Beiträge von Simone69

    :D Hallo,
    du könntest ihnen einen Auslauf in deinem Zimmer machen.
    Da du deine Meerschweinchen schon im Garten hattest, hast du sicher auch so ein Außengehege aus diesen einzelnen Gitterelementen. Die könntest du mit einer Wachstuchtischdecke und älteren Handtüchern oder einer Decke darauf als Dauerauslauf an dein Gehege bauen. Nur der 1.20m Käfig ist ohne zusätzlichen Auslauf etwas klein und sie gehen sich schnell auf den Geist. Auserdem haben sie keine großen Ausweichmöglichkeiten bei einem Streit.
    Da sie schon 2 1/2 Jahre gut zusammen gelebt haben (aber mit mehr Platz) ist es ihnen sicher zu eng.
    Mit deiner kleinen Pastientin würde ich auf jeden Fall mal zum TA gehen.
    LG Simone

    Zitat von esin12


    Ich habe mir ein Buch über Meerschweinchen gekauft ,um zu gucken ob es eine Lösung für diesen schlimmen Streit gibt ,dann habe ich gelesen dass es manchmal etwas bringen würde wenn man streitende Meerschweinchen zusammen badet.
    Ich habe es versucht und dann war alles super ,aber als die beiden im gleichen Käfig waren haben sie gleich wieder angefangen!!! :cry:
    Könnt ihr mir helfen ?
    Danke


    Hallo,
    also das mit dem zusammen Baden, habe ich noch nie gelesen/ gehört. Meerschweinchen sollte man eigentlich überhaupt nicht baden, nur wenn es medizinisch notwendig ist (Milben/ Pilzbehandlungen in Ausnahmen!) Sie können sich sehr schnell erkälten, außerdem bedeutet es enormen Stress für die Tiere.
    Wie groß ist denn dein Käfig / Gehege, wo deinen beiden Weibchen zusammen gewohnt haben? Manchmal hilft es auch, wenn man zu zickenden Weibchen einen Kastraten dazu holt, aber eine Garantie gibt es nicht.
    Bist du denn ganz sicher das du 2 Weibchen hast?
    Sind denn beide Meerschweinchen gesund? Gab es irgendein Ereignis/ Umstellung, der diesen Streit herbeigeführt hat?
    Wie alt sind deine Tiere?
    Erst mal Fragen über Fragen, aber sonst kann man nicht helfen. LG Simone :D

    :D Hallo Sunny,
    auch dir ein gesundes neues Jahr und herzlichen Glückwunsch zu deinen süßen Babys.
    Oh bitte stell keine Bilder von den Schweizer Babys rein, das ist die reinste Volter für mich :? die sind wie ihre Mama sicher zuckersüß und ich kann sie nicht haben :( Du wohnst zu weit weg, das ist soooo schade!!!
    Na gut :roll: ich möchte die Bilder trozdem sehen, auch wenn ich dann so sehr leide, die süßen Schätzchen.
    Da wünsche ich ihnen wenigstens, das sie ein super tolles, ganz liebevolles Zuhause finden, wenn sie dann alt genung sind. :D
    Ganz liebe Grüße Simone :D

    :D Ja diese Entscheidung und ich habe immer das Problem mich von meinen Notmeeries wieder zu trennen. Ich wünsche dir viel Spaß und nimm doch deine Buffy mit, dann kannst du auf neutralem Boden gleich sehen, ob sie zusammen passen. Falls sie kein anderes Weibchen möchte, kannst du es auch mit einem Kastraten probieren, das passt fast immer. :wink: LG Simone :D

    :D Süße Meeries hast du, schade das es deine Angel nicht geschafft hat, mein Beileid. :(
    Du holst deiner Buffy bestimmt wieder eine Partnerin, damit sie nicht so lange alleine ist. LG Simone

    Hallo, ich würde dir auch raten zu zufüttern, sie sind echt etwas zart und die nächsten Tage haben sie wieder kälter angesagt.
    Vorallem ist es auch wichtig, das du die Mama Vitamin- und Energiereich ernährst, damit sie genug Milch produzieren kann.
    Und dick Stroh und Heu zum wärmen in den Stall. Wenn es wieder sehr kalt wird, hast du vielleicht eine Rotlichtlampe (aber Stallsicher muß sie sein, nicht das es anbrennen kann!). LG Simone :)

    :D Ich habe bis jetzt alle Meeries kostenlos angenommen und Futter, Kastration- und gegebenenfalls Behandlungskosten aus eigener Tasche gezahlt.
    Etwas dieser Kosten kommen durch die Vermittlung der Tiere wieder rein. Da nehme ich für Kastrate 35,- Euro (reine Kastrationskosten), Weibchen 10,- Euro (egal was für eine Rasse es ist) und Böckchen gebe ich unkastriert überhaupt nicht ab.
    An sonsten fließt mein Weihnachts- und Geburtstagsgeld in voller Höhe in die Kasse meiner Schweinchen und natürlich wenn meine Mum mir mal etwas zusteckt.
    Beim Futter spare ich etwas Geld, in dem ich vieles selber im Garten anbaue und auch von Verwanten bekomme.
    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir einen Teil der Kastartionskosten von den geben lasse, die ihre Böckchen bei mir abgeben.
    Aber ob das klappt ist fraglich :roll: , denn den meisten die ihre Tiere abgeben ist es egal was aus ihnen wird, Hauptsache weg!
    So einfach ist es also nicht eine Notstation zu führen, machmal muß man aufpassen, das einen nicht der Mut verliert.
    Nur wenn man die süßen Schätzchen dann sieht, kann man nicht anders, als ihnen helfen, denn sie sind letztendlich die jenigen die leiden, wenn sie nicht mehr gewollt sind. LG Simone :D

    :D Hallo, wenn die Backenzähne zu lang sind, merkst du das wenn sie schlechter fressen und/ oder knirschende Geräusche machen, beim futtern. Des weiteren kannst du Zahnfehlstellungen an den Vorderzähnen erkennen, die müssen gerade und gleich lang sein. Ist einer kürzer oder schief, deutet es auf eine Unregelmäßigkeit hin und muß von TA untersucht und gegebenenfalls korriegiert werden. LG Simone :D

    :D Hey, ja deinen Liebsten nehm ich gerne als Baumann mit dazu :wink:
    Eigentlich bin ich ja Außenhalter (Kaltstall) aber im Moment habe ich ein Notmeerie und einen meiner Kastraten drin, aber leider nur im Käfig mit Auslauf. Es soll ja nur bis zum Frühjahr sein, aber an 2 so Knuddelmonster drin, könnte ich mich glatt gewöhnen.
    Außenhaltung ist zwar schön, aber hier drin habe ich mehr von den Süßen. LG Simone :D