Beiträge von Kleine Braunelle

    Ich hab mal eine Frage:

    Ich würde ein bisschen Mais auf dem Balkon ziehen, voraussichtlich kommen im Sommer Urlauber.
    Wie startet ihr damit?

    Habt ihr ein Minigewächshaus oder setzt ihr die Körner gleich nach draußen? Und würde es sich überhaupt lohnen, jetzt schon die Pflanzen vorzuziehen?

    Es tut mir sehr leid, dass du Xanani verabschieden musstest.
    Danke für den wunderschönen Nachruf. <3

    Ihre Geschichte liest sich wie ein ganz großer Glücksgriff:

    Einmal, dass sie zu dir, Urfnip gekommen ist und du sie durch all diese Krankheiten getragen und für sie gekämpft hast und dann, weil sie dir trotzdem so viel Freude bereitet hat. Ist sie auch dein Avatarbild?


    Viel Kraft in dieser traurigen Zeit.

    Wegen CT oder Röntgenbilder: Sprich direkt bei der Terminvereinbarung an, worum es geht. Dann wissen sie schon, dass vermutlich Bilder gemacht werden müssen. Die Ärztin wird dann nachdem sie mit Dir gesprochen hat und das Tier angeschaut hat, besprechen was zu tun ist.

    Frag auch ruhig nach den Kosten. Ich mach das auch immer.

    Guter Plan. Genauso würde ich es auch machen.

    Ich würde die lange Fahrt auf mich nehmen.
    Als ich noch Meerschweinchen hatte, hatte ich mehre Tierärzte zur Auswahl, die sich mit Schweinchen auskennen.
    Der kürzeste Weg waren 35 Minuten, der Längste 1,3 h.
    Jeder war für sich gut:

    Einer konnte super gut kastrieren, ein anderer konnte gut Zähne usw...

    Ich habe mal nachgefragt und als Tip: Claus Meyer in Mönchengladbach bekommen.

    Und es geht erst einmal nur um eine 2. Meinung. Frau Schweigart ist schon super. Wenn die Zähne nicht funktionieren, egal aus welchem Grund, es es für das Tier kein Leben.

    Besonders bescheiden, wenn das Tier sonst fit ist.
    Der Zahn kann aus verschiedenen Gründen wacklig sein:

    - Genetisch bedingt, schlechte Zähne, schlechte Zahnstruktur, Wackelzähne.
    - Eine Entzündung der "Zahnwurzel". (Meerschweinchen haben keine Zahnwurzel, ich weiss jetzt nicht, wie man es fachlich richtig nennt).
    Manchmal kann das entstehen, wenn das Futter zu hart ist, vom draufbeißen. Meerschweinchenbackenzähne sind wie Mühlsteine, sie mahlen nur. Trockene Maiskörner, viele andere Körner, Pellets, Karotten am Stück, sind zu hart. Die Zähne geben dann den Druck, den es zum Zerbeißen braucht an die "Zahnwurzel" weiter. Dies kann sie beschädigen.

    - Eine Entzündung im Kiefer. Evtl hat ein Fremdkörper, ein Heuhalm oder so, zwischen den Zähnen ins Zahnfleisch gepiekst.

    usw....


    Ich würde:

    - zuerst ein Schädelröntgen (Ohren, Zähne, Kieferngelenke) machen lassen.
    - Evtl anschließend ein CT, wenn aber der Zustand zu schlecht ist, würde ich mir das CT sparen. Evtl gibt es nur eine Antwort auf das, was du befürchtest, und das wäre das Tier erlösen zu lassen.

    Wurden die Zähne immer bei Schweigarts korrigiert?

    Zu der Frage ob Toni ein Satinschweinchen ist echt eine gute Frage. Sieht halt aus wie ein normales Glatthaarmeerschweinchen, jedoch muss ich sagen das sein Fell wirklich sehr schön glänzt was bei den Satinschweinchen typisch ist. Wäre es denn schlimm wenn er eins ist? Kenn mich nicht genau damit aus, ich weiß nur das da irgendwie Gene weitergegeben wird was allerdings nicht so gut fürs Meerschweinchen ist .

    Ich kann nur sagen das bei den meisten Meerschweinchen man ja eine Art Juckreiz bekommt wenn man die im Arm Btz wenn die im Bereich vom Hals kamen.. bei Toni ist es komischerweise nie. Ich weiß nicht ob dies ein Grund sein könnte das er ein Satinschweinchen ist🤷🏼‍♀️

    Sein Gewicht schwankt leider immer da er die Nahrung nie ordentlich aufnehmen kann

    Kannst du mal ein Foto von ihm machen....
    Falls er ein Satin ist, dann ist ein Röntgen unbedingt notwendig!
    Wobei ich denke, dass die Schweigarts wissen, was ein Satinmeerschweinchen ist. Aber es gibt nichts, wovon man nicht überrascht sein kann....

    Welche Diagnose hat er denn, warum sind die Zähne nicht in Ordnung?
    Es gibt immer einen Grund.....

    Und welche Zähne wachsen "falsch"?
    Die oberen Backenzähne, die unteren Backenzähne?
    Werden sie unter Narkose oder "wach" korrigiert?

    Wie ist sein Gewichtsverlauf?

    Was macht seine Verdauung?


    Ich würde unbedingt eine 2. Meinung einholen und auch unbedingt mindestens ein Röntgenbild machen lassen!!

    Ganz wichtig: So kann es nicht weitergehen, das ist für ihn und auch für euch kein Leben. Die Korrektur hat das Ziel, dass er alleine wieder fressen kann. Sie hat nicht das Ziel, ihn von Päppeln zum Päppeln durchs Leben zu Zerren.
    Wenn er nach einer Korrektur nicht wieder nach ca. einer Woche wieder einigermaßen selbst frißt, dann passt etwas nicht:


    Entweder:
    - wurde viel zu viel weggenommen

    - oder er hat Schmerzen, weil er unter einer Entzündung: Ohren, Abszess, Augen usw. leidet. Sieht man nur auf dem Röntgenbild
    - oder er hat Probleme mit der Muskulatur (Abbau durch zu langer Päppelphasse)
    - oder er hat Probleme mit den Knochen: OD, was auch nicht Satinschweinchen haben können und was man nur auf dem Röntgenbild sieht!
    - oder er leidet unter retrogradem Zahnwachstum, die Zähne wachsen in den Kiefer, bzw. in den Knochen (Röntgenbild)
    - oder er hat genetisch bedingt einen zu kurzen Kiefer....

    Hi,
    du hast wegen der Zähne noch einen extra- Thread eröffnet. Wo sollen wir nun weiter schreiben? Wenn 2 Threads über ein Thema von einem Threadersteller existieren, splitten sich die Antworten oft auf. Dann liest man immer nur einen Teil.


    Ich habe Erfahrungen mit Zahnscheinchen sammeln können. Über 5 Jahre lebte eines bei mir, es war von Geburt an ein Zahnschwein. Hinzu kamen mit der Zeit noch weitere Schweinchen.

    Wurde mal ein Röntgenbild vom ganzen Kopf gemacht, bzw was genau ist die Ursache, dass die Zähne nicht gut abgenutzt werden können?

    Ist der Schädel zu schmal, zu kurz?

    Sind die Zähne "entartet"? z.B. Elefantenzähne, retrogenes Zahnwachstum?


    Wie ist seine Gewichtsentwicklung?
    Ich bin mit meinen Schweinchen immer zu Korrektur gegangen, ehe sich ihr Fressverhalten verändert hat, bzw ehe sie das Fressen komplett eingestellt haben.
    Dann war die Veränderung im Mund nicht so groß.
    Bekommt er Schmerzmittel? Schmerzmittel bewirken auch, dass das komische neue Gefühl im Mund nicht so deutlich ist. Und eine Zahnkorrektur tut auch weh, der Kiefer wird auseinandergebogen. Das kennen wir selbst auch vom Zahnarzt, es tut danach oft noch Tage weh.

    Ich weiss, dass Schweigarts nicht röntgen, ausser es hat sich da etwas in den letzten Jahren verändert.
    Eine Ohrenentzündung kann auch dazu führen, dass die Tiere nicht richtig kauen, weil ihnen der Kiefer schmerzt.

    Und es handelt sich hier nicht um ein Satinschweinchen, richtig?