Beiträge von Uddi

    Zitat von Lana

    das find ich fies dass ihr schlecht über zoohändler sprecht,natürlich wissen sie nicht so viel wie tierärzte,aber trotzdem find ich den beruf gut.


    Die Erfahrung zeigt leider nunmal dass die meinen Zoohändler keine Ahnung haben und völlig falsch beraten, was ja nicht mit Absicht passieren muss. Da kannst du denke ich mal viele aus dem Forum fragen. Das heisst ja aber nicht das alle Zoohändler schlecht sind, bzw. der Beruf schlecht ist. Wenn du dir vornimmst ein guter Zoohändler zu sein, dann finde ich das nur positiv! Dazu musst du aber erstmal die Einstellung loswerden, dass Flecki getrost allein gehalten werden kann. Im Übrigen finde ich es ganz schön gemein wenn du Flecki an das Gitter der anderen Meerschweinchen hälst. Sie weiss ganz genau dass sich Artgenossen in ihrer Nähe befinden und darf nicht zu ihnen, das ist nicht schön.


    Zitat

    aber ich glaub nicht,dass es ihr was ausmacht allein zu sein


    Denkst du? Dann hast du wohl nichts verstanden.... armes meerli


    Öffnet denn dein Tierarzt jeden Tag erst 15 Uhr? Wie sieht es am Samstag aus?

    Fährt denn kein Bus oder so zum TA? Ich habe mit meinen 19 Jahren auch kein Auto und meine Vater ist die Woche über nicht zu Hause und meine Mutter kommt erst abends gegen 20 Uhr nach Hause. Aber not macht erfinderisch und ich bin immer irgendwie zum TA gekommen, auch wenn ich laufen musst, soviel sind mir meine Schweine dann wert. Mit Fahrrad habe ich auch schon gemacht, aber da muss man sehr gesittet und langsam fahren und am besten Bordsteine meiden.


    Wenn Flecki nun doch ein Bock ist und die ihn nicht kastrieren lassen willst (was ich ja auch verstehen kann), willst du ihn dann für immer alleine lassen? Armer Flecki.


    Auf Zoohandlungen würde ich nichts setzen. Den Beruf muss man nicht mal erlernen um dort arbeiten zu können. Oft sind dort nur aushilfen oder Praktikanten. Ich habe selbst mal ein Praktikum in einer Zoohandlung gemacht. Ich musste Kunden beraten und weil ich nicht von allen Tieren Ahnung hatte, habe ich nur den Mist weitergegeben den die Mitarbeiter erzählen, wovon ich heute weiss das es falsch war. Also verlass dich lieber nicht darauf, die meisten haben dort keine Ahnung.

    Hallo,
    wie ich schon in dem anderen Beitrag geschrieben habe, ich finde es nicht herzlos. Speedy bleibt doch trotzdem in deinem Herzen. Die zwei Kleinen helfen dir aufjedenfall nicht mehr so traurig zu sein. Ich habe es selbst immer so gemacht, weil ich die plötzliche Leere an dem Platz wo der Käfig stand und die plötzliche Stille nicht ertragen habe, kann dich also gut verstehen! Gut finde ich, dass du gleich zwei geholt hast.

    Hallo,
    ab 2.10. wohne ich nun in einem Wohnheim in Freiberg, wiel ich dort studieren will. Kleintiere sind dort offiziell erlaubt (hab extra gefragt) Mein Zimmer dort ist echt groß und für die Schweine wäre genug platz, mehr als ich zuhause habe, entsprechend könnte ich auch einen großen Auslauf bieten. Sprich: ich würde sie gerne von mir zuHause mit in mein Zimmer im Wohnheim nehmen. Mein Problem: Freiberg ist von hier aus 200 km entfernt und die Autofahrt würde in etwa 2 Stunden dauern. Ich weiss das wird ganz schöner Stress für die Tiere, aber ich meinen Schweinchen das trotzdem zumuten? Wenn ja, was muss ich beachten?


    Vielen Dank
    Uddi

    Zitat von Nette

    Eine Woche später hatten sie Zwei neue. Sie sagt das tote Meerschweinchen kann man nicht ersetzen, aber es hilft über den Schmerz hinweg. Bin also am überlegen ob ich mir wieder eins oder gleich anschaffe.


    Hi,
    das mit deinen Schweinchen tut mir echt leid. Ich habe mir wo mein erstes gestorben ist auch gleich zwei neue geholt. Einige meiner Freunde fanden das herzlos und haben gemeint kaum wäre das eine tot würde ichs sofort durch ein neues ersetzen. Ich finde das aber nicht herzlos. Hol dir ruhig ein Neues, es hilft wirklich wahnsinnig über den Schmerz hinweg, weil einfach nicht so eine Leere ist. Und man kann trotzdem in Ruhe von dem vestorbenen Schwein abschied nehmen.

    Naja ich denke mal die Schweinchen merken dass schon wenn ein Artgenosse nicht mehr da ist.
    Mich würde mal interessieren was Schweinchen so machen wenn ein Artgenosse im Gehege stirbt, sind sie dann bei ihm (so in etwa wie bei Elefanten) oder lassen sie es einfach "links liegen".

    Ich gehe auch nicht immer zu den selben Zeiten ins Bett, gerade jetzt wo ich nach dem Abi nix zutun hatte (bis zum Studium)... bei meinem Schweinen ist ruhe sobald das Licht aus ist.

    Meine Schweinchen sind Nachts auch ruhig. An das leise Rascheln oder Futtergeräusch gewöhnt man sich. Am Anfang hat es mich genervt wenn sie an der Tränke waren. Da sie zum Teil ziemlich heftig daran geruckelt haben weil scheinbar nicht genug Wasser rauskam. Daran habe ich mich aber auch gewöhnt und habe es im Schlaf schon überhört. Naja jetzt habe ich eh ne Sippy die ist wesentlich leiser.
    Das einzigste ist eben sobald frühs jemand bei uns aufsteht, sei es auch nur der Gang zur Toilette, geht das Gequieke los. Gut, wenn man früh aufstehen muss, schlecht an Wochenenden *lol*

    das macht einer meiner Böckchen auch. Er knabbert auch mit vorliebe am Fingernagel und an Ringen. Ich finde es aber süß wenn sie einen so mit der kleinen warmen Zunge abschlecken, das kitzelt *g*

    Meine beiden sind regelrechte Säufer. Sie trinken gut 200 ml am Tag zu zweit, trotz Frischfutter.
    Wenn ein Schwein scheinbar nix trinkt, kann es auch daran liegen dass es mit der Tränke nicht zurecht kommt. Mein Merlin z.b. kann nicht aus einer Nippeltränke trinken. Mit der Sippy klappts jetzt einwandfrei.