Beiträge von michaela174

    Prima, wenn das klappt. Bei solch einer Konstellation sollte man aber auch immer einbeziehen, dass das eines Tages vielleicht gar nicht mehr klappen könnte, denn diese Rudelform ist weder unbedingt artgerecht (aber solange es funktioniert, wunderbar!) noch entspricht es dem natürlichen Instinkt des Männchens.


    Wenn du 8 Meerschweinchen auf 2 qm halten willst, ist der Platz leider zu wenig, man rechnet pro Tier wenigstens einen halben qm.

    Frau Meier finde ich auch gut.


    Ansonsten wäre ich bei solchen Online-Diagnosen sehr vorsichtig, denn gerade hier würde für mich gelten: Was nichts kostet, ist auch (in der Regel) nichts wert.


    Ich glaube kaum, dass ein Tierarzt, der kostenlos arbeitet, sich immer sooooo große Mühe macht, zumal er das Tier ja auch nicht gesehen hat und dewegen ja letztendlich auch nichts sagen kann. Ich glaube, da würde man schnell am falschen Ende sparen.

    Ich weiß nicht, ob große Köttel unbedingt krankhaft sind. Eines meiner Weibchen hat/macht das auch so, aber ich glaube fast, dass das auch normal ist- klar, wenn er Schmerzen hat, wird irgendwas sein.


    Vielleicht ist der Kot sehr hart? Dafür schwören ein paar Leute hier doch auf Paraffinöl. Vielleicht findest du da mittels Suchfunktion etwas.


    Haarlose Stellen, Krusten usw. sprechen für starken Parasitenbefall.- Hast du das beim TA abklären lassen?

    So, wir haben heute nochmal beim Tierarzt mit (fast) allen Schweinchen. Die TÄ fand auch, dass Bennis linkes Auge schlimm aussieht, das wird jetzt weiter mit Oxytetracyclin behandelt. Zusätztlich haben wir einen "Tupfer" genommen, das wird jetzt auf Chlamydien untersucht.


    Die Zähne wurden nochmal untersucht, kein Hinweis darauf, dass es daher kommen könnte.


    Ich habe dann auch selbst das Thema Leukose angesprochen und er wurde intensiv abgetastet, aber es wurde nicht der geringste Hinweis auf irgendeine Schwellung gefunden.

    Dr. Jörg Richter
    Haußmannstraße 214
    70188 Stuttgart
    Tel: 07 11 / 26 23 117
    Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 - 12 Uhr & 15.30 - 18.30 Uhr, Di 10 - 12 Uhr & und 15.30 - 19.30 Uhr, Mi 10 - 12 Uhr
    http://www.tierarztpraxis-richter.de/index.htm


    Kleintierpraxis
    Priv. Doz. Dr. Birgit Drescher
    Bientzlestr. 14
    70599 Stuttgart -Birkach
    Tel: 07 11 / 45 51 07
    Fax: 0711 / 45 51 88
    Öffnungszeiten: Mo - Fr 16 - 19 Uhr, Di - Sa 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung
    http://www.birgit-drescher.de


    Dr. med. vet. Rainer Simon
    Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
    Dr. med. vet. Karin Simon
    Siemensstrasse 43
    70839 Gerlingen
    Tel: 0 71 56 / 4 36 26 16
    Notfall: 0178 / 4 36 26 16
    Fax: 0 71 56 / 4 36 26 26


    Tierärztliche Fachpraxis für Zahn-Mund und Kieferheilkunde
    Dr. Markus Eickhoff, Tierarzt und Zahnarzt
    Iptinger Str. 48
    71287 Weissach bei Stuttgart
    Tel: 0 70 44 / 90 95 966
    http://www.vet-dent.com

    Hui, das hört sich ja kompliziert an.


    Grundsätzlich würde ich mit so unklaren Dingen nur zu einem absolut Meerie-erfahrenen TA gehen oder in eine Tierklinik, da die ja meistens doch aufgrund der Vielzahl der Patienten andere Erfahrungswerte haben als eine kleine Praxis.


    Seltsam finde ich, dass die Diagnose nur auf Verdauungsbeschwerden hin gestellt worden ist, denn das kann ich mir irgendwie nicht 100% vorstellen. Wir hatten 2x hier mit Aufgasungen zu tun, und sofern da keine schwerwiegenden Fütterungsfehler gemacht werden, kriegt man das mit Lefax eigentlich gut wieder hin. Mir ist auch nicht klar, inwiefern Antibiotika gegen Verdauungsprobleme wirken sollen, da ABs ja eigentlich erst recht die Darmflora angreifen und dann noch mehr Probleme kommen. Auch das Fieber muss ja irgendwoher kommen, und Fieber wegen Verdauungsproblemen macht für mich auch keinen so großen Sinn. Ich würde also eher vermuten, dass die Ursache woanders liegt.


    Folgendes würde ich dir vorschlagen:


    1. Schau mal hier in der Liste, ob da ein TA in deiner Nähe dabei ist. Der Wechsel des TA hat hier schon einigen Tieren das Leben gerettet. Dass eine Tierklinik dich abweist, dürfte absolut nicht sein, da würde ich mich schriftlich bei der Klinik und bei Vet-Amt beschweren.


    2. Lass bitte unbedingt eine Kotprobe untersuchen auf alles, was möglich ist: Kokzidien, Giardien, alles an Parasiten eben... diese können schwerwiegende Darmprobleme verursachen und müssen gezielt behandelt werden. Für eine Kotprobe musst du ein paar Tage lang den Kot sammeln, es muss natürlich sichergestellt sein, dass der Kot nur vom dem betroffenen Tier ist.


    3. Ich würde den Bauchraum per Ultraschall und Röntgenbild untersuchen lassen. Man soll natürlich nicht immer an das schlimmste denken, aber es könnte ja auch ein Tumor, eine Darmverschlingung usw. möglich sein.


    4. Eine wirklich 100% Zahnuntersuchung kann man meistens ohne Betäubung nicht machen, weil das Tier sich ja wehrt und speziell die letzten Backenzähne nur schwer eingesehen werden können. Auch wenn die Zähne auf den ersten Blick iO scheinen: Wenn hinten auch nur eine Spitze ist, die sich ins Fleisch bohrt, kann das Schmerzen, Entzündungen, Fieber usw. verursachen.


    5. Sinnvoll wäre, wenn alles andere ohne Befund bleibt, sicher auch eine Röntgenaufnahme des Kiefergelenks. Auch hier können böse Entzündungen sitzen, die einem Tier das Fressen verleiden und Fieber auslösen können. Gründliches Abtasten des Kiefergelenks dürfte aber auch schon Hinweise darauf bringen, ob dort etwas zu vermuten ist.


    Ich gehe davon aus, dass Dinge wie Lungenentzünung ausgeschlossen worden sind?


    Du musst in jedem Fall zu seinem meerieerfahrenen Tierarzt, diese Rumdokterei ohne irgendeinen Befund bringt ja nicht viel.