Beiträge von meerlifrauchen

    jepp mehr oder weniger haben unsere meerschweinchen feste fütterungszeiten und sonst nur ihr heu in der heuraufe oder ihr knabberholz...


    da meine mutter mit der ich zusammenlebe zu hause ist bekommen die meerlis mittags und so gegen 17.30 uhr fifu so gegen 20 uhr wird dann noch ihr gute nacht leckerli verlangt...


    ich kontrolliere dann ob wasser oder heu nachgefüllt werden muss vor und nach der arbeit...


    morgen will ich für meine bande mal wieder löwenzahn kaufen und das gibt es dann zusätzlich wieder...

    @Meeri-Susi


    meine meerschweinchen ist mehr oder weniger egal was für heu sie bekommen hauptsache die heuraufe ist immer gefüllt notfalls wird auch gebrüllt " bitte nachfüllen"


    ich bestelle jetzt aber schon länger das heu bei heuandi von daher null probleme...


    ich würde das heu jetzt auch versuchen zu mischen vieleicht sogar mit kräuter...

    ich find die preise per versand in ordnung:


    wenn ich schon beim fressnapf für 5 kg bergwiesenheu 6,99 euro bezahle oder bei zooplus für 14 kg Ballen 15,69 euro...


    die preise bei futterhaus bzw. in meiner zoohandlung sprengen sogar meine vorstellungen... von der qualität will ich überhaupt nicht erst sprechen...

    die teichfolie hab ich mit doppelseitigen teppichklebeband befestigt...


    die bodenplatte (2m x 0,835m) haben wir als erstes mit dem teppichklebeband und dann die teichfolie drauf befestigt, erst dann haben wir die seitenteile (2m x 0,30m und 0,80m x 0,30m) rangeschraubt und den rest urinsicher gemacht durch den tesa extra power universalband...


    in den oberen teil leben meine beiden unkastriere böckchen werden am 03.12 beide kastriert und unten meine gemischte gruppe...


    im unteren teil (2,60m x 1,20m) hab ich die bodenplatte aus zwei teile (1,30m x 1,20m) und mit teppichklebeband hab ich dort mein pvc befestigt...


    bisher hatten nur die urlaubsgäste an den tesaband rumgenagt meine bande nicht...

    verstehen sich zwei böckchen gut sollte man sich genau überlegen und man sie mit weitere böckchen versellschaften will...
    es kann alles gut gehen oder man hat auf einmal böckchen die sich überhaupt nicht mehr miteinander vertragen...
    meine beiden böckchen 2-4 jahre haben 2m x 0,80m zur verfügung = 1,6m²

    ich find es zwar auch ziemlich traurig ein meerschweinchen gegen ein anderes tauschen zu wollen, aber keiner weiss von uns warum und weshalb...


    jetzt fällt mir gerade ein:


    hab im februar ungeplanten nachwuchs 2 weibchen und ein böckchen bekommen (mutter trächtig erhalten)...
    die mädels konnten bleiben aber das böckchen hab ich ins tierheim abgegeben die kastrakosten anteilig übernommen und eine ältere dame mitgenommen...


    mein kastra konnte ich nicht dauerhaft mit den böckchen halten...

    ich mach nur alle paar wochen richig alles mit zitronensaft rein... hab ein eigenbau 2m x 0,80m und heute hab ich mal gründlich alles gereinigt hab ein foto gemacht wie man es toll wegbekommt da ich den eigenbau nicht so bewegen kann allein wie ich gern würde...mein zweiter eigenbau (eine etage tiefer) 2,60m x 1,20m ist erst nächte runde dran...




    http://www.bildercache.de/anzeige/20081109-191802-758.jpgals nächstest muss ich meine isolierung erneuern, brauche dazu aber eine zweite person...

    die böckchenhaltung ist etwas schwieriger als die gemischte haltung oder weibchenhaltung aber nicht unmöglich... viel fingerspitzengefühl und geduld wird ein abgefordert... die beiden klären gerade die rangordnung was manchmal ziemlich "autsch" aussieht aber "normal" ist ausser es kommt zu blutige beissereien...


    meine böckchen hab ich selber als nottiere im alter von 2-4 jahre vor einige wochen aufgenommen... ausser rumgebromsel sind die brüder sehr lieb...