Beiträge von Kleine Braunelle

    Beschreiben kann ich alles. Und ich kann mir, unter deiner Beschreibung leider nix vorstellen. Danke für die Mühen.
    Es gab schon Leute, die meinten, dass ihr "Käfig" 2 qm groß ist und sie haben sich maßlos überschätzt. In Wirklichkeit war er kleiner. Und es kommt auch auf die Einrichtung darauf an. Kurz gesagt, nach deiner Beschreibung weiss ich nicht mehr als vorher.


    Und wirklich, ich bin es irgendwie leid, hier immer nur von Menschen für "Hilfe, ich habe ein Problem" gebraucht zu werden, die aber auf keinen Fall etwas von sich preisgeben möchten. Normalerweise stellt man sich vor, wenn man wo hineinkommt, erst recht, wenn man etwas haben möchte. Das gebührt die Höflichkeit. Es gab eine Zeit, da hat man das tatsächlich auch in Foren so gemacht. Doch dies scheint abhanden gekommen zu sein. Es gibt hier sogar einen Bereich dafür, einmal für die Menschen und dann auch für die Tiere.


    Mitgliedervorstellung

    Tiervorstellung


    Bei der Kuschelbeschreibung, dass das Tier im Bett deiner Tochter entspannt liegt, rollt sich bei mir alles auf.... Ich sehe es absolut wie Pardona, wenn ein Schweinchen gekuschelt wird, dann nur, weil es freiwillig zu einem gelaufen kommt und man es nicht dazu hochnimmt....doch wie du das Gehege deiner Tochter beschreibst, wird das Tier herausgenommen und zum Bett getragen. Es kann also nicht selbst entscheiden, ob es aufs Bett kommen mag oder nicht.


    Meerschweinchen können sehr wohl unterscheiden, ob es sich um einen toten Gegenstand oder um ein Schweinchen handelt. Warum sie das Fell nicht mögen, keine Ahnung.
    Meerschweinchen kuscheln schon untereinander eher selten. Kaninchen, Hunde, Katzen liegen teils sehr eng, Meerschweinchen tun das nicht. Warum man ihnen ein Fall ins Gehege legt, erschließt mich mir genauso wenig, wie man sie herausnimmt, um mit ihnen zu kuscheln....

    Leider gehört die Haltung auch zum Gesamtbild dazu, möchte man ein Verhalten erklärt bekommen.
    Wenn alles passt, warum dann nicht auch diesen Einblick gewähren? Oder besteht doch die Angst, nicht zu genügen? Stimmt also doch etwas nicht?

    Meerschweinchen sind leider nun einmal Tiere, deren Wohlbefinden, Gesundheit und auch Verhalten mit an das Gehege und auch an dessen Standort gekoppelt sind.
    Wenn jemand daher eine gute Antwort haben möchte, geht dies auch nur, wenn das Gesamtbild bekannt ist. Du beschreibst deine Tiere, dass sie sehr gerne kuscheln.... Wie kann man das verstehen?

    Kuscheln sie in Kuschelsachen oder rücken sie eng zusammen? Ist es ein Zeichen von kuscheln oder sogar zusammenrücken aus Angst? Ohne ein Bild vom Ganzen zu haben, muss man da mit allem rechnen.

    Leider hast du auch deine Haltung hier nie vorgestellt, sondern schreibst immer nur, wenn es Probleme gibt. Das ist sehr schade. Denn so ist das Forum für dich nur eine Quelle für Fragen, aber preisgeben möchtest du doch nicht alles.
    So kann man auch deine Fragen eigentlich nicht richtig beantworten.


    Das ist eine reine Feststellung und Zusammenfassung von Tatsachen.
    Es ist immer leichter, wenn man seine Haltung auch vorstellt. Und wenn man Angst hat, auf Kritikpunkte angesprochen zu werden, dann stimmt sehr wahrscheinlich in der Regel auch etwas nicht.
    Und was ist an Kritikpunkten so schlimm? Sie sind da, um sie aus der Welt zu schaffen, denn am Ende geht es ja um die Tiere.
    Tiere aus schlechter Haltung müssen diese nicht ewig in Erinnerung behalten. Und nachdem deine schon als zutraulich beschrieben worden sind, sehe ich keinen Grund, warum die Vergangenheit auf einmal, von jetzt auf gleich, eine Rolle spielen sollte....


    Habe ich meinen Tieren damals etwas neues in Gehege gepackt, kamen sie an, um es zu begutachten.
    Sie hatten auch immer eine Wahl, wann und wie sie es sich angeschaut haben, da sie viel Platz im Gehege hatten. Du schreibst immer von Käfig. Darunter versteht man einen Gitterkäfig.
    Und im Handel gibt es keine, die groß genug für 2Meerschweinchen wären. Also ist auch hier die Frage nach dem Käfig völlig legitim.


    Also: um deine Frage zufriedenstellend beantworten zu können, braucht es einfach mehr Informationen von dir. Und wenn du diese nicht geben magst, dich sogar angegriffen fühlst, dann werden die Antworten auch nicht klarer. Sie bleiben Spekulationen.

    Hi,


    hast du mal Fotos vom "Käfig" und diesem Alpakafell?


    Ich kann im Moment nicht so ganz verstehen, was die Tiere erschreckt haben soll, wenn sie zutraulich sind.... Da stecken sie normalerweise so einiges weg....


    Und ich finde den täglichen Wechsel auch eher stressig für die Tiere. Meerschweinchen kommen zumal auch sehr gut ein paar Stunden ohne menschliche Bespaßung aus.

    Das klingt gut!
    Ich habe nach dem Metacam gefragt, da es leider oft zu niedrig dossiert wird. Es ist nicht nur Schmerzmittel, sondern auch entzündungshemmend.
    Bekommt er das Metacam für Katzen, oder für Hunde? In dem für Hunde ist der Wirkstoff höher, deswegen benötigen Meerschweinchen davon weniger, als von dem Metacam für Katzen.

    Deswegen habe ich nach dem Schmerzmittel und der höhe der Dosis gefragt.

    Leider hat man früher die Dossierung für Meerschweinchen oft an der für Katzen orientiert, was falsch ist. Meerschweinchen haben einen anderen Stoffwechsel. Deswegen auch die Aufteilung der Gabe auf 2x weil die Wirkung nach 12 Stunden merklich nachlässt. Und will man das Tier auf einem Level schmerzfrei halten, sollte man das Schmerzmittel 2x im Abstand von 12 h geben.


    Das Metacam nimmt ihm nicht nur die Schmerzen, es hilft auch, die Entzündung am Zahn loszuwerden.

    Ich bin gespannt, was das Röntgenbild ergibt.


    Alles Gute weiterhin!

    Bis ich die Baubewilligung bekommen habe ging es ca. 4 Wochen.

    Heut zu Tage kann man das alles übers Internet eingeben und einreichen.

    Unsere Gemeinde ist da zum Glück nicht so kompliziert und es ging mit einem kleinen Verfahren :thumbup:

    Das klingt echt gut.... Bei uns muss man dann auch immer Glück mit dem Sacharbeiter haben.... Und der Weg gestaltet sich dann auch manchmal als sehr zäh und beschwerlich.

    Super, dass es bei euch so unkompliziert gegangen ist!

    Hi,

    gut, dass ihr beim Tierarzt gewesen seit, auch wenn das Auge nicht super auffällig gewesen ist! Viele Halter warten eher, bis sich stärker Symptome zeigen und dann ist es oft sehr schlimm.

    Ich hoffe sehr, dass alles gut wird.

    Vielleicht ist die Entzündung nicht so weit fortgeschritten und man kann noch gut handeln.

    Betrifft es einen Backenzahn?


    Darf ich fragen, welches und wieviel Schmerzmittel er bekommt? Bei Meerschweinchen hält eine Schmerzmittelgabe nicht 24h an. Es ist daher eher ratsam, sie auf 2 Gaben aufzuteilen um ein gleichbleibendes Level zu behalten.




    Mit der Fütterung könnt ihr ihm auch in Zukunft gut helfen:


    Nichts geben, wo das Schweinchen "draufbeißen muss". Die Backenzähne arbeiten wie Mühlsteine. Daher ist alles Futter, was quasi zerdrückt werden muss, für die Zähne nicht so gesund. Darunter fallen: Pellets, Karotten am Stück, Erbsenflocken, Getrocknetes Obst, usw..
    Karotten kann man gut mit einem Spargelschäler in dünne Streifen schneiden und so den Draufbeissdruck mindern.
    Erbsenflocken hatte ich meinen deswegen auch schon gar nicht mehr gegeben. Cavia Complete Pellets gab es als Leckerchen nur aufgeweicht. Getrocknetes Obst: Gar nicht.


    Alles Gute, hier werden alle Daumen ganz fest gedrückt!