Hallo,
ich würde deinen Käfig auf alle Fälle nochmal mit einer dünnen Essiglauge auswischen, dann verschwindet auch der unangenehme Geruch.
Ist dein Meerie nun frei von Milben? Wenn nicht, geh doch nochmal zu deinem TA und lass dir was anderes geben. LG Simone
Beiträge von Simone69
-
-
ja goldig!
-
Hallo,
du kannst ihr etwas lauwarmen Kamillen- oder Fencheltee anbieten das wirkt beruhigend und Krampflösend, so weit ich weis. Gute Besserung an deine Süße. LG Simone -
Hallo,
ja das sind Rangordnungsstreitigkeiten. Bis jetzt war ein anderes Meerie (eventuell die Mama) der Boss und nun ist kein Boss mehr da. Naja den Platz möchte jetzt wohl jede der Beiden gerne haben, aber keine Angst, das legt sich, wenn es geklärt ist. :wink: Und so lange kein Blut fließt, ist es OK. Für uns sehen diese Auseinandersetzungen immer schlimmer aus, als sie sind, das kenn ich.
Versuch mal sie mit besonders leckerem Futter ein wenig abzulenken, dann beruhigen sie sch wieder und wenn sie jeder ein Häuschen haben, können sie sich ja ein anderes suchen, was nicht besetzt ist. :wink:
LG Simone -
Ich habe einen Heuwagen, ach nee, es sind 2
, wobei das Heu dort auch nicht lange frisch bleibt. Es wird runter geholt oder es wird sich gleich auf dem Wagen bequem gemacht. Habe in der großen Gruppe aber zusätzlich noch eine Holzraufe an einem Haus befestigt, da bleibt es frisch.
LG Simone
-
Zitat von Care
Aus demselben Grund, wie der junge kastriert werden sollte - damit er mit einem Weibchen vergesellschaftet werden kann, falls der andere früher stirbt oder sich die beiden nicht mehr vertragen.
Noch ist er jung und fit mit 3 Jahren - das kann ich ein paar Jahren schon ganz anders aussehen und mit Pech verträgt er sich dann mit keinem anderen Bock mehr, wenn der jüngere vor ihm stirbt.Aha, natürlich kann man das auch so sehen, aber das ist schon ganz schön viel Pech auf einmal, meinst du nicht?
Ich würde ja von einem normalen Fall ausgehen, der Ältere stirbt eher, oder der Ältere verträgt sich auch weiter mit Böckchen (die sich unterordnen), falls der Jüngere eher geht.
Alles andere ist sicher nicht ganz auszuschliesen, aber doch eher unwahrscheinlich.
Ansonsten müsste man wohl auch darüber nachdenken, keine Tiere zu halten, denn auch dem Besitzer könnte was passieren. LG Simone -
-
Zitat von Care
Ja sicher hab ich Erfahrungen damit - sonst hätte ich mich aus diesem Thema hier rausgehalten.
Ob es bei Dir anders gelaufen wären, wenn die Böckchen nicht kastriert worden wären, weiß kein Mensch ...
Das ist richtig, in diesen 3 Fällen, aber ich habe vorher schon Bockgruppen gehabt (alle unkastriert) und davon hatte keine einzige wirklich Bestand. Es gab bei allen früher oder später Zoff und das Ende vom Lied war: ich habe alle kastrieren lassen und dann kamen sie zu Weibchen. Ausnahme waren 2 Brüder, von Anfang an zusammen (leben auch heute noch glücklich zusammen).
Sicher gibt es einige Bockgruppenhalter, wo es auch ohne Kastration klappt, wobei ich auch hier im Forum immer wieder von vielen Problemen diesbezüglich lese, also so harmonisch scheint es dann auch nicht zu sein.
Ich bin nur der Meinung den Weg zu wählen, wo die Aussichten auf Erfolg am größten sind und das ist nun mal ein Jungkastrat der sich unterwirft, denn der Altbock wird es sicher nicht tun. Meine Meinung! :wink: LG Simone -
Zitat von Care
Die Kastration ändert in der Regel nix am Verhalten der Böckchen, vor allem wenn es keine Frühkastration (ist es in diesem Fall hier definitiv nicht) ist.
Hast du schon Erfahrungen damit?
Wenn die Böckchen noch jung sind, unter 3 Monate, habe ich die Erfahrung gemacht, das es schon was bringt.
Ihr Verhalten ist deutlich ,,sozialer" und friedlicher untereinander.
Meine Jungkastraten (keine Frühkastrate) sind alle zu je einem Altbock (unkastriert) gezogen und es klappt!
Ich habe selber 3 solcher 2er Bockgruppen (Altbock + jüngerer Kastrat), wo es schon über ein Jahr prima klappt und da kann ich davon ausgehen, das die ,,Rüpelphase" nun vorbei ist. :wink: LG Simone -
Hallo,
also erst mal keine Angst, die dicken Hoden kommen auch, wenn sie erregt sind. Das kann ich auch ab und zu bei meinen Altböcken beobachten, wenn sie in näheren Kontakt (Konfrontation) mit dem jüngeren Kastraten kommen. Wenn er sich sonst normal verhält, würde ich eine Erkrankung ausschliesen. Allerdings kannst du ihn zur Sicherheit mal deinem TA vorstellen.
Was die Kastration anbetrifft, würde ich empfehlen, den kleinen Bock kastrieren zu lassen.
1. weil er dann die Rüpelphase nicht so ausgeprägt hat und ,,friedlicher" dem Altbock gegenüber bleibt. Wenn dein Jungbock unkastriert in die Rüpelphase kommt und du pech hast, dann fordert er den Chefposten und das Theater geht los. Das Ende vom Lied wäre, das du 2 einzelne, fast nicht mehr mit anderen Böcken zu vergesellschaftende Böcke hast.
2. Da dein Altbock 3 Jahre ist, kann man davon ausgehen, das er mal eher stirbt, als das Jungtier. Ein Vergesellschaftung, gerade von min. 2 älteren Böckchen ist meisten etwas schwieriger und du würdest dann wieder vor dem selben Problem stehen.
Hast du den Kleinen kastriert, kannst du ihm ganz locker dann ein Weibchen, in seinem Alter geben.
Den Altbock würde ich nicht mehr kastrieren, es hätte keine Vorteile, da du ja schon ein 2tes Böckchen hast.
Wartezeiten gibt es bei Bockgruppen nach der Kastration nicht, sie können sofort wieder zusammen, sollten es sogar. :wink: Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Simone -
Na dann erst mal herzlichen Glückwunsch!
Was sind es denn für Geschlechter? Bin auch ganz neugierig auf Bilder. :wink:
LG Simone -
3 goldige Babys hast du da, herzlichen Glückwunsch. LG Simone
-
[quote='Schlappy']na ja... wenn ich ehrlich bin .... DAS was der Rechner ausspuckt finde ich dann doch etwas ZU viel
Da bleibt ja kaum noch Platz zum rennen... oder sie müssen Hindernissläufer werden *ggg*
Ja, es scheinen laut Rechner sehr viele ,,rein zu passen"
, aber du wolltest dir ja bestimmt nicht 30 Meeries holen :shock:
, oder? Ich würde diese Angaben aber als Richtlinie sehen. Da weist du aber das du locker bis 10 Meeries haben kannst, wenn du möchtest und alle ausreichend Platz haben. :wink: 4 brauchst du aber mindestens, wenn sie drauen gut überwintern sollen. Ich persönlich finde diesen Rechner gut. LG Simone
-
Guten Morgen,
das mit dem Heu über den Köpfen, würde ich auch nicht machen, da sie sich ganz schön verenken müssen, wenn sie dran kommen wollen und wie du schon sagst, es könnte zu viel vermatzt werden. Mit dem Heuboden darüber ist sicher eine gut Idee, auch zwecks Dämmung, aber dicht würde ich es machen.
Und wegen deiner Gehegegröße, hier kannst du selber schauen, wie viel Meeries bei dir rein passen. :wink:
http://www.knuddelgiraffe.de/meeri_calc.php
Ich würde sagen, weit aus mehr als nur 2. :wink: LG SimonePS: Ich weis nicht ob ich mich jetzt total vertue, aber 6m x 1,5m ist ja schon 9m², oder?
Große Grundfläche! :wink:
-
@ meerli mami
Schau mal, vielleicht hilft dir das weiter. LG Simone
- Thema gelöscht -