Beiträge von michaela174

    Solange die Schweinchen in einem guten Allgemeinzustand sind, denke ich nicht, dass das "schlimm" ist- für die Tiere ist das aber natürlich sehr unangenehm, denn das wird auch jucken. Spätestens Montag solltest du aber fahren- auch Milben können den Allgemeinzustand eines Tieres, wenn man da nichts gegen tut, schnell drastisch reduzieren.

    Eigentlich hat jeder Tierarzt einen Anrufbeantworter, auf dem eine Notdienstnummer oder die Nummer einer notdiensthabenden Praxis aufgesprochen ist. Das würde ich mal testen.

    Ich denke auch, dass das Tier langsam dringend nochmal zum Arzt muss.
    Und wenn er wieder sagt, dass er kein Medikament geben würde, würde ich mir eine zweite Meinung einholen.

    Kleines, aber feines Update: Ich habe das Gefühl, dass das Auge heute vielleicht schon minimal besser aussieht als noch gestern. Er hat jetzt 2x 0,2 ml Tetraseptin bekommen, ich weiß auch nicht, ob das wirklich so schnell anschlagen kann. Aber als ich heute Nachmittag heimkam und das Auge gespült habe, hat es meines Erachtens nach nicht mehr soooo übel ausgesehen wie gestern noch! Bisher auch kein Durchfall oder so etwas.

    Ah, ok... dann lassen wir das mit dem Echinacea mal viell. lieber.


    Hm, ich denk nicht, dass Svea und Swantje an Mykoplasmen verstorben sind. 100% ausschließen kann ich das natürlich nicht, klar, aber wenn meine Google-Recherchen richtig sind, äußern sich schwere Mykoplasmen-Infektionen offenbar meist in Atemwegsinfekten. Und das hatten die beide ja nicht. Swantje hatte ja massive Kiefergelenksvereiterungen, die zwar zuerst auf Chloramphenicol angesprungen sind, aber diese Löcher in der Mundschleimhaut waren wohl zuviel, das ist nicht mehr wirklich geheilt. Sie hat das Fressen ja total geweigert und ist letztendlich wohl einfach an akutem Kreislaufversagen an einem ganz heißen Sommertag verstorben. Svea mussten wir ja wegen eines Blasensarkoms, welches schon gestreut hatte, erlösen lassen- auch hier sehe ich nicht unbedingt einen Zusammenhang zu den Mykoplasmen von Benni..? Also ich habe keine wirkliche Ahnung, wenn jemand dazu was sagen kann, gerne!

    Benni kriegt ja gerade wieder ein AB und seine Darmflora soll ja gestärkt werden.


    Eigentlich geben wir da immer BBB, aber ich habe nun schon mehrmals gehört, dass das auch nicht von allen Tieren soooo gut vertragen wird und dass man die Darmflora auch mit Naturjohurt gut unterstützen kann.


    Daher meine Fragen:


    1. Ist Joghurt ebenso wirksam wie BBB oder wäre BBB da schon vorzuziehen?


    2. Welchen Joghurt konkret kann man denn da nehmen? Kann mir vielleicht jemand konkret eine Marke oder sowas sagen, was da gut ist?


    3. Wieviel Joghurt soll man wie oft geben?


    Danke!

    Ich bin mir jetzt auch nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass Echinacea nicht gegeben werden sollte bei Tieren, die zB Leukose haben, weil das den immunologischen Prozess beschleunigt.


    Wie fängt man sich denn eigentlich Mykoplasmen ein? Kriegt man sowas wie eine normale Erkältung, also ohne dass man jetzt 100% sagen kann, woher man das hat, oder muss er sich das bei einem anderen Tier geholt haben...? Die anderen Schweine sind alle sehr fit, deswegen kann ich mir das eigentlich nicht wirklich vorstellen..

    Ich danke dir! Werde morgen nochmal Euphrasia besorgen, schaden kann es ja nicht.


    Beim TA wurde auch die Lunge nochmal extra abgehorcht, um das auszuschließen, da ist aber nichts. Er hat ja auch keine verklebte Nase, nichts, was auf eine schwere Infektion schließen lassen würde. Trotzdem, ganz ohne Sorge bin ich nicht, da er das ja auch schon länger hat und Oxytetracyclin-Creme nicht angeschlagen hat...


    Meint ihr, es wäre auch gut, Echinacea zu geben?

    Ich würde eher davon abraten, selbst ohne Diagnose am Auge rumzudoktern. Das kann schwere Verletzungen auslösen und eine Krankheit verschleppen. Zudem bitte niemals mit fusseligen Materialien am Auge rumwischen. Bitte geh erstmal zum TA und lass das abklären, die Kosten dürften bei etwa 15-20 Euro liegen.

    War heute wieder beim TA mit Benni und die Laborergebnisse waren endlich da. Die Chlamydienprobe war negativ, der Mykoplasmentest allerdings war positiv.


    Laut TA sollte diese Oxytetracyclin-Creme eigentlich auch dagegen wirken, aber das Auge ist ja leider nicht besser geworden. Er soll jetzt 2x täglich 0,2 ml Tetraseptin bekommen, das soll nochmal besser gegen Mykoplasmen wirken, allerdings ist das anscheinend von der Verträglichkeit her nicht soooo optimal, es gäbe aber kein anderes Medikament gegen Mykoplasmen.


    Er soll es jetzt erst mal 3 Tage lang bekommen und zu schauen, ob da irgendeine Verbesserung eintritt.


    Ich habe von Mykoplasmen noch nie was gehört und muss mich jetzt erstmal informieren... hab eben mal gegoogelt und der erste Link berichtete von massenhaft Mykoplasmen-Todesfällen bei Meeries, toll :( Davon hatte der TA aber jetzt nix gesagt, und das Tier ist ja auch soweit fit..


    Es wurden nochmal die Lymphknoten untersucht. Die Lymphknoten in der Leistengegend sind minimal verdickt, alle anderen nicht. Tja, ob man das jetzt doch als Hinweis auf eine mögliche Leukose nehmen sollte?


    Er bekommt jetzt auch zusätzlich Vitamin-A-Salbe fürs Auge und hat eine Vitamin-B-Komplex-Spritze bekommmen..


    Hat noch jemand einen Tipp für mich?