärzten betreuen zu können.

    So ist es durchaus keine Seltenheit, dass Notstationen Tiere aufnehmen, anschauen und sind sie augenscheinlich gesund, keinem Tierarzt vorstellen, auch keine Kotprobe machen....

    Diese Anzeigen: wenn sie ihr Schweinchen nicht mehr halten können, nehme ich es auf, es lebt dann in einer schönen großen Gruppe mit Außenhaltung... kann man 1 +1 zusammenzählen. Dann noch das Wort Notstation in der Anzeige fallen lassen und jeder Halter denkt: Schweineparadies und Gutmensch.... einen Tierarzt sehen die Tiere zum Eingang nicht....

    Denn diese Untersuchungen auszulassen, kommt durchaus vor! Sie kosten einfach zu viel für eine 1 Man- Show.


    Ich würde von der Notstation den Tierarzt verlangen, der das Böckchen kastriert hat und mich dort melden. Evtl wurde er "angeblich" kastriert in der Notstation abgegeben... und ein Hoden war "oben", oder es hat eben niemand unter das Schwein geschaut....

    Sollte der Bock nicht kastriert sein und auf dem Kaufvertrag steht kastriert, würde ich diese Notstation oder Verkäufer haftbar für die Folgen machen. Denn die können, bei einer Trächtigkeit für das alte Weibchen schrecklich sein.

    Wenn Züchter wegen Tierarztkosten ihre Zucht beenden, finde ich das sogar gut. Sie sind reflektiert und handeln entsprechend.


    Viel schlimmer finde ich, wenn gute Notstationen oder Vereine deswegen ihre Arbeit einstellen müssen. Wohin dann mit den Tieren, die nicht mehr jung, hübsch und gesund sind? Denn kaum keiner lacht sich freiwillig ein Schweinchen an, was 2-3x am Tag Medikamente benötigt, dass mindestens 1x im Monat dauerhaft zum Tierarzt muss....


    Wird ein Schweinchen von einem Verein aufgenommen, der die Tiere anschließend auch einem Tierarztvorstellt, kommen weit mehr als die Kastrationskosten zusammen. Und oft benötigen die Tiere mehrere Untersuchungen. Es ist nicht selten dass folgende Untersuchungen bei neuen Notschweinchen gemacht werden müssen. Da kommt man kaum unter 200 € pro Tier weg. Doch das würde niemand zahlen....


    Laboruntersuchung: Kot, evtl Urin + Rachenabstrich
    Eingangsallgemeinuntersuchung

    Evtl. Röntgen /Ultraschall

    Augendruckmessung (Bei auffälligen Augen)

    Medikamente

    Kastration.



    Es gibt Vereine, die aus Tierarztgründen sogar unkastrierte Böckchen ablehnen, da sie die Kosten nicht mehr stemmen können! Es geht ja nicht alleine um die Kosten einer Kastration, sondern auch um die Kosten der Unterbringung usw. Wenn ein Verein 100 Tiere hat und sie auch im Winter artgerecht (vorzugsweise blättriges Futter) ernährt, kommt was zusammen.... Ihr wisst alle, was ein Salat so im Winter kosten kann.

    Bei alleine 4 Tieren kam ich im Winter auf 2 Packungen Romana + 1-2 Eisbergsalate am Tag. Manchmal kostet der Romana im Winter 2-3€.

    Da kommen schnell 6-8 € am Tag für diese 4 Tiere zusammen. Diese Zahlen sind nicht fiktiv oder aus der Luft gegriffen.


    Oft sind die Tiere, die im Verein abgegeben werden in einem miserablem Zustand und müssen erst einmal gesund gepflegt werden. Es sind oft die Tiere, die man nicht mehr verkaufen kann. Schaut euch einfach mal bei guten Notstationen um, was da so reinkommt.... Da wird einem schlecht. Es werden Tiere abgegeben, wo Leute oft längere Zeit selbst herumgedoktort haben... Da gibt es die abenteuerlichsten Dinge, bis hin zu alkoholischen Mittelchen, porenverstopfenden Cremes usw. Foren oder das Internet sind keine Tierärzte, doch dass wird gerne bewusst übersehen, wenn man nicht mobil ist oder wenig Geld hat. Am Ende baden das andere aus.
    Das alles müssen dann die Vereine wieder richten, zu denen dann die Tiere gebracht werden, wenn man mit seinen Behandlungen nicht weiter kommt.


    Und so gut wie immer heißt es: Liebevolle Haltung..... Die Krallen sind Korkenzieherlang, das Fell verfilzt, die Ohren entzündet, Augen verletzt oder blind.... Zähne... usw. Das ist keine Seltenheit! Das ist dort Alltagsgeschäft. Und immer haben Halter alles getan, haben ihr Tier sehr geliebt.... Doch es braucht weit mehr als Liebe, damit es einem Tier wirklich gut geht!

    Gut dass alles so leicht geklappt hat und nichts Schlimmes dahinter steckt!

    Was genau hat dein Tierarzt zur Untersuchung gemacht?


    Hat dir dein Tierarzt Tips zur Ohrenreinigung gegeben?

    Es gibt auch eine Flüssigkeit, die man auf das Ohr träufeln kann, die dann Schmutz löst und quasi herausspült. Beim Tüv ging das ganz gut: Ohrenkontrolle + falls notwendig: Ohrenreinigung.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Tiere, die schuppiges oder auch fettiges Fell haben (Teddys usw.) zu Ohrenschmutz neigen.
    Gut, dass du dein Schweinchen so gut im Blick hast, so was kann auch böse enden.


    Weiterhin viel Spass mit den Schweinchen.

    Irgendwie schade, dass nichts gefunden worden ist.
    Gut, dass Biene weiter bei deiner Tierärztin wohnen darf. Sie wird den Abszess von innen heraus heilen lassen. Weißt du, ob das Loch zumindest von innen kleiner wird?

    Hoffentlich hält Biene durch!
    Und leider für dich auch keine Entspannung. Das tut mir auch sehr sehr leid.
    Weiter Kopf hoch. Solange Biene mitmacht, besteht Hoffnung. <3

    Hi, da habt ihr echt eine tolle Tierärztin.
    Sie kämpft mit euch, weil ihr Bienes Schicksal sehr ans Herz gegangen ist.


    Habt ihr es schon geschafft, euch mit dem Stall zu beschäftigen, oder noch nicht? Ich denke, dass es Zeit brauchen wird, ehe man sich dem Ganzen wieder stellen kann.
    Evtl habt ihr auch jemand im Bekanntenkreis, der euch helfen kann, jemand der das Unglück nicht miterlebt hat und so nicht immer diesen Schrecken vor Augen hat. Gibt es so jemand, der zudem auch handwerklich geschickt ist und Ideen hat?

    Die Krusten im Ohr können "Milbendreck" sein. Ohrmilben sind eine echt eklige, kribbelige Angelegenheit.
    Ich würde ihn, gerade wegen seines "Kopfschüttelverhaltens" einem Tierarzt vorstellen und abklären lassen, ob alles in Ordnung ist.

    Es kann auch eine Ohrenentzündung vorliegen. Das Kratzen kann ein Schweinchen auch machen, wenn es dort Schmerzen hat. Ich habe noch kein Tier erlebt, was wegen schmutzigen Ohren den Kopf schief hält....


    Ohrenentzündungen sind nicht harmlos, sie können den ganzen Kopfbereich beeinträchtigen, bis hin zu eitrigen Abszessen im Kopf verursachen... Wer als Mensch schon einmal eine Ohrenentzündung gehabt hat, weiss wie schlimm das ist. Schweinchen verstecken lange, dass es ihnen nicht gut geht.

    Ist sein Gewichtsverlauf in Ordnung?

    Ich würde ihn deswegen auf jeden Fall am Montag einem heimtierkundigen Tierarzt vorstellen und evtl sogar ein Kopfröntgen machen lassen.

    Es gibt tatsächlich Züchter, die auf ihren Webseiten vermerken, dass sie Böckchen nur in seriöse Züchterhände verkaufen und in Liebhaberhände nur Kastraten abgeben.

    Dieser Punkt gehört für mich ganz oben auf die Kriterienliste, wenn sich jemand "Züchter" nennt. Dann ist es fast Jacke oder Hose, ob die Person an einen Verein angebunden ist oder nicht.

    Für mich sagt das aus, dass sich hier jemand tatsächlich kümmert. Wenn ich dann dort anrufe und nach einem Tier frage und der Züchter sich nach den Charakteren meiner Schweinegruppe erkundigt, bekommt er glatt noch ein großes Plus von mir.

    Weitere Punkte:

    Weibchen werden nicht in reine Weibchenhaltung vermittelt

    Das Gehege hat eine gescheite Grundgröße, 120er Käfige und Gehege unter 1,5 qm (Für ein Haremspärchen) sind ein absolutes "NoGo!", Böckchen gehen nur in Gehege ab 1 qm pro Bock raus... usw.

    Und ein weiterer dicker Pluspunkt: es werden nicht übers ganze Jahr Jungtiere produziert.


    Und ja, solche Züchter gibt es.

    Hi,

    dein Gehege ist schön geräumig.

    Da hätte auf jeden Fall noch ein Kastrat Platz. Er würde deinen Mädels echt gut tun!

    Mädels, die lange Zeit ohne Kastrat leben, entwickeln fast immer ein Soziales Fehlverhalten.

    Hinzu kommt, dass sehr viele bockunverträgliche Kastraten ein Zuhause suchen und nur eine Chance bei Mädels haben.


    Dein Gehege ist soweit nett eingerichtet. Im Mittelteil könntest du noch ein bisschen mehr machen, z.b. den einen oder anderen Unterstand mit einer Hängematte oder einem Handtuch darüber.

    Wenn alle Häuschen 2 Eingänge haben, dann passt. es. Hat das Heuhaus auch 2 Eingänge?

    Hi,


    ich denke, die beiden passen nicht zusammen und der junge Bock klingt, als wäre er auf keinen Fall bockverträglich.
    Eine Haltung, Käfig an Käfig ist leider keine "Gruppenhaltung" sondern zwei Einzelhaltungen mit großem Stress.

    Ihr solltet den Kleinen auf jeden fall wieder zeitnah zurückgeben. So, wie du die Situation schilderst, würde ich keine weiteren Experimente machen.

    Auch muss ich sagen, dass Meerschweinchen keine Tiere sind, die man einfach mal so zusammen setzt.... (so wie mit den Nachbarschweinchen). Meerschweinchen haben innerhalb ihrer Gruppe komplizierte Sozialstrukturen, die manchmal Wochen benötigen, um zu wachsen und um sich zu bilden. Sie sind keine Hunde, wo man sich mal ebenso trifft, um sie miteinander "spielen" zu lassen.


    Für das ältere Tier müssen die Angriffe des jungen ein Schock gewesen sein. Ihm zum Schutz würde ich keine weiteren Versuche wagen.

    Woher stammt das jüngere Tier? Deiner Beschreibung nach, aus einer großen Gruppe, ohne viel Menschenkontakt, kommt das hin?


    Schau auch bitte, ob der ältere Herr durch die Bisse Verletzungen hat. Die dünnen Meerschweinchenzähne können schlimme Entzündungen verursachen... Wenn ihr unsicher seit, geht mit ihm zum Tierarzt und lasst ihn gut anschauen. Unentdeckte Abszesse, können tödlich enden.


    Wenn ihr euch für einen neuen Bock entscheiden solltet, dann schaut nach einem Frühkastraten, der noch sehr jung ist. Dann muss der ältere Herr ganz sicher nicht noch einmal kämpfen.


    Alles Gute!

    Hi,

    danke für die Nachricht!

    Schön zu lesen, dass er die OP gut überstanden hat. Müsst ihr den Abszess auch zu Hause spülen oder passiert die komplette Nachbehandlung in der Praxis?


    Weiterhin alles Gute und gute Heilung!

    Ich hatte und habe mehrere Heuquellen, kann mich auch an keinen Milbenbefall durch Heu erinnern.


    Wie macht man eigentlich fest, dass im Heut Milben sind? Sie sind jetzt nicht so groß, dass man sie dort krabbeln sieht.
    Milben ernähren sich meines Wissens vom Blut oder auch Hauttalg der Meerschweinchen. Wie sollen sie im trockenen Heu überleben?
    Und oft braucht es ja auch eine mikroskopische Untersuchung, ehe man einen Milbenbefall beim Meerschweinchen diagnostizieren kann.


    Wie funktioniert das beim Heu?


    Meines Wissens haben Schweinchen immer die Veranlagung, Milben zu "bekommen". Sie tragen sie in einer geringen Anzahl mit sich herum. Wird das Immunsystem geschwächt, warum auch immer, breiten sie sich aus, fallen ins Streu und ins Heu usw...

    Evtl gibt es auch keine Neuigkeiten. Doof, wenn man wartet, gerade bei so etwas Wichtigem und man dann keinen Anruf bekommt. Wer weiss, was in der Praxis losgewesen ist...

    Vielleicht ruft die Tierärztin ja morgen mal durch.

    Es ist echt eine besch... Situation.....