Das freut mich sehr zu lesen!
Danke dir, für die Rückmeldung!
Ich denke auch, dass da nichts mehr kommt und ihr es geschafft habt!
Weiterhin viel Spass mit deinen Schweinchen!
Beiträge von Kleine Braunelle
-
-
Die Hanfdinger saugen sich zwar voll, quellen dann auf aber stinken dann auch sehr + sie sind nicht Wasserundurchlässig.
-
Hallo brauche Mal einen Rat.Habe jetzt noch ein Auslaufgehege bekommen das ist so ein rundes aus dünnen Stoff kann man auch für Kitten nehmen.Das möchte ich im Sommer auf den Balkon stellen jetzt ist meine Frage was Leg ich auf den Boden wegen Pipi und so der Stoff ist ja schon sehr dünn......
Hier hast du geschrieben, dass es im Sommer auf den Balkon stellen magst.
In deinem anderen Thread hast du von einem Auslauf, 3x3m in der Wohnung gesprochen...... -
Frage: Warum den so einen Rasenteppich`?
Der Teppich hält keine Feuchtigkeit ab, stinkt mit der Zeit und ranzt vor sich hin.
Und welchen Vorteil siehst du für deine Schweine in diesem "Laufgitter"? Ich kann verstehen, wenn jemand seine Tiere im Sommer auf die Wiese setzt, aber Balkon und dann ist das Gehege auf dem Balkon nicht sonderlich viel Größer als das gehege in der Wohnung. Wozu der Stress des Hin- und Hersetzens?
Was für einen Balkon hast du? Dh. wie lange scheint die Sonne auf deinen Balkon? Ist er an der Nordseite oki. Alles andere kann im Sommer zur Gefahr deiner Tiere werden. Meerschweinchen bekommen ab 25 Grad Kreislaufprobleme. Auf einem Balkon ist es nicht unbedingt windig, sondern eher windgeschützt.Du wolltest doch in der Wohnung einen großen Auslauf installieren, von 3x3m, was ist damit?
-
Hi MeineLotten82 ,
wie schaut es mittlerweile aus? Konntest du wegen einem passenden Tierarzt weiterkommen?
Viele Grüße,
Kleine Braunelle -
Hi,
ich wollte mal nachfragen, wie es euch und vor allem dem Schweinchen geht.
Seit ihr den Abszess erfolgreich losgeworden?Viele Grüße,
Kleine Braunelle
-
Wie geht es dem Schweinchen heute?
Ist der weiche Kot weniger geworden?Ich drücke weiterhin die Daumen!
-
Ich hatte immer ein 1kg Päckchen Zucker in Reichweite und damit ab und zu die Waage getestet. Immer wenn die Batterie am schwächeln gewesen ist, hat sie ungenau angezeigt.
-
Wenn es vom Metacam kommt, müsste es längst weg sein.
Es hat sehr wahrscheinlich eine andere Ursache.
Bitte lass dein OD Tier röntgen! -
Das letzte Röntgenbild ist nun 3 Monate her. Du solltest unbedingt ein Kontrollröntgenbild machen lassen.
Dann kann man auch sagen, ob es sich um eine schnell voranschreitende Form handelt der eine langsamere. Es kann also jetzt schon gut sein, dass der Kiefer angegriffen ist und dien Schweinchen kaum noch richtig kauen kann.
Evlt haben sich auch Zahnspitzen gebildet.Und frag mal deinen Tierarzt nach der Gabe von Actonel.
Dein OD Schweinchen hat nichts mehr zu verlieren. Es hat eine Krankheit, die sein Skelett nach und nach auflösen wird.
Umso wichtiger ist es, dass du einen Tierarzt an deiner Seite hast, der sich mit dieser Krankheit auskennt!Seit wann bist du vom Metacam auf das Novalgin umgestiegen?
-
Oki.
Da es sich bei der Diagnose um OD handelt, bitte das Metacam nicht streichen!
Wie lange ist das Röntgenbild her?
Ich habe Erfahrungen mit OD sammeln dürfen....
-
Hi,
wurde der Kot untersucht?
Du meintest zu Beginn des Threads, dass es sich bei dem Schweinchen um ein Satinschweinchen handelt?
Nicht alle Tierärzte können OD auf Röntgenbildern erkennen. Wie sicher ist deine Tierärztin, dass sie noch keine OD hat?Als sie geröntgt wurde, wurde ein Ganzkörperbild gemacht, also + Kiefer?
Od startet meistens am Kiefer oder an der Hüfte.Ich werde das Gefühl nicht los, dass da noch etwas anderes ist, als Arthrose. Für Arthrose ist sie ungewöhnlich jung. Mein Schweinchen war damals auch sehr jung.
Allerdings habe ich auch Erfahrung mit OD- Schweinchen und leider auch mit Tierärzten, die die OD nicht erkannt haben.... Auch da braucht es Erfahrung. -
Ich habe Arthrose - Tiere erlebt, die normal gelaufen sind, ihr Gewicht gehalten haben. Es schien aus der Sicht des Menschen alles soweit oki. Dann gab es Schmerzmittel und sie sind auf einmal wieder gepopcornt.
Erst mit dem Schmerzmittel, haben sie wieder wahre Bewegungsfreude gezeigt. Manch einer von ihnen hat es vorher seit Monaten nicht getan. -
Ein Röntgenbild ermöglicht immer nur Vermutungen wie stark der Schaden ist. Wie sich das in Form von Schmerzen auswirkt, sieht man da nicht. Das lässt sich nur und einfach durch ein versuchsweises Absetzen der Schmerzmittel feststellen. Das ist ja auch nicht statisch, sondern vielleicht geht es jetzt noch 1 Jahr ohne Schmerzmittel und dann braucht das Tier welche. Da hilft nur probieren und gut beobachten.
Ein Röntgenbild zeigt klar, wo die Arthrose sitzt: Rücken, Knie, Hüfte und auch wie stark sie ausgeprägt ist. Bei meinen Tieren war das so immer möglich und ich hatte mehrere Schweinchen mit Arthrose bei mir.
Die Röntgenbilder hat man immer mit mir besprochen und ich konnte die Unterschiede gut auf den Bildern mit meinen Augen erkennen.
Bei einer starken Arthrose kann man gut davon ausgehen, dass das Tier Schmerzen hat.
Und ob ein Schweinchen keine Schmerzen hat, kann man in der Regel von seinem Verhalten nicht ablesen, da es erst Schmerzen anmeldet, wenn sie untragbar schlimm sind. Das liegt in der Natur der Meerschweinchen. -
Hallo ja die bekommt Gurke jeden Tag und Haferflocken auch darf man die jeden Tag geben Ich habe getreidefreies Pellets von Real Nature kann ich die nehmen.Wegen dem Erzieherschweinchen habe ich jetzt eventuell einen 12 Monate alten Kastraten gefunden wäre das OK.Wegen dem kleinen falls es ein Bock ist habe ich einen TA gefunden etwas weiter weg da habe ich nächste Woche einen Termin wegen schaun was es ist und falls dann macht er eine Fruhkastration
Da du bereits einen Kastraten hast, würde ich kein weiteres Böckchen dazu setzen. Du solltest nach einem Weibchen, ca 1- 2 Jahre alt, schauen.
Du kannst nicht 3 Jungs und ein Weibchen zusammen halten.