Beiträge von michaela174

    Eines meiner Weibchen setzt grundsätzlich sehr große Köttel ab. Ich habe gerade keine Kamera hier und bei unserer Kamera würde ich sicher sowieso kein gutes Bild hinkriegen, aber die Köttel sind schon deutlich länger als die der anderen. Eher doppelt so lang.


    Das Schwein ist aber, soweit wir das wissen, gesund. Es kriegt nichts anderes zu fressen als die anderen auch.


    Ich meine, hier oder sonstwo mal gelesen zu haben, dass sehr große Köttel auf Verdauungsprobleme hindeuten. Woher könnten diese denn kommen und was könnte man dagegen tun?

    Nachdem wir leider feststellen mussten, dass unsere Zeit und unsere handwerkliche Begabung die selbstständige Realisierung eines neuen Geheges extrem in die Länge ziehen würde, liebäugeln wir damit, uns diesen http://www.kleintierparadies.com/bericht_Christine.html zu bestellen. Die Laufstrecke könnte die Firma uns auf 2,50 Meter erhöhen. Ist zwar alles sch..... teuer, aber die Materialkosten hätten wir bei einem eigenen Bau ja auch und wir schaffen es zeitlich einfach nicht, von mangelndem Können mal abgesehen.


    Wie findet ihr den Bau denn?


    Ich bin noch etwas unsicher, weil da die Frontscheiben ja auch durchgehend aus Plexiglas sind. Wir hatten mal einen Bau mit Plexiglasscheiben, und das war im Sommer ziemlicher Mist. Die Belüftung war nicht wirklich gut, das hat gemieft und nee... irgendwie war das nix. Muss dazu aber sagen, dass das baulich auch schlecht konstruiert war und oben nur noch etwa 3 cm breite Lüftungsschlitze waren... das dürfte hier ja mehr sein, oder?


    Meint ihr, das ist ausreichend? Wäre es vielleicht sinnvoll, in die Holzseitenwände noch eine Art Luftloch zu bohren?

    Hm, wie Eiter sah mir das nicht unbedingt aus. Eher so... wie wenn man noch ganz leicht seine Periode hat. Dieses typische Eitergelb war das keinesfalls... müsste bei Eiter denn nicht das Leukozyten-Feld angeschlagen haben?


    Ich hatte meinem Tierarzt heute Morgen früh noch eine Email geschrieben wegen dieses Geschmieres, und der meinte, er würde nicht soooo viel darauf geben, wenn das Tier ansonsten fit wäre, das würde bei Meerschweinchen öfter vorkommen (also dieser Ausfluss)...

    Svea hat auch gerade einen leicht rissigen Ballen... die Haut ist aber zu, ist nur leicht gerötet und es sieht so trocken aus... habe mir den Bericht, den Heinemanns verlinkt hat, durchgelesen, aber ich denke, Baytril usw. wären hier noch etwas verfrüht. Weiß denn jemand von Euch, wie es mit Bepanthen aussieht, kann man das mal draufschmieren?

    Habe eben nach dem Freilauf nochmal den Genitalbereich kontrolliert; sie hatte wieder so ein bisschen braunes "Geschmier" da unten. Das sieht aber überhaupt nicht aus wie Blut, schon gar nicht wie frisches... sieht eher so ockergelb-hellbräunlich schmierig aus... und sind auch keine große Mengen... man, was könnte das denn langsam nur sein?

    Ich würde auch unbedingt zu einem 2. Arzt gehen. Ich würde da auch eher auf Wasser in der Lunge tippen, und dagegen könnte man ihr ja etwas geben! Bitte geh gleich morgen nochmal, am besten in eine Tierklinik, die haben ja meistens doch aufgrund der Vielzahl der Patienten andere Erfahrungswerte.

    Wir haben jetzt endlich mal den Urin mittels Stick getestet: Keine Leukozyten, kein Blut im Urin. Das ist ja schon mal gut, denke ich.


    Als ich heute Mittag den Genitalbereich untersucht habe, erschien es mir aber mal wieder so, als hätte sie son bisschen was "krümeliges" unten, also als würde sie kleine Krümelchen mitauspinkeln.


    Sie ist aber weiter normal, frisst... keine Auffälligkeiten...

    Wir waren gestern wieder beim Ultraschall und sind leider immer noch nicht 100% schlauer.


    Der TA konnte feststellen, dass eine Blasenwand offensichtlich rauer ist als die andere. Diese Blasenwand sah wohl auch etwas heller aus als die andere. Was das genau sein könnte, konnte er aber nicht sagen. Er vermutet Überreste einer Entzündung. Er meinte, dass das für ihn absolut nicht nach Tumor oder Polyp aussehen würde; speziell Tumore würden eher blumenkohlförmig durch verschiedene Hautschichten wandern und das wäre bei ihr definitiv nicht.


    Gestern sollte nochmal der Urin mittels Stick untersucht werden, aber leider hat sie dort kein Pipi gemacht, war ja klar. Ich habe jetzt einen Stick samt Skala hier zuhause und werde den Urin dann nochmal selbst testen, dafür muss sie mal alleine rumlaufen und gestern Abend wollte ich sie nach dem ganzen Stress mal in Ruhe lassen.


    Sie ist ansonsten fit; sie frisst, ist aktiv... deswegen hat uns der TA geraten, die Blase erstmal nicht operativ untersuchen zu lassen, weil das doch ein sehr schwerer Eingriff sei und er dafür momentan bei dem Tier keine Veranlassung sehen würde.


    Tja... eine raue Blasenwand... seltsam.


    Frage an die Eurologist-Experten: Könnten die hier helfen?

    Woher weißt du denn, dass sie eine Stauballergie hat? Also, wie ist das konkret diagnostiziert worden?


    Mein eines Böckchen ist, was die Atemwege angeht, auch eher empfindlich. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Streu von Pitti gemacht; das kam uns recht staubarm vor. Wichtiger ist aber eher, dass das Heu, was in der Heuraufe ist, nicht staubt. Hier gilt für mich: Finger weg von Billigheus aus dem Supermarkt! Die sind unserer Erfahrung nach oft sehr klein gehäckselt und staubig.

    Zitat von Stellas Schweinchen

    Ja der kleine Kommt nächste woche zum Kastrieren
    dann darf er Flavius sein platz einnehmen als
    Harme Führer :D


    Wenn er erst nächste Woche zum Kastrieren kommt, solltest du aber bitte darauf achten, dass er bis dahin alleine sitzt. Ansonsten ist die Mama nämlich garantiert schon wieder schwanger.