Beiträge von michaela174

    So, wir waren beim Tierarzt, netterweise hat sie da auch ein wenig gepinkelt; der Teststreifen bestätigte, dass Blut im Urin ist. Übermäßig Eiweiss oder Zucker waren aber nicht im Urin zu finden.


    Die TÄ meinte auch, dass die Symptome, die Svea zeigt, alle recht gut zu einer Blasenentzündung passen. Komisch fand sie nur, dass eine Blasenentzündung meistens eine akute Sache ist, dieses Buckeln macht sie ja aber nun schon länger..


    Naja, wir sollen jetzt 10 Tage lang Baytril geben, 1x am Tag 0,4 ml, dazu natürlich BBB, sie hat noch eine Kochsalz-Elektrolyt-Lösung als eine Art Spülung bekommen, zusätzlich wurde noch Vitamin C und etwas Krampflösendes gespritzt.


    Sie wurde auch nochmals abgehorcht, Lunge und Bronchien sind weiter unauffällig.

    So ihr Lieben,


    es kann sein, dass wir des Rätsels Lösung von Sveas phasenweise extrem seltsamen Verhalten gefunden haben: Sie sind jetzt ein paar Stunden lang im Freilauf, bin eben ins Zimmer und sah zwei hellrote Pipi-Pfützen. Nicht blutrot, aber so, dass man es gesehen hat.


    Habe sofort beide Schweinchen kontrolliert, bei Svea sah man es neben der Harnröhre etwas rötlich schimmern. Dann kam sie mir zur Hilfe: Habe sie auf zwei weisse Kompressen gesetzt, sie läuft drauf, hebt das Hinterteil minimal an, fiepst 3x ganz leise und macht ein kleines bisschen Pipi- und das war wieder so rötlich. Scheint also definitiv aus dem Urin zu kommen.


    Ich finde das jetzt alles recht passend: Ich hatte ja schon öfter den Eindruck, dass sie eher wenig pieselt. Dieser runde Rücken. Manchmal habe ich ja auch beobachtet, dass sie etwas den Po über den Boden zog. Tja, es kann gut sein, dass sie das jetzt schon wochenlang hat. Als ich das erste Mal wegen dieses Verhaltens zum TA gegangen bin, hatte ich ja auch schon den Eindruck, dass sie nicht so oft bzw viel pieselt wie sonst, aber der Urin war damals völlig klar, def. kein Blut.


    Tja, wir haben ja jetzt sowieso morgen früh einen TA-Termin. Sie ist topfit, wie immer wenn sie im Auslauf ist, deswegen denke ich kann es jetzt auch noch bis morgen früh warten, oder was meint ihr? Habe gerade eben Blasentee gekocht, der kühlt gerade ab...


    Was meint ihr, könnte das die Lösung des ganzen Spuks sein? Mir ist dieses But zwar heute zum ersten Mal aufgefallen, aber das war ja auch eine eher zufällige Entdeckung, kann gut sein, dass sie das auch schon länger hat...

    Unser eines Weibchen, Svea, macht uns ja momentan große Sorgen. Sie sitzt im Gehege oft sehr teilnahmslos da, kauert manchmal, macht einen Buckel, man denkt einfach, es würde ihr nicht gutgehen. Sitzt manchmal ewig lange in der Ecke und macht nix.


    Wir waren deswegen mittlerweile schon 5x beim TA , aber bisher konnte nichts gefunden werden, was dieses Verhalten konkret erkären würde. Morgen fahren wir wieder hin, dann wird Röntgen gemacht.


    Immer, wenn sie in den Freilauf kommt, ist sie ganz anders. Hier ist sie sehr aktiv, erkundet alles, frisst viel, läuft rum, erzählt mit Anuschka... wenn ich sie so sehe, würde man niemals denken, dass sie irgendwas hat... Deswegen habe ich ja die Hoffnung, dass es nichts allzu Schlimmes sein kann, wenn sie so miunter ist, frisst, läuft... hat bisher auch nicht an Gewicht verloren.


    Ist meine Hoffnung begründet oder kennt ihr Fälle von schwerkranken Tieren, die trotzdem im Freilauf so fit waren?

    Zitat

    Zur Narkose: der Tierarzt sollte eine Gasnarkose machen, die ist besser dosierbar für so kleine Wesen. Wenn er das nicht macht, such dir einen anderen, der das anbietet, meine stecken das viel besser weg.


    Mein TA sagte mir mal, dass je nach notwendingen Handgriffen eine Inhalationsnarkose bei Zahneingriffen nicht immer möglich ist, da das Inhalationsgerät dann dort sitzt, wo er eigentlich ran muss. Zudem sei die analgetische Wirkung bei Inhalationsnarkosen nicht immer so gut.

    Ist das was lebensbedrohliches?? Das klang jetzt seitens der TÄ nicht so...


    Mit Imaverol abgetupft worden sind sie ja jetzt, wenn die Pilzkultur einen eindeutigen Befund erbringt, würde noch ein anderes Medikament gegeben werden, dessen Namen ich nun leider vergessen habe, aber irgendwas, was oral eingegeben werden sollte.


    Ich weiß ja nicht, ob eins der Medikamente schon angeschlagen haben kann nach 3 Stunden, aber Svea sitzt gerade ganz entspannt in der Heuraufe und frisst...

    So, wir sind wieder da.


    Der TÄ ist auch aufgefallen, dass beide sich häufig jucken.


    Äußerlich war nichts zu sehen, Tesa-Abklatsch und Geschabsel blieben ohne Befund, diese kleinen Schüppchen waren nur normale Hautschüppchen. Die TÄ meinte aber, dass sie es bei dem Juckreiz trotzdem nicht 100% ausschließen wollte, dass Milben da sind; dewegen haben beide Stronghold bekommen.


    Dann wurden beide mit einer UV-Lampe untersucht. Beide zeigten gelbe Stellen rund um die Vulva, teils an den Zitzen, teils an den Lippen. Also Hinweise auf Pilzbefall. Laut TÄ wären aber meistens bei Pilz eher die Haare gelb; deswegen wurde jetzt, um 100% sicher zu gehen, eine Pilz-Kultur angelegt. Das wird jetzt so 4-5 Tage dauern. Beide wurden vorsorglich an den betreffenden Stellen leicht mit Imaverol abgetupft.


    Der TÄ ist ebenfalls aufgefallen,dass Svea einen Buckel zieht. Sie ist da auch, als sie dort nach Milben untersucht wurde, sehr berührungsempfindlich. Also nicht, wenn man einmal leicht drüberstreichelt, wohl aber, wenn man dort "wühlt".


    Tja, warten wir mal ab, wie es weitergeht.

    Schwierig zu sagen. Könnte es denn vielleicht auch sein, dass die beiden eine dicke Lungenentzündung haben und deswegen so platt sind? Vielleicht standen sie im Durchzug oder so?