Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    danke für deine Rückmeldung!

    Es tut mir leid, dass du so viel nun um die Ohren hast. Hat Ellie etwas gegen die Zysten bekommen, z.B. Hormonspritzen?
    Wenn Peaches AB bekommt, dann frag bitte ob du auch Hundemetacam geben kannst. Du kannst es leichter dossieren und es baucht nicht diese Menge. Wichtig ist, dass sie nach der OP gut mit Medikamenten eingedeckt und nicht unterdossiert ist!


    Wenn 3,50 x 1m ebenerdig sind, ist es ok. 1m ist schon eine recht ordentliche Tiefe. Die Ebene brauchst du bei der Größe nicht unbedingt. 0,8 x1 m ist jetzt nicht so groß und könnte wieder eine Engstelle sein.

    Dann lieber der Hauptteil und Zimmerauslauf.


    Alles Gute weiterhin und es freut mich sehr, dass es ruhiger geworden ist. <3

    Das stimmt, dass Ärzte auch nur Menschen sind. Aber gerade wenn alle zusammen in einer Klinik tätig sind, hätte man auch an die Heimtierkollegin verweisen können, wenn man nicht weiter weiss....

    Zumal das Röntgenbild wirklich ungewöhnlich ausschaut. Ein heimtierkundiger Tierarzt hätte wahrscheinlich erkannt, dass dein Schweinchen schwer krank ist.


    Es ist nun, wie es ist. Ich würde der Klinik zurückmelden, dass das Schweinchen verstorben ist.
    Und ich weiss, dass man auch nicht immer eine Antwort auf seine Fragen beim Tierarzt bekommt. Das ist auch nicht schlimm. Es ist einfach der Umgang damit.
    Es tut mir sehr leid.

    Und gerade wenn ein Halter so genau hinschaut, finde ich es dann noch doppelt traurig.

    Wie die anderen geschrieben haben, es gibt für Vergesellschaftungen kein Rezept oder auch keine Zeitlinie.


    Manche Tiere verstehen sich sofort und manchmal dauert es Wochen oder sogar auch Monate, bis alles harmonisch ist. Und mit harmonisch meine ich, dass gruppeninterne Diskussionen auf ein Minimum beschränkt sind oder sogar ganz weg sind. Klar kann es zur Brunst der Weibchen regelmäßig wieder Unruhe geben, aber das ist normal.


    Beißereien sollte es auf keinen Fall mehr geben und auch Zähneklappern sollte eigentlich nicht mehr oder nur super selten vorkommen.


    Für die Dauer einer Vergesellschaftung spielt eine Rolle:
    - Der Charakter aller Tiere.

    - Ihre Vorerfahrungen mit Artgenossen: Welche Gruppenzusammensetzung kennen die Tiere?

    - Wie viel Platz steht ihnen zur Verfügung, wie ist die Gehegeeinrichtung?

    - Gesundheitszustand: Hat ein Tier Schmerzen, Hormonelle Probleme?


    usw...

    Hi,


    für reine Bockhaltung gibt es leider keine Garantie, dass sie ein Leben lang hält. Und das Gehege ist für 3 Böckchen zu klein. Evtl hat es eine Chance, wenn du es auf 3 qm vergrößerst. Normalerweise rechnet man pro Böckchen 1 qm Platz. Einen Auslauf, der nicht 24 /7 zur Verfügung steht, zählt dabei nicht, weil Streitereien dann oft passieren, wenn der Auslauf geschlossen ist.


    Auch ein unterschwellig keimender Streit ist reiner Stress für die Tiere. Oft beginnt es schleichend und wir Menschen reagieren dann erst, wenn es Beißereien gibt. Doch dann ist es oft zu spät.
    Es kann nun durchaus sein, dass die Herren sich schon so an die Gurgel gehen, dass sie für reine Böckchenhaltung nicht mehr geeignet sind!


    Deine Möglichkeit: Das Gehege entsprechend auf 1 qm pro Bock dauerhaft zu vergrößern, Häuser und andere Engstellen wie Tunnel usw. rausnehmen, eher auf Unterstände umsteigen, diese mit Handtüchern überhängen, so dass es keine Engstellen gibt, täglich die Inneneinrichtung umstellen, um Verwirrung zu stiften... und beten.


    Vielleicht noch alle 3 einem Tierarzt vorstellen und auf versteckte Krankheiten untersuchen lassen. Sollte ein Tier z.B. Schmerzen haben wegen Arthrose usw... kann es gut sein, dass es andere nicht in seiner Nähe haben mag und dann auch handgreiflich wird.

    Hi,


    es tut mir sehr leid, dass alles so passiert ist. :(:angel:


    Am meisten bin ich darüber erschüttert, dass du wusstest, dass da etwas nicht stimmt und ich habe das Gefühlt, dass vom Tierarzt zu wenig Diagnostik gemacht worden ist....


    Dein Bauchgefühl hat gestimmt. Bei dem vollweißen Röntgenbild, was sehr untypisch ist, würde ich dann tatsächlich auf ein inneres Problem tippen. Normalerweise gibt es auch mehr dunkle Flecken.
    Vollweiß ist Gewebe + Flüssig im Körper. Deinen Beschreibungen nach könnten es Wasseransammlungen, bzw. Flüssigkeitsansammlungen sein.

    Es kann auch sein, dass ein Tumor an der Leber oder an einer größeren Ader saß, die dann aufgeplatzt ist und in den Bauchraum geblutet ist. So etwas kann auch bei einem Gebärmuttertumor vorkommen. Tiere können bei einem Gebärmuttertumor innerlich langsam verbluten und wir merken äußerlich nichts davon. Sie liegen dann einfach eines Tages tot im Gehege.


    Da du noch mehr Tiere hast, würde ich ernsthaft über einen Tierarztwechsel nachdenken. Ja, sollte es sich um einen Tumor oder auch Flüssigkeitsansammlungen gehandelt haben, hätte man so oder so nichts machen können. Aber es gab auch keine Diagnostik von der Praxis aus... du musstest um ein Röntgenbild bitten....
    Das kenne ich so nicht. Wenn ich zum Tierarzt gehe und ein ungutes Gefühl habe und mein Tierarzt durch Abtasten nichts findet, dann bietet er immer einen Ultraschall oder ein Röntgenbild an.
    Ein Tierarzt, der sich mit Heimtieren auskennt, sollte ein Schmerzverhalten, wie dein Schweinchen es gezeigt hat, kennen und ernst nehmen.

    Ich würde mir an deiner Stelle auch eine 2. Meinung einholen.
    Und ich würde tatsächlich auch auf das Bauchgefühl hören, dass da etwas nicht passt...

    Bekommt das Schweinchen mittlerweile Schmerzmittel?


    Und ich muss Werschweinchen recht geben, das Röntgenbild schaut seltsam aus....
    Ich kenne kein Bild, wo das Innenleben so eine homogene, weiße Masse darstellt...

    Hi,


    ich habe erlebt, dass der Urin von Schweinchen stinkt, wenn sie nicht artgerecht ernährt worden sind.
    Das Hauptfutter sind Gräser, Blättriges, Wildkräuter und Heu.


    Gemüse habe ich wenn nur als "Beilage" gefüttert.

    Im Sommer gab es Wiese, Gras, von draußen. Vorzugsweise Wildkräuter. Heu. Dazu: Schilf, gezielt Blätter von Bäumen, Sonnenblumenblätter, frische Maisblätter usw.
    Im Winter: Salatsorten, Gurke Heu als Hauptfutter. Als großzügiges Beifutter: Stangen/Blattsellerie, Tomaten.

    In kleinen Portionen, nicht täglich: Zucchini, Karotte, max 1x in der Woche mit dem Spargelschäler geschnitten, grüne Paprika: kleine Würfel.
    Ab und zu in kleinen Mengen: Zuchtkräuter, da sie auch recht Kalziumhaltig sind.


    Gar nicht: Karottengrün, Kohlrabiblätter, beides war mir zu kalziumhaltig.... , kein Spinat, keine rote Beete (beides enthält Oxalsäue, die verhindert die Kalziumaufnahme und es wird vermehrt Kalzium über die Blase ausgeschieden....

    Kohl nur in kleinen Mengen, da ich ein Tier hatte, was es nicht vertragen hat.


    Obst: super selten ein winziges Stück Apfel.


    Es kann Monate dauern, bis die Tiere "neutral " riechen....



    Wenn ich mir deine Fütterung anschaue, finde ich sie absolut zu Gemüse- und knollenlastig. Kaum Blättriges.


    Wichtig: Eisbergsalat, Romanasalat enthalten viel Wasser. Die Tiere müssen vermehrt Urin absetzen, was die Konzentration des Urines auch mindert. Die Tiere sind auch nicht so schnell gesättigt, fressen mehr, bewegen die Zähne mehr auf natürlichem Weg. Die Backenzähne sind wie die Steine einer Mühle, sie sollen mahlen und nicht "draufbeißen" und knacken.
    Auf feste Wurzelstücke muss draufgebissen werden....

    Zu kleine Köttel und starke Blähungen, incl. Schmerzen, können auch auf einen inneren Tumor hinweisen, der die Organe zur Seite schiebt.

    Hast du mal ein Foto von den Kötteln?

    200g Gewichtsverlust, auch innerhalb eines Jahres hat meiner Meinung nach, immer eine Ursache.
    Wie geht es dem Schweinchen, wenn es mal für 3-5 Tage Schmerzmittel bekommt?

    Bei dem Schmerzmittel, Meloxicam, (Metacam) ist es ganz wichtig, dass es nicht zu niedrig dossiert ist.
    Sollte sich die Arthrose bewahrheiten, kann es evtl, jeh nach Ausprägung sein, dass das Schweinchen für den Rest seines Lebens Schmerzmittel nehmen muss.
    Metacam gibt es einmal für Katzen (Wird gerne bei Nagern verschrieben) und einmal für Hunde: hier ist der Wirkstoff konzentrierter.
    Was mach auch gut geben kann: Rodicare Arthrin.

    Aber mal abwarten, was beim Tierarzt rauskommt.

    Ich finde es wirklich sehr ungewöhnlich, dass gleich alle so sehr viel Luft im Körper haben, dass sie wie trächtig aussehen...


    Wann wurde denn der Kot das letzte Mal untersucht? Wieviel wiegen die "Jungs"?
    Falls du magst, kannst du sie gerne auch noch einmal "fotografieren" und wir schauen noch einmal hier nach den Geschlechtern. Ich glaube deinem Tierarzt, aber ich habe auch schon Tierärzte irren sehen.... :(


    Wenn sie alle zusammensitzen, sollte man sich wirklich zu 100% sich er sein, dass auch alle Jungs sind! :/

    Liebe Alisha,

    wie war es beim Tierarzt? Leider haben wir nichts mehr von dir gehört.
    Es ist immer schade, wenn Halter hier ihre Fragen lassen und sich dann nicht mehr melden. Nicht selten fiebern wir mit und drücken die Daumen.
    Wie geht es deinem Schweinchen und was hat der Tierarzt gesagt?


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle.