Gerade auch bei Zysten gibts reichlich Alternativen. Klar sollte man mit einer OP nicht warten, bis ein Tier geschwächt ist, aber Zeit für eine 2. Meinung würde ich mir auf jeden Fall nehmen.
Ich hatte im Zuge der Hormonschwankungen von Mumtadz einiges recherchiert und kenne 2 Leute, die bei diesem Thema extrem kompetent sind.
LG,
Antje
Beiträge von Heinemanns
-
-
News von Zahnprofi Saphira:
"Eine Weichteilentzündung in dem Sinne gibt es nicht wirklich. Entweder da steckt ein beginnender Abszess hinter oder eben eine Schleimhautentzündung - vorausgesetzt, dass es sich wirklich nur um eine Entzündung der "Weichteile" handelt und nicht was anderes dahinter steckt. Die Diagnose Weichteilentzündung klingt etwas nach Verlegenheitsdiagnose, weil es besser klingt als "Ja, da ist zwar was, aber ich hab keine Ahnung was es ist...".Leider kommt das gar nicht so selten vor. Oder es werden dann Kaumuskelschwund oder Schlucklähmung diagnostiziert, wenn das Schwein nicht fressen will, aber niemand weiß warum. Traurig aber wahr.
"Löcher" und wunde, entzündete Stellen an der Maulschleimhaut entstehen leicht durch Zahnprobleme und auch durch Zahnkorrekturen, wenn der TA mit den Geräten abrutscht oder die zu behandelnde Stelle einfach schlecht zu erreichen ist. Das kann passieren, TÄ sind auch nur Menschen. Nur, dass muss eben was gemacht werden.
Die Umstellung auf Baytril finde ich persönlich gar nicht so schlecht. Mit Baytril habe ich von der Verträglichkeit her bessere Erfahrungen gemacht, Chloromycetin löst häufig Verdauungsprobleme aus, die zwar meist in den Griff zu kriegen sind, aber was sich ja vermeiden läßt.
Und da eine Knochengängigkeit in diesem Fall ja scheinbar nicht akut nötig ist (es sind zwar beide knochengängig, aber Chloromycetin scheint mir irgendwie "stärker knochengängig" zu sein...), würde ich auch eher nicht wechseln um keine Resistenz heranzuzüchten. Ein Wechsel sowieso nur, wenn dazwischen eine AB-Pause lag.Mit Cortison wäre ich persönlich sehr vorsichtig, hab da bisher keine guten Erfahrungen mit gemacht."
-
Ich drücke auf jeden Fall weiter die Daumen!
-
Danke für die Info!
Wirkt das Kolloidale Silber wie ein AB?Diese Info kam heute Nachmittag von den Zahnschweinchen:
"Man darf Cortison und Metacam nicht beides geben, das kann zu Magenblutungen führen !
Cortison wäre sicherlich eine Option. Cortison wirkt stark entzündungshemmend und ist auch ein leichtes Schmerzmittel, man darf Cortison aber nicht mit Metacam kombiniert geben. Ihr müßtet Euch dann für eines von beidem entscheiden.
Als das Schweini das Chloromycetin bekam ging es Ihr aber besser oder ? Warum wurde denn dann auf Baytril zurückgestellt ? Bekommt das Schweinchen denn noch das Traumeel ? Man könnte evtl. auch Arnica geben, das unterstützt die Wundheilung. Ich denke es wäre nicht schlecht wenn Ihr einen Homöopathen hinzuziehen könntet."LG,
Antje -
[quote='michaela174']Der Arzt hatte das Metacam verschrieben..quote]
Der hat ja auch Baytril statt Chloromycetin verschrieben. Und von Cortison war gar keine Rede:(
EIne Antwort ist von Saphira gekommen:
"Bei Entzündungen der Maulschleimhaut habe ich gute Erfahrungen mit der Gabe von Mucosa compositum gemacht. Das wird bei Maulschleimhautproblemen auch gerne von Dr. Schweigart angewendet. Kann man auch in der Apotheke bestellen, rezeptfrei.
Von dem Mittel wird vor der Nacht (damit es lange im Maul bleibt) etwas eingegeben (ich glaube 1 ml, müßte aber nochmal nachsehen...) und kann dann einwirken.Außerdem empfiehlt es sich dem Schweinchen nach dem Päppeln das Mäulchen mit Salbeitee zu spülen - es darf den auch ruhig trinken, ist auch gut für die Verdauung. Salbeitee desinfiziert und spült die Essensreste etwas aus den Backen. Es kann nur helfen, einen Versuch ist es also wert. "
-
Genau. Anders gehts ja nicht.
Warum denn jetzt wieder Metacam? Wenn das Traumeel nicht ausreicht wegen der Schmerzen, dann würde ich lieber etwas leichter verdauliches geben. Metacam ist zwar wie gesagt leicht entzündungshemmd, schlägt aber sehr oft auf den Magen und belastet die Leber stark. Novalgin oder Rimadyl sind bessere Alternativen.
Hatte Herr Dr. Wenzel schon mal was von Weichteilentzündung bei Schweinchen gehört? Selbst im großen Board gibts nix Annäherndes.
LG,
Antje -
Habe gerade 10 Liter Wasser getrunken, und jetzt sehe ich sie auch :wink:
Tatsächlich sehr langes Fell!
Und wieder so ein schönes, großes Öhrchen... seufzzz:) -
Machs gut, Struppi
-
Sehe rein gaaar nix :shock:
Hatte ich gestern zu viel Chillie??? -
Noch keine Reaktion von den Zahnschweinchen:(
Ich muss jetzt nach Lichterfelde eine Schulbibliothek ausräumen und bin leider erst im Laufe des Nachmittags wieder on.
Bin gespannt auf Frau Meier!
LG,
AntjeAch so: probier doch mal Gras, Löwenzahn, Golliwog.
-
Habe hier noch nichts gehört...
Hoffe, das MerleMimi noch mal zu der Doppelwirkung von Traumeel und Zeel schreibt. Oder jmd. anderes.
Ich würde nicht beides geben.
Dann futtert mal fleißig!
LG,
Antje -
Na dann wünsche ich Euch schon mal eine interessante Nacht :wink:
LG,
Antje -
Wenn er Bene Bac erst morgen bekommt, aufpassen, ob er Durchfall kriegt!
Aber hoffen wa mal das Beste! Nadine empfiehlt auch zur Not eine Messerspitze Naturjoghurt.
Schönen Abend Euch 2,
Antje -
Ich freue mich sehr!!!
Fühle mich jetzt allerdings etwas doof, weil jetzt gleich so was wie ein Veto von mir kommt.
Warum sitzen denn Falco und Willow noch nicht zusammen?
Käfig an Käfig ist ein ziemlich sicheres Vergesellschaftungsrisiko.
Das ist immer Streß für die Schweinchen. Erst recht, weil die Kleine erst so krank war. Mir fällt gar kein Grund ein, sie nicht gleich auf neutralem Boden zu vergesellschaften. Es ein denn, wegen Quarantäne.
https://diebrain.de/I-verges.html Am besten mal alles lesen.
U. a. "Vor der Vergesellschaftung
Neue Meerschweinchen, welche in eine größere Gruppe vergesellschaftet werden sollen, gehören vorab für mindestens zwei Wochen in Quarantäne. Auch wenn Ihr Meerschweinchen aus einem gutem Stall kommt, kann es Krankheitskeime in sich tragen, die in Ihrem Stall nicht vorkommen. Durch Nichteinhaltung der Quarantäne hat sich leider schon so mancher Meerschweinchenbesitzer schlimme Krankheiten in die Gruppen geholt. Meerschweinchen aus unbekannter Herkunft (Fundtiere) müssen leider für vier Wochen in Quarantäne. Während der Quarantäne haben die Meerschweinchen keinen Kontakt zueinander und sind räumlich getrennt. In der Quarantänezeit haben Sie die Möglichkeit das/die neuen Meerschweinchen besser kennenzulernen. Es ist notwendig, auf jedes Krankheitszeichen besonders gut zu achten: ist der Kot gut geformt, die Nase trocken, benimmt sich das Tier normal, ist das Fell dicht und glänzend? Die einzige Ausnahme sind Babys, diese sollten auf keinen Fall einzeln in Quarantäne gehalten werden, ein erwachsenes Tier sollte ihnen dazu gesellt werden! Zwei Einzeltiere, die als Kleingruppe zusammen leben sollen, können auch sofort vergesellschaftet werden."
Liebe Grüße,
Antje -
Hallo Swantja:)
Schön, dass Du wieder da bist! Erstaunlich, wie viele 2Beine sich um Deine kleine Gusche Gedanken machen. Und dabei gabs erst ein Foto von Dir;)Mucosa comp ist eher für die Mundschleimhaut. Ist auch von Heel, gibts in der Apotheke. Habe persönlich keine Erfahrungen damit!
Ein Tierheilpraktiker weiß da sicherlich mehr!
Hmmm... bei meiner Recherche finde ich nicht viel für Weichteilentzündung im Mundraum. Ich lande immer wieder bei Kaumuskulatur Problemen.
Auf die Zahnschweinchen warte ich noch. Ansonsten: könntest Du Dir vorstellen Petra anzuschreiben?
gromit ... ile&u=5408
Sie hat z. B. diesen Artikel geschrieben:
http://www.mhcev.de/infos/artikel.php?a=show&id=309Ansonsten Dr. Wenzel: fraumeier.org
Gibst Du Bene Bac?
Eifrig weiter suchend,
Antje