Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    wenn sie schon angefüttert sind, dh. du fütterst schon ein paar Tage Wiese, bist am Steigern der Menge, weil sie es gut vertragen, kannst du auch mal eine Pause von wenigen Tagen einlegen, ohne wieder von Vorne anfangen zu müssen.

    Bekommen sie erst so ein paar Hälmchen und reagieren evtl mit Blähungen, würde ich generell auch die Sache langsam angehen und nach einer 1-2 Tage Pause wieder wie von Vorne starten.

    Es tut mir sehr leid, dass du dein Schweinchen verloren hast.

    Der belehrende Text hat seine Berechtigung, da du nicht die einzige Person bist, die solch einen Aufruf startet. Leider gibt es auch unzählige dieser Aufrufe, die unseriös sind.

    Ich kenne dich nicht als Person. Und anhand deines Eingangsposts konnte ich nicht erkennen, ob du es ehrlich meinst oder nicht.

    Und wenn jemand von mir Geld gespendet haben möchte, muss er leider auch irgendwie "beweisen", dass er es ernst meint.
    Ich denke, dir würde es an meiner Stelle genauso gehen.

    Und ich gehe nicht davon aus, dass du dein Geld einer unbekannten Person zur Verfügung stellst, wenn du nicht genau weisst, dass diese Person es auch ehrlich meint. Bei solche einem Aufruf, muss man sich auch der Skepsis stellen und sie nicht als Belehrung abtun.
    Du wolltest etwas von mir haben, nicht ich von dir.


    That´s life.

    Mangold, rote Beete, Spinat, Sauerampfer enthalten viel Oxalsäure.

    Kommen Calcium und Oxalsäure im Magen zusammen, bindet die Oxalsäure das Calcium, so dass es nicht mehr ins Blut gelangen kann und nicht mehr vom Körper verwertet werden kann.

    Dh. es kann in Niere /Blase abgelagert werden.

    Wichtig zu wissen, wenn man Spinat und Co verfüttert!

    Es ist nicht deine Schuld. Die genetische Veranlagung kommt auch dazu und die wiegt schwerer.
    Dass deine Tiere früher so alt geworden sind, war damals auch schon nicht alltäglich. Und es gab bestimmte Farbzüchtungen nicht. Der Genpol war einfach größer.
    Heute wird gezielter auf Farbe und Fell gezüchtet. Manchmal bilden nur wenige Tiere den Grundpol für ganze Generationen, z.b. beim California. Das hat man früher nicht gemacht.
    Die Seminare bei Diana Ruf habe ich auch belegt. Sie sind super!

    Liebe LauraKrsc ,


    es tut mir außerordentlich leid, dass er es nicht geschafft hat! Die Operation klang allerdings sehr kompliziert und war auch kein Spaziergang.
    Sie war eine Chance. Ohne die OP, hätte es gar keine Chance mehr gegeben. <3



    Ich lasse dir gerne die Blasendiät zukommen.


    Die Allrodin UTI Tabletten kannst du durchgehend füttern. Im Akutfall können sie auch jeweils morgens und abends 1 ganze Tablette essen. Dann können sogar Steine in der Blase aufgelöst werden.
    Ansonsten habe ich bei meinen Fällen durchgängig 1/2 Tablette jeweils morgens und abends gegeben. Lysium sagt mir nichts, damit habe ich keine Erfahrungen. Rodicare Uro habe ich auch täglich gegeben.
    Ich glaube nicht, dass es komplett an deiner Fütterung liegt, Veranlagung und Gene spielen auf jeden Fall auch eine Rolle. Mit einer gezielten Fütterung, kannst du unterstützen und vorbeugen.

    Wenn du magst, kann ich dir Infos zu einer Blasen- Nierendiät zukommen lassen.
    Als ich noch aktiv in der Notstation war, haben wir damit sehr gute Erfolge erzielt.
    Überschüssiges Calcium scheiden die Schweinchen normalerweise aus. Die Blase liegt tiefer im Körper, als der Harnausgang. Deswegen sammelt sich das Gries unten in der Blase und reizt leider auch oft ohne einen Stein die Blase.
    In jedem Grünzeug ist Futter und so lange du Heu fütterst, kannst du gar nicht zu wenig Calzium im Futter haben.
    Wichtig ist zu schauen, welche Futtermittel stark Calziumhaltig sind und sie entsprechend reduzieren, bzw nicht in großen Mengen verfüttern.
    Sie sollten nicht das Hauptfutter sein.
    Evtl hat er auch eine Nieren- Blasenschwäche und sein Körper neigt dazu, das Calzium an falschen Stellen einzulagern. Evtl hat deine Tierärztin eine Idee dazu. Sicherheitshalber würde ich den Urin seiner Mitbewohnerschweichen checken lassen. Haben sie kein Problem mit Gries, kann es bei ihm sehr wahrscheinlich genetisch bedingt sein.

    Nun muss er aber erst einmal gesund werden!

    Die UTI Tabletten kannst du wirklich gut durchgängig geben.


    Die Wundheilung wird ihre Zeit brauchen. Diese Bodys sind nicht für jedes Schwein geeignet. Ich habe schon eines erlebt, was, als es in dem Body steckte, wild und panisch im Kreis gerannt ist, so das es letzten Endes mit dem Kopf gegen die Gehegewand geschlagen ist. Hier musst du mal ausprobieren.
    Wichtig ist, dass er die nächsten Tage gut mit Schmerzmittel eingedeckt ist.


    Alles Gute weiterhin und wenn er die nächsten Tage schafft, kannst du langsam anfangen durchzuatmen! Die erste Hürde ist genommen, nun kommt Hürde 2! <3

    Hi Lea84,


    die Umfrage für die Bachelorarbeit von Löwenzahn=) ist 6 Jahre her.... Da ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass es sie nicht mehr gibt.
    Denn die Arbeit wird längst abgeschlossen sein.....
    Schön, dass du eine neue Quelle für einen Gutschein aufgetan hast!

    Viel Spass beim "shoppen".


    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle

    Du kannst morgen fragen, was du tun kannst, wenn er keinen Urin absetzen kann. Evtl musst du den Urin ausmassieren. Lass es dir zeigen.
    Wichtig ist auch, dass er genügend Schmerzmittel bekommt. Hier ist Hundemetacam nicht schlecht.
    Zur Fütterung: Bittersalate enthalten viel Calzium. Wenn du sie fütterst, solltest du auch etwas "harntreibendes" wie Blattsellerie dazu geben.
    Ich hatte mal in meiner ganzen Gruppe Probleme mit zu viel Blasengries + ein Tier mit Harnröhrenstein. Ich habe dann die Fütterung umgestellt: Bittersalate nur als Beiwerk, nicht mehr als Hauptfutter.
    Hauptfutter waren Eisbergsalat, Romanasalate, Stangensellerie.
    Fenchel enthält auch viel Calzium.
    Cavia Complete kannst du super aufgeweicht verfüttern, Dann ist es einmal weicher, was für die Zähne besser ist und es entzieht dem Körper kein Wasser, sondern es quellt bereits vor dem Fressen auf.
    Trockenkräuter würde ich komplett weglassen. Gezüchtete Kräuter, wie Petersilie und Dill, sind auch sehr calziumhaltig. Sie haben mehr, als Wildkräuter.
    Wenn du dein Schwein morgen abholst, würde ich auf jeden Fall nach einem Plan B fragen, sollte er keinen Urin absetzen. Dann wird er einen fähigen Notarzt brauchen....

    Hi LauraKrsc ,

    es tut mir sehr leid, dass deinem Schweinchen solch eine schwierige OP bevorsteht. Ich habe Erfahrungen mit der Versorgung von Schweinchen, die unterschiedliche OP´s hatten, aber keine war dabei, wo eine Niere entfernt worden ist.
    Wahrscheinlich ist es eine "Hop oder Top" OP? Ohne die OP hat er keine Chance und mit der OP hat er zumindest eine.
    Wieviel wiegt er denn im Moment ?
    Ich denke, dass es ganz wichtig ist, dass er nach der OP gut mit Medikamenten eingedeckt ist. Evlt ist es auch möglich, dass er stationär aufgenommen wird?
    Vielleicht fällt es ihm nicht leicht, nach der OP Urin abzusetzen und er braucht dabei Hilfe.
    In Zukunft kann ich dir den Tip geben, an die Tiere durchgängig UTI Tabletten zu verfüttern. Die können einen Blasenstein sogar auflösen.
    Evtl musst du auch deine Fütterung auf eine Blasendiät umstellen. Zuerst ist es aber am Wichtigsten, dass er die OP überlebt und wieder auf die Beine kommt.
    Sollte die Tierarztpraxis dir das Schweinchen wieder mit nach Hause geben, wäre mir wichtig, dass sicher ist, dass er Urin abgesetzt hat und dass er vollkommen wach ist. Gut wäre auch, wenn er Futter zu sich nimmt.

    Alles Gute und ich drücke die Daumen, so fest ich kann! <3