Hallo,
ich würde mich da darie anschliesen, es gibt immer wieder mal Pipiduschen, wenn der Kastrat prüft ob die Weibchen mal wollen und auch wenn sich die Weibchen mal gegenseitig am Popo berühren. Aber es wird deutlich weniger mit der Zeit, da der Kastrat lernt auch andere Abwehrreakionen zu deuten und zum Teil dem Pipistrahl ausweicht. Alosbesser wird es, aber aufhören tut es nie ganz. LG Simone
Beiträge von Simone69
-
-
-
Hallo,
:oops: nun habe ich auch endich die Bilder deiner Babys entdeckt, aber besser spät, als nie:wink: :oops: Die sind ja alle ganz süß! Kaum zu glauben, das sie alle aus einem Wurf sind. LG Simone
-
Oh 2 sosüße Zuckerschnuten! Viel Spaß mit deinen Beiden. LG Simone
-
Die sind aber süß. Eine tolle Truppe hast du da, allerliebst!
LG Simone
-
Ui sind die süß. LG Simone
-
-
-
Unsere rutschen auf der Wachstuchtischdecke nicht aus. Aber ein Handtuch kannst du auch auf deine Bodenplatte legen. LG Simone
-
Eine süße kleine Bande hast du da. Viel Spaß mit ihnen. LG Simone
-
Hallo Viviene
,,la fata" kann ich mich nur anschliesen und nach einer Weile bekommst du schon ein Gefühl dafür, wie viel sie brauchen. Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen, das es besser ist 4- 5 kleine Mahlzeiten, als 1 o. 2 Große.
Zu deinem Auslauf: Meine Tochter legt eine Wachstuchtischdecke in den Auslauf, die ist schnell mal ausgeschüttelt und abgewischt. Einstreu würde ich nicht in den Auslauf machen, da du sonst eine rießen Schweinerei auf deinem Teppich hast, denn die Späne fliegen überall rum. Wenn du Späne nur im Käfig hast, kannst du sogar Glück haben, das deine Meeries garnicht in den Auslauf machen, oder höhstens mal ein paar Köddel. Aber das kannst du dann auch ausprobieren. Andere legen alte Handtücher auf die Wachstuchtischdecke oder Teichfolie um den Urin aufzusaugen und waschen sie dann immer. LG Simone -
eine süße Maus
LG Simone
-
Hallo,
ich würde an deiner Stelle auch zwei Gruppen lassen und nur vergesellschaften, wenn nur eins vermittelt wird. Vielleicht bekommst du sie auch zusammen vermittelt, dann kannst du dir und den Meeires den Stress der Vergesellschaftung ersparen. Ich habe eine recht große Gruppe, in die Notmeeries nur zur Therapie kommen, oder wenn nur ein einzelnes kommt. An sonsten lass ich sie extra. LG Simone -
ganzverliebtichkuk! Ich kann dich voll verstehen, zuckersüß die ,,Kleine" Mir passiert es auch immer mal wieder, das ich mich in Notmeeries so sehr verliebe, das ich sie behalte :wink: , da kann man nichts dagegen tun
Viel Spaß mit ihr und eine gute Entwicklung, bin gespannt darauf. LG Simone
-
Hallo,
ich gebe auch früh gleich Frischfutter, Bzw. lasse sie auf die Wiese, aber sie haben Heu rund um die Uhr zur Verfügung und Trockenfutter gibt es nicht ( nur im Winter). Probleme hatte ich noch nie bei meinen Meeries. :wink: LG Simone