Beiträge von Kleine Braunelle

    Auch vorher wurden die Böckchen nicht kastriert.... Jetzt halt noch weniger.
    Dafür schleicht sich immer mehr ein, dass sie durchaus auch gut verträglich untereinander sind, was ein Trugbild sein kann. Nicht alle Böckchen sind mit anderen Böckchen kompatibel.


    Ich habe es leider schon oft erleben dürfen, das Böckchen aus reiner Bockhaltung neu aufeinander treffen und sich dann allerdings nicht vertragen.

    Das Ende vom Lied ist, dass über Onlineportale Böckchen unkastriert auch zu Weibchen verkauft werden und der Markt mit jungen Schweinchen regelrecht überschwemmt ist....
    Dass unkastrierte Böckchen billiger verkauft werden, um sie loszuwerden, das gibt es schon immer.

    Und die Mehrzahl der Züchter, verkauft auch schon immer unkastrierte Böckchen in Liebhaberhaltung. Das ist auch nicht neu.
    Schon damals waren Käufern, die Kastrakosten zu teuer.

    In Anbetracht, was ein Meerschweinchen an Tierarztkosten verursachen kann, finde ich es absolut nicht schlimm, wenn die Tiere selbst auch teurer werden und man sich dann genau überlegt, ob man sich so ein Tier anschafft oder nicht.

    Nicht jeder Züchter kann 2 für 2 kastrieren lassen.

    Und ja, 160 € für einen 1 jährigen Kastraten ist nicht günstig... deckt aber gerade mal die Kastrakosten + etwas mehr ab. Daher absolut legitim.

    Falls du dem Züchter nicht glaubst, fordere die Kastrarechnung ein. ;)
    Das ist halt der Grund, warum viele Böcke nicht mehr kastriert werden, was für viele von ihnen eine Katastrophe sein kann.

    Hi Normen,


    schwer zu sagen. Wenn dein Bock noch fit und gesund ist, würde ich ihn tatsächlich noch kastrieren lassen.

    Ein kastriertes Weibchen zu finden ist wie eine Nadel im Heuhaufen zu finden...
    Und wenn er nicht kastriert wird, würde ich ihm, wenn überhaupt, einen kleinen Frühkastraten an die Seite setzen.

    Auf jeden Fall solltest du dir überlegen, was du machst, wenn es nicht mit einem anderen Böckchen klappen sollte.


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle

    Es kommt bei Gries halt immer darauf an. die Kristalle haben teilweise scharfe Kanten und reizen die Blase von innen, so dass es auch immer wieder zur Blasenentzündung kommen kann.

    Überschüssiger Gries wird immer ausgeschieden.
    Sind es aber richtige Kalkflecken... und das dauerhaft würde ich ein Auge darauf werfen.

    Das Idealgewicht eines Schweinchens ist sehr individuell.

    Hat das Tier z.B. Cuy- Gene, ist es um einiges schwerer als ein Tier, was evtl aus einer Inzuchtlinie stammt.
    Es gibt, wie beim Menschen auch, kleinere und größere Exemplare.


    Das Tier sollte nicht knochig sein und auch nicht "Tonnenförmig", so dass man keine Taille mehr sieht, wenn man darauf schaut. Und selbst das darauf schauen ist so eine Sache.. streckt sich das Schwein gerade oder hockt es und frißt....


    Ein einjähriges Tier sollte in der Regel noch so richtig Spass an der Bewegung haben, rennen und popcornen. Manche sind von Charakter auch ruhiger, doch auch sie sollten noch in ihrem Ermessen aktiv sein.

    Hi,


    soviel ich weiss, muss die Blase, um sie komplett griesfrei zu bekommen, mechanisch unterstützt werden. Der Harnausgang liegt höher als der Blasentiefpunkt und so sinkt der Gries immer nach unten.

    Die Futterumstellung ist wichtig, damit sich nicht erneut soviel Gries ansammelt.

    Einem Tier von mir wurde 2x unter Narkose die Blase gefüllt und geleert, um den Gries herauszuspülen. Man kann ihn allerdings auch selbst etwas herausmassieren.

    Dies kannst du dir von deinem Tierarzt zeigen lassen, wie genau man das Tier dabei halten muss und was zu tun ist.

    Die Versorgung mit Vitamin D soll auch eine Rolle spielen.

    Wenn du nicht mit "Klebstoffen" arbeiten magst, kannst du auch die Tischdecke an den Seiten hochziehen und sie an der Kante mit Holzzierleisten festschrauben.


    Die Leisten können dann auch gerne angeknabbert werden. Sind sie zu sehr verfressen, einfach wieder wegnehmen und neue festschrauben.
    Wobei eine Tischdecke ja nicht so groß ist. Evtl wäre ein Stück PVC oder auch dünne Teichfolie aus dem Baumarkt eine Alternative.


    Man kann sich aber auch eine Siebdruckplatte im Baumarkt zuschneiden lassen und sie an den Kanten mit Silikon abdichten. Wenn das Bett aus beschichtetem Holz besteht, dürftet ihr dann, wenn ihr die Kanten mit Silikon anständig dicht gemacht habt, auch ohne Tischdecke oder PVC auskommen können.

    Zu großes Übergewicht, kann halt für die Gelenke belastend sein. Auch für eine OP kann deutliches Übergewicht ein zusätzliches Risiko sein, da Narkosemittel nicht so schnell abgebaut werden können...

    Zumal es nicht immer gelingt, das Gewicht unter Kontrolle zu bekommen, zumal es auch Rassen gibt, die zu Übergewicht neigen.
    Das doofe ist halt, dass wenn man mehrere Tiere hat, die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es in der Gruppe Tiere gibt, die mehr auf den Rippen vertragen könnten und welche, die zu viel mit sich herumtragen....

    Stress würde ich mir deswegen keinen machen, es aber gut im Auge behalten.
    Und ich würde weiterhin das Futter nicht "allzu einfach" anbieten.

    Also weiterhin das Futter auf die Häuschen packen, evtl auch ein paar Gehwegsteine als Hindernisse einbauen, die es auf dem Weg zum Futter zu überwinden gibt, auf sehr kalorienhaltiges Futter, wie Rüben usw. verzichten.

    Hi,


    es ist selten, dass sich 2 Böckchen in einer Gruppe gleichberechtigt verhalten und sich die Weibchen einfach so aufteilen. Ob es gelingt, kann man vorher nicht wissen, dh. es ist immer ein Risiko vorhanden und damit muss man planen.

    Da sich die die 2 nicht streiten, dein Gehege weitläufig ist, kannst du auch sagen, dann bleibt es jetzt so. Durch Attilas Einzug hat es halt einen Machtwechsel gegeben und Siggi hat beschlossen, sich zurück zu ziehen.

    Wahrscheinlich hätte die Vergesellschaftung auch anders nicht geklappt.

    Du kannst überlegen, ob du die Anzahl der Weibchen noch erhöhst.... was aber auch keine Garantie ist, dass Siggi sich noch einmal berappelt. Und es besteht auch immer noch die Gefahr, dass wenn er wieder deutlicher in Erscheinung tritt, dass er Ärger mit Attila bekommt. Damit musst du auch jeden Moment rechnen.


    Wenn du eine rundum harmonische Gruppe haben möchtest, gehe ich stark davon aus, dass du die Jungs trennen oder einen abgeben musst.


    Ich gehe nicht davon aus, dass sich die beiden, in ihrer jetzigen Situation, gleichberechtigt die Weibchen harmonisch teilen werden. Das sehe ich als Wunschgedanken eines Zweibeins.

    Das Problem bei der Niere ist, dass man ihr quasi nur Erleichterung verschaffen kann, mehr nicht.
    Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, können Giftstoffe nicht mehr so gut abgebaut werden und werden stattdessen im Körper eingelagert.
    Frag doch mal deine Tierärztin, ob es hilft, ihr Wasser über Spritzen zu geben, z.B. immer dann, wenn du ihr die Medikamente gibst. Welcher Wert der Nieren ist erhöht, weisst du das?


    Und ich gebe dir recht, es klingt leider nicht gut.
    Als Futter, wenn sie es frißt: Blattsellerie, Löwenzahn, Birkenblätter, Goldrute, Brennessel, Liebstöckel ( da gibt es bestimmt noch mehr)


    Schau mal hier, hier steht unten auch noch mehr über Ernährung und Haltung bei Nierenerkrankungen.
    Egal ob es jetzt ein Nierentumor oder sonst was ist, vielleicht gelingt es, die Organe zu unterstützen.
    https://meerschweinchenwiese.d…krankungen/nierenversagen


    Alles Gute!

    ...


    Tatsächlich war´s ein Mitleidskauf aus einem Pappkarton... 3 Euro auf einem Markt für Futtermittel :(

    Der "Verkäufer" hielt es für ein Mädel und ich eben direkt auch. Daher dachte ich mir was solls, du suchst eh noch 2 Mädels.... tja, war ja klar dass es ein Bock ist. Ich weiß, blöd - aber man geht ja dann echt nach Hause und macht sich Vorwürfe. So hat er zumindest die Chance auf ein gutes Leben und keins irgendwo in einem Käfig im Kinderzimmer....

    Hat was von Welpenverkauf aus dem Kofferraum.... Diese Person gehört beim Vetamt angezeigt.... Das Gewicht war unter dem Abgabegewicht und der verkauf aus einem Karton....


    Selbst das Kinderzimmer wäre wahrscheinlich das Paradies im Gegenzug zu dem, wo der kleine herkommt.... :rolleyes:

    Hi,


    leider ist es bei den Meerschweinchen nicht so, dass sie nach der Kastration von anderen Meerschweinchen als "Neutal" angesehen werden. Die meisten Böckchen sind auch nach der Kastration noch sexuell aktiv, sie können nur nicht mehr decken.
    Der Hormonspiegel sinkt. Bei reiner Bockhaltung kann es sein, dass sich die Jungs nach einer Kastra vielleicht besser vertragen. Eine Garantie gibt es nicht. Was eine Kastration allerdings Gutes mit sich bringt ist, sollten sich die Jungs untereinander nicht vertragen, können sie zu Weibchen sitzen.


    Die nächsten Wochen und Monate kann es mit dem Kleinen und deinen anderen beiden Schweinchen klappen. Es kann aber auch jeden Moment kippen und die Wahrscheinlichkeit, das es kippt ist um einiges Größer, als dass es klappt.


    Daher würde ich auch über eine Trennung oder eine 2. Gruppe nachdenken.


    Alles gute für die Kastra!

    Eine sehr tolle Variante! Da schaut man dann kaum noch TV oder? :love:
    Ich finde es großartig, wenn jemand so etwas planen und auch baulich so gut umsetzen kann! Und euer Timing vor Beginn der Coronazeit war echt perfekt!

    Ich habe auch schon erlebt, dass Schweinchen bestimmte Farben oder Felltypen bevorzug haben. War eine spannende Beobachtung. Es gibt Leute, die lachen darüber. Es gehört zu den Dingen, die man erlebt haben muss, weil sie einem zum Staunen bringen.

    Weiterhin viel Spass mit deinen Schweinchen! <3

    Liebe allein und das Beste wollen, reicht leider in der Tierhaltung nicht aus.
    Man muss auch etwas tun und offen sein. Wenn hier jemand ein Problem schildert und dann ein Problem hat, wenn man Knackpunkte aufzeigt, dann frage ich mich, warum er das Problem geschildert hat. Wenn die Person alles richtig macht und alles gut ist, dann braucht es auch keine Hinweise, Tips usw.


    Und sorry, ich gehöre nun einmal nicht zu den Leuten, die alles in Blumen und Geschenkpapier einpacken und dann 5 mal antworten muss, bis ich das geschrieben habe, was ich meine.

    Und ich werde nicht alles für gut heißen, was in meinen Augen nicht gut ist oder wo es Kritikpunkte gibt. Und mal ehrlich, ich habe auch hin und wieder Recht. Nur ist es ja dann doof, dies einzugestehen, da man ja sonst der bösen, fiesen kleinen Braunelle zustimmen muss......

    Da mit kann ich super gut leben. ;)


    Und wenn ich kein ehrliches Interesse am Tierwohl hätte, bräuchte ich hier nichts zu schreiben, danke Frieda1 mir das ehrliche Interesse abzusprechen...
    Da im Moment eh alle Steine nach mir fliegen, gehe ich stark davon aus, dass du mich mit deiner Äußerung gemeint hast.