Beiträge von michaela174

    ... und unregelmäßig.


    Das ist mir bei Louise vor etwa 8 Wochen schonmal aufgefallen, dass sie, auch wenn sie liegt, im hinteren Flankenbereich sehr schnell atmet und dass das auch manchmal "unregelmäßig aussieht".


    Ihre Vorgeschichte: Außer zwei Halmen im Auge hatte Louischen nie etwas Großes gehabt, ihre zwei Schwestern sind leider 2009 über die RBB gegangen. 2 Tage vor Weihnachten war Louises Genitalregion plötzlich blutig; Klinikaufenthalt und mehrere Ultraschalle brachten aber keine 100% Diagnose. Sie hat etwa kirschkerngroße Zysten, beidseitig, Uterus und Blase waren (jedenfalls zu dem Zeitpunkt) in Ordnung. Deren Vermutung war dann, dass viell eine Zyste geplatzt und die Flüssigkeit über die Gebärmutter abgegangen ist.


    Kurz danach meinte ist, dass mir das mit dem Atmen etwas seltsam vorkam. Hatte das bei einem TA-Besuch mit einem anderen Schwein auch mal erwähnt, aber die TÄ fand das nicht auffällig. Naja, aber da will ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, das wurde ja nur für einen Moment grob begutachtet.


    Sie ist fit, sie frisst, sie hält ihr Gewicht, sie wirkt absolut nicht so, als hätte sie irgendwelche Schmerzen.


    Was meint ihr? Ist das vielleicht auch normal, altersbedingt...? Was kann man da wie untersuchen lassen?

    Leider nein, weil meine Überlegungen diese zu kaufen genau damit zusammenfielen, dass das plötzlich wieder aufgehört hat.


    Gestern habe ich mehrmals die Nase mit Meerwassernasenspray vorsichtig gespült: Jetzt sind die Geräusche wieder weg.


    Ob das wirklich von dieser Nasendusche kommt? Ich weiß es absolut nicht.

    8)



    Jetzt fangen diese komischen Nasen-Atemgeräusche wieder an... sie scheinen ihn nicht weiter zu stören, aber mich stören sie. Und das muss ja einen Grund haben. Das letzte Mal sind wir denen ja mit Kochsalz-Nasenspülungen begegnet, da dachten wir, das hätte geholfen, zumindest sind sie zeitgleich verschwunden. Jetzt hab ich wieder 2x gespült, bisher keine Veränderung. Wenn man sich ihn ans Ohr hält mit dem Bauch, hört man aber auch kein Knacken und nix... es scheint aus der Nase zu kommen.

    Ich denke, ich werde das auch machen, ich will einfach nichts unversucht lassen.


    Heute geht es ihm wieder deutlich besser: Die Augen sind kaum mehr vertränt und der Durchfall ist auch weg.

    Giardien wurden heute nicht getestet.


    Ja, er hatte immer schon Probleme mit den Augen, im Dezember wurde es dann ganz schlimm, MItte Januar Diagnose Mykoplasmen. Da war richtig Eiter im Auge. Daraufhin 4 Tage Tetrazyklin, schwere Verdauungsprobleme, eine Woche Pause, dann 8 Tage Baytril. Eiter und Schwellungen sind weg, im Moment tränt es aber wieder sehr. Es wurden im Januar mehrere R-Aufnahmen des Kiefers gemacht, das war alles ok.


    Wie lange er das Floxal bekommen soll, hatten wir noch nicht ausgemacht, am Samstag bespreche ich das nochmal.

    Dass es dann vermutlich keine Blähungen sind. Ich würde den Bauch vorsichtig massieren und ggf. Füssigkeit mit der Sprite eingeben, und wenn sie morgen nicht kötteln: Ab zum Tierarzt!

    Wir haben mal wieder alles. Benni hatte ja schon wieder Durchfall ungeklärter Ursache, jetzt wurde heute der Kot untersucht. Er ist zwar geformt, aber sehr weich, stinkt aber nicht.


    Kokzidien wurden ausgeschlossen.


    Im Kot wurde 1 (!) Ei gefunden, vermutlich Rundbandwurm (?)-Ei. Es ist unklar, ob der Durchfall daher rührt. Er soll jetzt 3 Tage lang jeweils 0,5 ml Panacur bekommen- was meint ihr dazu?


    Für seine tränenden Augen haben wir Floxal-Augentropfen bekommen.


    Man man man, es steht mir langsam alles bis obenhin... immer wieder was Neues..

    Ich verstehe dich so gut... wir haben seit fast einem Jahr auch ständig ein krankes Schweinchen hier, 2 sind verstorben, jetzt macht Benni wieder Sorgen... manchmal wird es mir auch echt zuviel und man muss sich immer wieder bewusst machen, wieviel Spaß man auch mit den Tieren hat und dass diese vielen guten Stunden die schlimmen ausgleichen... aber im Moment stehts mir auch bis hier oben...