Beiträge von Nadine

    Hallo,


    ich würde so etwas nicht verwenden. Durchfall, Schnupfen und Kokzidien bekommen Meerschweinchen nicht übers Trinkwasser.
    Ich desinfiziere mein Trinkwasser ja auch nicht.


    Und wenn Schnupfensymptome verhindert werden, kann es sein, dass man z.B. einen Lungeninfekt zu spät bemerkt.
    Kannst Du mal auf die Packung nach den Inhaltsstoffen schauen?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ellen,


    dann ist das Problem ganz klar: sie haben viel zu wenig Platz. Vor allem für Böckchen.


    Der Käfig hat 1,5 m², das reicht so gerade für drei Meerschweinchen mit täglichen, mehrstündigen Auslauf. Denn pro Meerschweinchen rechnet man 0,5 m². Ohne Auslauf (oder mit nur sehr wenig) reicht er nicht mal für ein Meerschweinchen.


    Mein Vorschlag: baue vor dem Käfig einen Dauerauslauf, den die Böcke immer nutzen können. So würde das Platzproblem etwas gelöst werden. Dazu müssten aber mindestens 2,5 m² hinzukommen, damit jeder schonmal 1 m² für sich hat. Dann wäre es nocht so schlimm, wenn sie nicht jeden Tag Auslauf bekämen. Besser ist es natürlich trotzdem.


    Oder Du baust einen sicheren Auslauf, in den sie auch können, wenn Du nicht da bist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nici,


    schön, dass es Hörnchen besser geht.


    Du kannst übrigens auch ganz normalen Rasensamen aussäen. Das ist wesentlich billiger als das Nagergras.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nici,


    das hört sich bis jetzt schonmal positiv an.


    Versuche ab dem Frühjahr und über den ganzen Sommer und Herbst viel Gras zu füttern, das ist auch super für den Zahnabrieb.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn die Zähne sehr lang sind, würde ich nochmals eine anderen Meinung einholen und dann gegebenenfalls die Zähne kürzen lassen.


    Hat sie erstmal aufgehört zu fressen ist es sehr schwer, sie wieder ans Fressen zu bekommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Carsten,


    leider ist die so wichtige Rohfaser in den Gläschen nicht vorhanden. Diese brauchen die Meerschweinchen jedoch für ihre Verdauung. Durch das Kochen sind zudem die Vitamine nicht mehr so vorhanden wie in roher Form.
    Rohes Frischfutter ist da weit besser, da es viel mehr der Nahrung der Meerschweinchen entspricht.


    Leider haben sich viele Tierärzte nicht auf Heimtiere spezialisiert. Deshalb wird auch oft noch Critical Care gegeben, obwohl dies für den Meerschweinchendarm nicht gesund ist.


    Aber was man zufüttert, muss jeder selber wissen. Es war als Tipp gedacht. Ich finde es immer wichtig, zu hinterfragen und selber zu recherchieren. Sonst hätte ich schon mehr als ein Tier auf Grund von Fehldiagnosen verloren.


    Zum Tierheilpraktiker würde ich gehen, um das Meerschweinchen mal aus anderer Sichtweise betrachten zu lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mia,


    Babybrei ist nicht wirklich geeignet. Mache lieber selber einen Päppelbrei.


    Alle drei Stunden reicht auch, für ein so schwaches Tier nach einer OP würde ich aber immer alle zwei Stunden nehmen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snick,


    dann mische doch beide Breie oder versuche selber einen. Gesünder als das Critical Care ist der dann auf jeden Fall.


    Drei Mal zufüttern reicht meiner Ansicht nach keinesfalls. Meerschweinchen haben keine Muskeln am Darm, sondern einen Stopfmagen. Das bedeutet, dass der Nahrungsbrei nur weitergeschoben wird, wenn neuer nachkommt.
    Meerschweinchen fressen ca. 80 kleine Mahlzeiten am Tag, die dies ermöglichen. Deshalb sollte meiner Meinung nach sehr oft zugefüttert werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    die Menge des Critical Care sollte gesteigert werden. Oder eben des selbstgemachten Breis. Füttere davon mindestens 40 ml, lieber dann weniger Karottenbrei.


    Damit der Darm in Gang bleibt, solltet ihr öfter füttern. Wenn er gar nichts frisst alls 2 Stunden, sonst alle drei bis vier. Auch nachts.


    Die Gewichtszunahme ist prima.



    Liebe Grüße
    Nadine