Beiträge von michaela174

    Tja, mir war das doch zu unsicher und ich bin nochmal ab zu unserem Tierarzt; die sind sooooo lieb und eine Ärztin ist extra nochmal gekommen. Es ist zu vermuten, dass sie auf den Faden reagiert, also dass der Körper den als Fremdkörper wahrnimmt und mit Eiter reagiert. Der Faden wurde, so gut es ging, rausgemacht, das meiste hatte sieja schhon selbst rausgefummelt. Wir werden jetzt wohl jeden Tag zum Spülen hinmüssen, sie muss weiter AB kriegen, sie hat jetzt etwas Surolan draufgekriegt... die Ärztin hat auch nochmal mit mir versucht ihr einen Socken-Body anzuziehen... keine Chance. Mehr kann man nicht machen jetzt.

    Das tut sie natürlich nicht. Mittlerweile hat sie sich sogar schon einen blauen Unterhautfaden irgendwie rausgeknabbert. Meint ihr, dass da nach 12 Tagen nach der OP noch was passieren kann in dem Sinne, dass die Wunde im Bauch aufreißt?

    Hallo Ihr Lieben,


    wir waren heute wieder beim TA und dort wurde die Wunde wieder neu saubergemacht. Es hatte sich zwar Eiter gebildet, aber laut TA sähe die Wunde für einen Nicht-Mediziner schlimmer aus als es tatsächlich sei. Wir haben dort nochmal versucht ihr einen Verband anzulegen: zwecklos. Es wurde also alles gut gespült, eine AB-Salbe wurde ganz dünn aufgetragen, sie bekommt weiter Baytril und am Freitag müssen wir wieder hin. Die meinten in der Praxis, dass wir esjetzt am besten einfach so verheilen lassen sollen ohne dick was draufzuschmieren, weil alles Geschmiere sie offenbar auch sehr dazu verleitet direkt wieder dranrumzuhacken usw. Tja... sie ist aber ansonsten sehr fit, sitzt gerade auf meinem Schoß und frisst Broccoli. Der einzige Weg sie abzuhalten ist ihr die volle Aufmerksamkeit zu widmen und sie wie ein Baby ständig im Kuschelkissen mitzunehmen und zu bespaßen.

    Socke hatten wir versucht- die hatte sie in einer Minute wieder aus. Pflaster hatte ich eben nochmal versucht, das hält einfach nicht. Wir gehen ja morgen wieder zum TA, ich werde ihn auf jeden Fall nach Emla-Salbe fragen. Die ist gegen Juckreiz, ne? Ich denke, wir bräuchten langsam auch eine dicke antibiotische Salbe.

    Ihr gehts weiter recht gut, aber sie hört einfach nich auf, an der Naht zu knabbern. Ich frage mich, wie das so jemals abheilen soll. Morgen haben wir wieder einen Termin, bin mal gespannt, wie der TA das findet. Haben gestern schon versucht, ihr ein Pflaster drauf zu machen, aber das will einfach nicht halten...

    Sie frisst auch; die Köttel sehen auch sehr gut aus, es wird jetzt auch wieder besser mit dem Fressen; sie nimmt auch wieder zu. Ich denke deswegen, diese Gewichtsabnahme, die sie gezeigt hatte, ist nicht mit irgendwelchen eventuellen Metastasen zu erklären, sondern eher damit, dass sie 2,3 Tage wegen Unwohlsein wenig zu sich genommen hat.


    Trotzdem fällt mir auf, dass sie hinten im Bereich der Wirbelsäule eher "spitz" bleibt. Hm.

    Guten Morgen Nadine,


    wir haben den vorsichtigen Eindruck, dass es vielleicht aufwärts geht.


    Die Fäden sind ja nun gezogen und die Naht wird regelmäßig mit der Creme versorgt, vielleicht tut ihr das gut, denn sie lässt es sich sehr gerne gefallen und geht nicht mehr sooooo oft daran. Ihre Medikamente und das Päppeln lässt sie sich alles gerne geben; sie ist ja gottseidank sowieso sehr zutraulich und es ist schon fast lustig, wenn sie sich beim Päppeln richtig auf ihrem Kissen ausstreckt und man merkt, dass sie sich gerne von ihren Menschen helfen lässt. Gestern Nacht um 3 h waren wir bei 955 Gramm; jetzt sitzt sie noch im Heu, deswegen lasse ich sie jetzt mal, aber gleich nehme ich sie raus, mache die Wunde sauber und werde je nach Gewicht so 5-10 ml geben, damit sie wieder gut hochkommt.

    Das kann man 100% vorher nie wissen; aber bei Meeries, über deren Herkunft man nicht weiß, ist die Gefahr von Totgeburten, schweren Missbildungen, Komplikationen bei der Geburt usw. eben immer da. Vielleicht hast du schon mal etwas von den sogenannten Schimmeln und Dalmatinern gehört, diese darf man zB keinesfalls verpaaren!!!


    Ich denke, um wirklich sinnvoll zu vermehren, muss man sehr viel Wissen über Genetik haben und Tiere mit lückenlosen Stammbäumen besitzen. Ansonsten sollte man das schlicht und ergreifend im Sinne des Tieres lassen, gerade dann, wenn man sich nicht informiert hat.


    Es freut mich sehr, dass es dem Baby besser geht.


    Bitte nimm diese Besserung aber nun keinesfalls zum Anlass, um wieder zu vermehren!

    Vermehrungsaktionen sind beim Meerschweinchen generell ungünstig, als man bei den meisten Tieren ja über deren (genetische) Herkunft nichts weiß. Inzucht ist aus denselben Gründen wie beim Menschen ein Problem.


    Da es ja nunmal passiert ist, wirst du nichts weiter tun können als abzuwarten.


    Seltsam ist aber, dass du schreibst, es sei im Sommer passiert. Es ist nun Ende November, wann soll diese mögliche Deck-Aktion denn stattgefunden haben? Die normale Tragezeit bei Meeries beträgt etwa 68 Tage, dann kannst du ja zurückrechnen, ob das sein könnte. Müsste dann um den 20. September passiert sein. Meines Wissens nach hat kein Bundesland am 20. September Ferien, deswegen klingt die ganze Story in meinen Augen etwas seltsam und ich hoffe sehr, dass das hier nicht wieder so eine Geschichte von beabsichtiger Schwangerschaft war, die jetzt bereut wird, weil man sich dann doch mal informiert hat und gelesen hat, dass es Probleme geben könnte.


    Ich würde mal zum Tierarzt fahren und abklären lassen, ob überhaupt eine Schwangerschaft besteht. Wenn das im Sommer passiert ist, müssten die Babys ja jeden Moment fallen.


    Ansonsten: Du schreibst, dass sie nach "der letzten Geburt im Mai" schon angegriffen war. Hört sich so an, als hätte dieses Weibchen schon mehrmals Junge bekommen müssen. Im Interesse der Tiere: Lass es doch bitte. Du findest auf dieser Seite sehr viele Informationen, wieso kein Mensch wilde Vermehrungsaktionen braucht. Es ist absolut unverantwortlich mit Tieren zu züchten, deren genetische Herkunft man nicht kennt.