Hi Simone.73,
herzlich Willkommen hier im Ratgeber. Zuerst einmal: ich kann mir vorstellen, dass du es hinbekommst.
Ich habe ein paar Fragen an dich, damit ich die Situation gut einschätzen kann.
Was meinst du damit, dass die beiden Jungs aus nicht artgerechter Haltung stammen? Kannst du das näher beschreiben?
Leider ist es beim Kauf von Tieren tatsächlich so, dass der Käufer sich gut informieren muss. Bei leider nicht wenigen Verkäufern, steht das Tierwohl an letzter Stelle.
1. Woher stammen die beiden, wie haben sie gelebt, ehe sie zu dir gekommen sind? (Außen oder Innenhaltung, usw)
Hast du sie über ein Onlineportal gekauft oder von einem Züchter, Tierheim usw?
2. Wie ist ihr Gehege bei dir aufgebaut und eingerichtet? (Größe+ Einrichtung)
3. Du hast 2 junge Tiere, die sich normalerweise noch an der Leitung eines erwachsenen Meerschweinchens orientieren. Sie sind nun sich selbst überlassen und wahrscheinlich mit der neuen Lebenssituation völlig überfordert. Das braucht einfach viel viel Zeit....
Und gerade bei solchen panischen Tieren ist es einfach super, ein ruhiges zutrauliches erwachsenes Schweinchen zur Seite zu haben, dann fassen die Kleinen viel schneller Vertrauen, weil sich sich an dem erwachsenen Tier orientieren. Jetzt, so unter sich, haben sie niemanden, der ihnen hilft und sie sind auf sich alleine gestellt.
4. Was für ein Futter haben sie in ihrem alten Zuhause bekommen. Bei nicht artgerechter Fütterung könnte es erfahrungsgemäß buntes Körnerfutter + Heu gewesen sein? Dann kennen sie einfach noch nicht viel.
5. Wieviel wiegen die Beiden? Sagt dir der wöchentliche Gesundheitscheck etwas? Du solltest die 2 einmal in der Woche an einem festen Tag zur ungefähr gleichen Uhrzeit wiegen und sie genau anschauen: Ist die Nase trocken, Ohren sollten sauber sein, Augen klar und nicht tränen, Genitalien sind sauber, das Fell ist nicht lückenhaft und hat keine kahlen Stellen, die Fußsohlen sind nicht heiß und geschwollen oder offen... usw. Kennst du das?
Hab einfach Geduld.
Ich würde bei so ängstlichen Tieren:
Das Gehege mit Handtüchern zu 2/3 bis sogar evtl 3/4 abhängen. Viele Tiere fühlen sich dann sicherer. Mit der Zeit reduzierst du die Abdeckung dann. Ich hatte mal ein Tier, was über eine Woche komplett abgedeckt bei mir gelebt hat. Dann habe ich angefangen Stück für Stück die Abdeckung zu entfernen.
Du solltest immer, wenn du dich dem Gehege näherst, leise mit ihnen sprechen, damit sie dich kennenlernen.
Das Futter im Gehege verteilen, vorzugsweise vor ihrem Haus. Wichtig: neues Futter muss langsam angefüttert werden, altes Futter, wie buntes Körnerfutter muss langsam ausgeschlichen werden. Sind die Tiere so ängstlich und scheu und schlechte Esser, würde ich das Körnerfutter länger als sonst noch geben.
Falls sie aus schlechter, unsauberer Haltung mit vielen Tieren stammen, würde ich an deiner Stelle auch Kot sammeln und untersuchen lassen. Hierfür sammelst du über 3 Tage Kot in einem kleinen sauberen Behältnis. Bekommt man auch in der Apotheke. Diese Probe muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sollten die beiden Würmer oder anderes haben, kann es auch gut sein, dass sie sich körperlich unwohl fühlen.
Wenn du dann die Kotprobe beim Tierarzt abgibst, würde ich die beiden auch gleich vorstellen. Dann bist du auf der sicheren Seite, ob Zähne usw. in Ordnung sind. Hast du einen Tierarzt an der Hand, der sich mit Meerschweinchen gut auskennt? Er sollte dann Heimtiererfahren sein. Nicht alle Tierärzte kennen sich gut mit Meerschweinchen aus.
Bei sehr panischen Tieren kannst du ihnen auch Calmin zur Beruhigung geben + Rodicare Immun. Sie werden unter starkem Stress stehen, was das Immunsystem angreift. Das Calmin bekommst du nur beim Tierarzt. Es hat eine beruhigende Wirkung.
Bestimmt gibt es noch den einen oder anderen Tip.
Viel Glück dir und ich drücke dir die Daumen!