Beiträge von Nadine

    Eigenbau von anjalein


    Maße:
    untere Etage: lange Seite 170 cm x 70cm, kurze Seite 120 cm x 60 cm
    obere Etage: 120cm x 50 cm


    Material:
    Der EB ist komplett aus geleimtem Holz, die untere Etage mit extra starkem Holz, da er sie ja eine Menge Gewicht tragen muss. Beide Etagen sind mit PVC-Boden verlegt und mit Silikon versiegelt.
    Die Wände und Decken sind mit Olivenöl gestrichen, allerdings habe ich die stark frequentierten Wände (also die Rückwand des Untergeschosses) jetzt noch nachträglich mit Bastelglas (Plexiglas) und Abstandshlatern geschützt. So kann ich eventuelle Spritzer besser abwischen und das Holz bleibt länger schön.


    Kosten:
    mit allen Nachbesserungen ca. 250 €


    Bauzeit:
    Ein Wochenende
    (Trocknungszeiten des Olivenöls nicht mit eingerechnet)


    Einrichtung:
    In der unteren Etage befinden sich zwei Tränken, eine große Heuraufe, eine Hängematte und mehrere Unterstände (auf den Bildern noch die alte Version mit den Häusern). Ein Haus bleibt allerdings immer bestehen, auch wenn ich mittlerweile alle Wände herausgschnitten habe und die Schweinis somit überall durch können: es ist das Haus, auf dem die Rampe aufliegt. Dadurch konnte ich meine Rampe schön kurz und vom Winkel her sehr flach halten. Die Rampe ist mit wasserfestem, feinkörnigen Sandpapier beklebt.
    Außerdem liegt eine große Natursteinfliese in der unteren Etage, hier wird immer das Frischfutter serviert.


    Die Einrichtung der oberen Etage variiert. Auf den Bildern sind Schlafbett, Kuschelrolle und ein kleines Häuschen. Mittlerweile habe ich oben in die Ecke noch ein Brettchen als eine Art Unterstand angebracht (auch dieses Brettchen mit PVC beklebt, so kann man da auch mal Futter verstecken). Sonst liegen, je nach Laune, ein y-förmiges Abflussrohr, eine Weidenrolle oder ein ausgehöhlter Baumstamm auf der oberen Etage.


    Zur Vorstellung ein paa Bilder:


    http://www.abload.de/image.php?img=img_15045fkw.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=img_1505tgdn.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=img_1508gegc.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=img_15102h1q.jpg


    Dieser EB bietet Platz für vier Meerschweinchen. Sie verfügen nicht über einen Dauerauslauf.




    so, wenn du fragen hast, dann frag. ansonsten hoffe ich, das das so in ordnung ist :)
    liebe grüße, anja

    Hallo,


    hier gab es noch nie Probleme nach einer Kastration. Ich würde in jedem Fall zu einem kleintiererfahrenen TA gehen. Dann sollte die Kastration kein Problem sein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Enzyme? Könnte es auch ein Leukasekegel gewesen sein?


    Wenn er sowieso schon in Narkose lag, hätte ich den Abszess lieber komplett entfernt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    schön, dass ihr ein Böckchen dazu nehmen wollt.


    Zitat von Petsimo

    Wie alt sollte das Böckchen sein - eher jung oder eher ein gestandener älterer Herr?


    Ich würde einen nicht zu jungen Kastraten nehmen. Ggf. mit Gruppen"führungs"erfahrung. In einer Notstation wirst Du sicher fündig.


    Zitat von Petsimo


    Wie ist so eine gemischte VG bei Euch abgelaufen? Ab wann gilt sie als gescheitert - sprich: welche Reibereien sind normal? Muss das Männchen automatisch der Rudelsführer werden oder ordnet er sich ggf. auch ner Dame unter?


    Hier waren die VG immer unspektakulär. Streitigkeiten die im normalen Rahmen sind, sind jagen, schnappen, Zähne klappern, brommseln.
    Ich würde eine VG als gescheitert ansehen, wenn ein Meerschweinchen dauerhaft leidet (abnimmt, apathisch wird, vollkommen ausgeschlossen wird) oder mehrfach Blut fließt.
    Je nach Charakter kann auch eines der Weibchen Chefin der Gruppe bleiben / werden.


    Zitat von Petsimo


    und dürfen unsere Mädels zur Beschnupperung sogar mitbringen.
    Ist das gut oder eher zu viel Stress für die Damen? Sollen wir alle vier mitnehmen oder nur unsere älteste Maus und die dominante Chefin? Kennt einer so ein Meerie-Blind-Date u. kann uns sagen, auf was wir so achten müssen?


    Ich halte da nicht so viel von, da ich es als sehr stressig ansehe. Grundsätzlich kann man meiner Meinung nach nach guten Charakterbeschreibungen gut auswählen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sarah,


    das stimmt, auch Petersilie ist sehr reich an Vitamin C.
    100 g Petersilie enthalten 160 - 250 mg Vitamin C.
    Geht man von dem niedrigeren Wert aus und schaut sich den Tagesbedarf eines Meerschweinchens an Vitamin C an (10 - 20 mg), kann man mit ca. 10 g Petersilie diesen schon decken.



    Liebe Grüße
    Nadine


    Edit: Kiwi und Erdbeere kannst Du auch noch geben.

    Hallo,


    Meerschweinchen hören leider oft auch auf zu fressen, wenn sie sich nicht gut fühlen. Dafür muss nicht unbedingt eine Zahnproblematik vorliegen. Ich denke, dass wird bei Jimmy der Fall sein.


    Wieviel hat er denn abgenommen?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    es tut mir sehr leid, dass es Chili so schnell so schlecht ging. Nun geht es ihm sicher besser.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mona,


    ja, das kannst Du. Ich habe es wie gesagt immer dann gemacht, wenn der Brei allein gar nicht mehr ging.


    Zitat von Penny


    Ich kann doch nicht nur abwarten....!?


    Ich würde wenn es noch bis Ende der Woche so weiter geht nochmals ihre Zähne überprüfen lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mona,


    frisst sie gar nichts selbst? Hast Du es mal mit Gras versucht? Das können ja die meisten nicht widerstehen.


    Zitat von Penny

    Solche Babygläschen wären eine gute Alternative, wenn ich mal überhaupt nicht dazu komme, einen eigenen Brei zu mixen.


    Ich habe solche Gläschen dann genutzt, wenn der Brei so gar nicht ins Meerschweinchen wollte. Dann z.B. Apfel-Banane-Haferflocken. Aber immer nur zum Untermischen und nie pur.



    Liebe Grüße
    Nadine