Beiträge von meerlifrauchen

    Am 08. Oktober wurde ein unkastrierter Bock in der Zingster Str. ausgesetzt gefunden. Eigentlich sollte er bis nach der Kastration allein sitze und danach Versellschaftet werden. Er hat mir ein Strich durch die Rechnung gemacht und Sprang zu den anderen Notböcke ins Gehege.


    Hier ein Video der Gruppe... :wink:


    Zitat von Hope4

    Ach so.... das wäre dann natürlich ideal! :D


    Nur für 4 Wochen bin ich skeptisch. Ich sehe halt gerade wie so eine VG laufen kann... Beisereien, Gewichtsabnahme, Unruhe.....
    Für 4 Wochen Leihschwein würde ich das nicht riskieren! :?


    Aber ich lasse mich gerne belehren!


    ich hab eher gegenteilige erfahrung gemacht 2 kastraten und jetzt aktuell 5 weibchen leben hier in einer gruppe zusammen. eine versellschaftung stellt mit meiner gruppe keine probleme da.


    kessie ist letzten freitag gestorben das zweite weibchen innerhalb kurzer zeit.

    nicht immer ist es einfach zu verstehen warum notstadionen unterschiedliche reglungen haben bei der vermittlung.


    ich bin schon zufrieden wenn meerschweinchen in 120er käfig mit zusätzlichen auslauf vermittelt werden können, schön ist es wenn sich halter finden die auch selber gebaut haben.


    ein gutes beispiel ist bei mir mein notkastrat freddy ihn hab ich zu ein weibchen in 120er käfig vermittelt...


    letztens erzählte man mir die beide bekommen jetzt ihren eigenen eigenbau.

    Zitat von Salinera

    danke für euere Hilfe.


    aber warum nimmt er nicht zu obwohl er schon vom alter so weit ist.


    ich vermute mal du fütterst nicht ausreichend, beobachte mal wie der nachwuchs frisst und was überhaupt angenommen wird.


    ich hatte hier auch letztes jahr 2 notweibchen die mit 3-5 wochen gedeckt hier ankamen, da muss man genau das gewicht von mutter und babys im auge behalten.


    ich nortiere mir immer so lange die gewichte bis die böcke 200g - 250g wiegen und dann frühkastriert werden können.

    das einfachste ist du gehst damit zum tierarzt und berichtest was du beobachtet hast. es bringt nichts dich hier zu beunruhigen da wir meerlihalter oft anzeichen anders selber deuten als andere.
    eine erkältung bemerkt man zum beispiel erst wenn das schweinchen das fressen einstellt weil es nicht mehr riechen kann was es frisst.

    der hinweis mit dem trennen war jetzt etwas übereilt, es kommt nicht auf dem alter an sondern auf dem gewicht. zwischen 200g - 250g werden böcke langsam geschlechtsreif und sollten am besten frühkastriert werden und können dann wieder zurück zur gruppe.
    wenn die frühkastration nicht möglich ist sollte der jungbock zu ein altbock gesetzt werden da er bis zum auszug noch einiges zu lernen hat.

    ich weiss auch nicht irgendwie haben die in der tierklinik eine an der klatsche, bin vor ein paar tage hin und da erzählte man mir was anderes.
    hab mir eine kopie vom befund geben lassen und hoffe das mein tierarzt das problem jetzt erkennt. :twisted: man bin ich sauer, er hat jetzt probleme mit sein immunsystem.

    sich mit der meerschweinchen haltung erstmal zu befassen ist ein sehr guter anfang, oft merkt man dann ob es überhaupt was für ein selber ist.


    hier in berlin biete ich anfänger der meerschweinchenhaltung auch an sich mal hier vor ort alles persönlich an zu schauen und fragen zu stellen, natürlich stehe ich auch nach einer vermittlung mit rat zur seite den neuen halter.