Beiträge von Heinemanns

    Zuerst kannst Du sie ja fragen, ob sie auch auf Zähne spezialisiert ist und die entsprechenden Geräte hat. Ein guter TA wird da logischerweise ehrlich sein.
    Ansonsten gibt es die Seite http://tierzahnaerzte.de/
    http://zahnschweinchen.de/ wo Du im Forum nachfragen kannst. Ich persönlich würde hier http://tierarztpraxis-online.de/ anrufen und mir jmd. empfehlen lassen. Er hält zahlr. Nagerzahnseminare und kennt da sicherlich einige.
    Für Süddeutschland gab es noch jmd. Komme momentan nicht auf den Namen. Und das entsprechende Forum wird z. Z. gewartet ohne Ende:(
    Melde mich dann aber nochmal, wenn es bei mir klingelt.
    Antje

    Puh. Gibst Du ihm noch das Schmerzmittel?
    Wieso ist denn der Zahn locker? Alle anderen sitzen aber fest?
    Wenn ein Schneidezaahn fehlt geht das schon. Musst Du halt klein Geschnippeltes geben.
    Aber irgendwie glaube ich nicht, dass es daran liegt:(
    War die TÄ eine Zahnspezialistin?
    Meist haben nur die Spezies die Geräte, mit der sie exakt in einer Meerimundhöhle hantieren können. Alles andere ist zu ungenau, Spitzen bleiben stehen, bzw. gibt es da wohl einen Bereich, wo ein großes Blutgefäß leicht verletzt werden kann, da gehen viele TÄ gar nicht erst ran.
    LG,
    Antje

    Bin mal gespannt, ob Amy an den Hafer gehen wird.
    Was für ein Heu gibst Du denn?
    Bei meinen ist das Speidelhofheu das Normale, das fressen sie eben. Aber wenn ich z. B. mit Brennesselheu von Activa ankomme, drehen sie durch.
    Also, vielleicht auch mal eine andere Heusorte anbieten.

    Beim Menschen sagt man Brauereigeschwür oder Mollenfriedhof dazu :lol:
    Beim Schweinchen macht einen so eine kleine Plauze sooo glücklich...
    Halten die anderen beiden ihr Gewicht? Mache mir immer noch Gedanken wegen des Durchfalls und des Medikaments.
    Und dann müssen wir noch das Heuproblem in den Griff bekommen.
    LG,
    Antje

    Zitat von Meerli-Fan777

    Naja...mal abwarten...man...das is echt eine Gefühlsachterbahn hier ._.
    Ich freu' mich jedes Mal halb tot,wenn sie iwas frisst & im nächsten Moment bin ich tot traurig,weil sie wieder nix frisst =(


    Mit dem Wiegen schont man die Nerven. Oft fressen sie ja auch, wenn wir nicht dabei sind. Waage ist da sicherer.


    Ich würde mal ne Wette abschließen: Es gibt kein Schwein, das Grünen Hafer nicht mag!
    LG,
    Antje

    :(
    Ich hatte das hute schon gepostet, finde die Erfahrung ganz interessant. Warum sie nun, nachdem es doch gut funktioniert hat... keine Ahnung.
    Meerli - Fan 777 war diese Woche bei Dr. Schweigart: Meine 4 Pelzkugeln =)


    "ich hatte ein Zahnschweinchen. Jakob hat mich manchmal zur Verzweiflung gebracht, er wurde durch diese Erkrankung und das nachschneiden der Zähne sehr futterwählerisch.
    Ich musste ihn meistens füttern, also Gemüsestreifen fertig machen, er kam auf meinen Schoß und los gings... oder eben auch nicht.
    Da war dann manchmal Gruke der Renner, dann ging nichts anderes. Oder er wollte gar nichts von mir fressen, fraß dann aber (nur auf meinem Schoß!) gerne aus der Hand meines Freundes.
    Ich hatte immer 4 Sorten minimum, in der Hoffnung, das irgendetwas reingeht in den kleinen Kerl.


    Manche Tage fraß er die Streifen dann auch selbstständig, andere Tage schaffte er es auch Möhre oder Gurke abzubeißen, dann wiederrum schaffte er nichts, wenn ich ihm nichts ins Mäulchen schob.


    Was du brauchst ist Geduld. Wenn du Glück hast, dann legt sich das Ganze, wenn du Pech hast, dann darfst du immer Streifen schneiden und evtl. auch füttern...


    Mein TA erklärte Jakobs Verhalten damals so: Ein Schweinchen kann mit Zahnproblemen nicht fressen, das merkt es und denkt, es kann nicht fressen. Auch wenn die Zähne gemacht sind, denkt das Schweinchen, es kann nicht fressen. Das muss man ihm dann zeigen. Dazu kommen dann meistens noch Schmerzen von der Behandlung, so das Schweinchen auch keine Lust hat zu fressen."


    http://forum.meerschweinforum.…php?p=2242977#post2242977


    LG,
    Antje

    Kirstin: Da die Zitzen ja auch geschwollen sind, ist es nicht nur eine Rangfrage, um die es da geht. Mglw. ist mit dem Hormonhaushalt etwas aus dem Gleichgewicht gekommen. Das dauert etwas, bis es sich wieder einpegelt.
    Ich hatte, wegen der, da waren es 13 Tage, Brommseligkeit + Agression, den Bauch von Mumtadz vom TA abtasten lassen, um Vergrößerungen oder Zysten ausschließen zu lassen, die Ursache für diese Hormonschwankung sein können.
    LG,
    Antje

    Wegen Swantja: hängt das veränderte Freßverhalten mit ihrer Brünstigkeit zusammen? Waren jetzt so ca. 14 Tage Abstand...


    Urlaub:
    Ich würde einen Pflegevertrag machen. Kann auch formlos sein.
    Da werden dann Punkte festgehalten wie:
    - Wer übernimmt Tierarztkosten? Welcher TA? Was passiert im Krankheits/Sterbefall des Tieres?
    - Wie die Tiere von mir versorgt werden und wie die Pflegestelle das detailliert zu machen hat.
    ...
    http://cavias-paradies.de/ Hier ist unter Urlaubspflege ein Mustervertrag.
    Den Unkostenbeitrag der fürs FriFu, Streu (inkl. Saubermachen) und Heu verwendet wird, würde ich auch vorher schriftlich festhalten.
    http://lightning-shadows.de/urlaub.htm
    Hier http://wiesenrenner.de/ findest Du bei Preise und Leistungen Bsp.
    Habe schon manches Mal gelesen, das vorher alles Mögliche abgesprochen war, und hinterher sah die Welt plötzlich ganz anders aus.
    LG,
    Antje

    Wenn sie satt sind vom Frifu, oder eben Haferschleim, gehen sie eben nicht ans Heu. Bei Krankschweinen ist das dann mit dem Päppelei ein blöder Kreislauf:(
    Meine Bande wiegt zusammen ca. 4600 Gramm. Der Gustav 1350, Rahel 1200, Lea 1150, Mumtadz 1060.
    Im tierforum.de machen wir gerade bei einem Elwood eine Diät. In einem Monat kam er jetzt von über 1800 auf 1650. Aber er ist ein dermaßen armes Schwein. Bei ihm wurde ein Lymphon diagnostiziert und mit Cortison behandelt, obwohl er außer Übergewicht nichts hatte. Jetzt hat er von den Cortisonspritzen eine Hautnekrose entwickelt, heißt, das ganze Gewebe stirbt ab.
    Ich werde ja sonst nicht so aggressiv, aber in dem Fall hätte ich dem Tierarzt vorgeschlagen, er soll sich selber einschläfern :evil:

    Leichtgewichte hast Du :) Mal schauen, wie das Gewicht bei Amy morgen aussieht.


    Schmelzflocken sind ja auch lecker.
    Heu ist das Einzige, was die nachwachsenden Zähne abreibt.
    Deswegen der Vorschlag mit dem Heusud. Ist ja ähnlich vom Geschmack wie eingespeicheltes Heu. Vielleicht will sie dann mehr davon.
    Ich weiß ja, dass Du pleite bist... aber hast Du evl. noch mal 3 Euro für getrockneten Grünen Hafer oder Weizen? In jedem Zooladen. Die hauseigenen Marken sind etwas billiger. Das ist kalorienreich und so eine Art Übergangsheu.
    Frische Zweige kannst Du reinlegen. Haselnuss, Apfelbaum besonders, Birke, Buche, Weide. Die Rinde enthält viele gesunde Stoffe und daran nagen massiert und durchblutet das Zahnfleisch.
    Ansonsten: frischer Dill ist appetitanregend, ebenso wie Fencheltee. Sonnenblumenkerne fallen mir noch ein.
    LG,
    Antje

    Man liest immer wieder, dass Schweinchen, die länge gepäppelt wurden, das selber Fressen "verlernen".
    Sie muss wieder auf den Geschmack kommen. Der Kaumuskel muss trainiert werden. Du kannst auch Heustaub, unten aus der Heutüte, mit etwas Wasser anrühren und ihr zu trinken geben. Unwiderstehlich finden sie frische Petersilie oder Dill.
    LG,
    Antje


    Hier noch eine Erfahrung:
    "ich hatte ein Zahnschweinchen. Jakob hat mich manchmal zur Verzweiflung gebracht, er wurde durch diese Erkrankung und das nachschneiden der Zähne sehr futterwählerisch.
    Ich musste ihn meistens füttern, also Gemüsestreifen fertig machen, er kam auf meinen Schoß und los gings... oder eben auch nicht.
    Da war dann manchmal Gruke der Renner, dann ging nichts anderes. Oder er wollte gar nichts von mir fressen, fraß dann aber (nur auf meinem Schoß!) gerne aus der Hand meines Freundes.
    Ich hatte immer 4 Sorten minimum, in der Hoffnung, das irgendetwas reingeht in den kleinen Kerl.


    Manche Tage fraß er die Streifen dann auch selbstständig, andere Tage schaffte er es auch Möhre oder Gurke abzubeißen, dann wiederrum schaffte er nichts, wenn ich ihm nichts ins Mäulchen schob.


    Was du brauchst ist Geduld. Wenn du Glück hast, dann legt sich das Ganze, wenn du Pech hast, dann darfst du immer Streifen schneiden und evtl. auch füttern...


    Mein TA erklärte Jakobs Verhalten damals so: Ein Schweinchen kann mit Zahnproblemen nicht fressen, das merkt es und denkt, es kann nicht fressen. Auch wenn die Zähne gemacht sind, denkt das Schweinchen, es kann nicht fressen. Das muss man ihm dann zeigen. Dazu kommen dann meistens noch Schmerzen von der Behandlung, so das Schweinchen auch keine Lust hat zu fressen."


    http://forum.meerschweinforum.…php?p=2242977#post2242977