Beiträge von la fata

    :lol: wenn das so passiert wäre, hieße er bei mir jetzt ab sofort Bill oder Boris :lol: :lol: :lol:


    Mm, bei Menschen ist eine Befruchtung durch Unterwäsche ja nicht unmöglich, aber bei Meeris... Ganz rein theoretisch würde ich sagen, es geht, aber keine Ahnung, wie das in der Praxis aussieht :roll: :lol:

    Das ist schön :)


    Ach, bei deinen beiden ist es halb so wild - sie können die sechs Wochen ja zu zweit absitzen. Viele Böcke sind in der Zeit dann leider notgedrungen in Einzelhaft.
    Aber so oder so: Ich wette, die Meeris verzichten gerne auf ihre Hoden, wenn sie dafür ihr eigenes kleines Harem bekommen ;) :lol:

    Hallo :)


    Mm, ich hab vereinzelt auch schon mal was von 8 Wochen gelesen; i.A. dürften 6 Wochen aber reichen!


    deshalb würde ich zum TA gehen, um evtl. andere Ursachen ausschließen/ bestätigen zu können.


    Wie verhält sie sich denn sonst so? Frisst sie? Knödelt sie?

    Hallo :)


    Schön, dass du dich mit dem Gedanken an eine Kastra anfreunden kannst!


    Zusammen in einem Gehege wirst du sehr wahrscheinlich Probleme bekommen, weil sich die zwei um die Weibchen streiten würden.


    Da du ja (wenn ich das richtig verstanden hab) jetzt auch zwei Gruppen hältst, wäre es doch sicher kein Problem, wenn du weiter zwei Gruppen hältst nur dann jeweils einen Kastraten mit 3 bzw. 2 Damen (nach 6-wöchiger Kastra-Frist)?

    Zitat von schweinchen-girly


    jetzt bekommen sie nur wenige körner und viel heu,
    da zuviel grünzeug zu durchfall führen kann.


    lg caro, kairi und gucki


    Das kann man so nicht sagen! Ich füttere ausschließlich Frischfutter und Heu und keines meiner schweine hatte je Durchfall, Blähungen o.ä.


    Man muss Gemüse halt nur langsam anfüttern, d.h. anstatt gleich eine ganze Sellerieknolle reinzuschmeißen gibt man erst wenige Stückchen und kann dann die Menge immer etwas steigern.
    klar kann es sein, dass ein schwein ein gemüse nicht verträgt (wir Menschen kriegen ja auch mal vom Lebensmittel xy Durchfall), aber dass sie grundsätzlich von zu viel frischem Durchfall kriegen, stimmt nicht!

    Zitat von Yuta

    Spontan würde ich sagen , drei sind einer zuviel.


    Als ich drei Schweine hatte, gab es ein Mordsgezicke (1,2). Mit Schwein 4 wurde es ruhiger. Mittlerweile sind es 5 Meeris (1,4).


    Gruß
    Yuta


    Mm, dass bei dreien einer zu viel ist, kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich hab auch drei (ein Kastrat, 2 Weibchen) und da funktioniert alles prima! Das hängt sicher mit den Charakteren der Meeris zusammen; stell mir das so vor:
    Ich bin mit einer Person nicht grün. Würde ich mit dieser und einer weiteren Person zusammen in den Urlaub fahren, gäbe es bestimmt Streit. Würden sich aber 10 weitere Leute in die Reise einklinken, würde der Streit bestimmt ausbleiben, denn es gibt ja genug andere Personen, mit denen ich meine Zeit verbringen könnte ;)


    Was den Rest betrifft, schließe ich mich Schweinsnase an.

    Meeri-Böcke werden auf jeden Fall kastriert bzw. alle Tiere, so weit ich weiß, werden kastriert. Auch bei Weibchen wird kastriert. Bei denen wird dann die Gebärmutter entfernt.
    Und ja, Meeris "rammeln" trotzdem noch ;) Warum es bei ihnen so ist und bei anderen Tieren nicht, weiß ich allerdings auch nicht :?

    Das Video ist aber eklig :? Vor allem freuen die sich alle voll :shock: Das versteh ich nicht..


    Ich mein, ich kann mich von keiner schuld freisprechen (bin kein Vegetarier), aber lachen könnt ich an deren Stelle trotzdem nicht :roll:

    Erstmal herzliches Beileid :(


    Das musst nicht mal was giftiges sein. es kann zu viel von etwas blähendem gewesen sein (z.B. kohl, Klee...) oder sogar nur zu viel von einer Futtersorte, die er noch nicht kannte...

    Zitat von Socke & Muffin

    Gerade Socke hat wahrscheinlich Nachholbedarf und mümmelt sich ganz schön was weg - da fragt man sich, wohin die das stopft!


    Das frag ich mich auch! Ich mein, 10% des Körpergewichts und dann noch diese Übermengen Heu :shock: Stellt euch mal vor, ihr müsstet (in meinem fall jetzt) ca. 6 Kilo Nahrung aufnehmen und dann noch zwischendurch was naschen :shock: (wir bräuchten hier mal einen Kotz-Smiley :lol: )

    Für mich heißt "urindichte Decke" auch, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Solche Unterlagen kenn ich jetzt in der Verwendung bei Kindern, die häufig ins Bett machen oder bei älteren Leuten, die das auch nicht mehr unter Kontrolle haben, um zu verhindern, dass der Urin in die Matratze dringt - also praktisch "wasserabweisend".


    Wenn man dann kein Streu benutzt, hat man ja immer Pipipfützen im Gehege - stell ich mir weder für Mensch noch Tier angenehm vor :? Und wenn man diese Pfützen dann mehrmals am Tag aufwischen muss, ist das auch keine wirkliche Arbeitserleichterung.


    Wenn ihr dennoch auf Streu verzichten wollt, würd ich dir eher empfehlen, den EB mit PVC/Teichfolie auszulegen - das hält dauerhaft, muss nicht ausgewechselt werden, lässt sich einfach aufwischen. Und darauf dann Laken/ Handtücher/ Decken. Obwohl ich auch sagen muss, dass ich den Arbeitsaufwand wegen ständigem Waschen (kostet ja auch Geld!) und so nicht gerade gering einschätze. Da finde ich persönlich es doch besser (halte es auch für preiswerter), jeden zweiten Tag etwas Streu auszutauschen.


    *edit* Ui, wieder zu langsam^^