Beiträge von Nadine

    Hallo Nisi,


    Zitat von Nisi1806

    Sie haben immer noch Angst vor der Hand manchmal schlimmer manchmal besser aber sie rennen weg, wenn ich sie rausnehmen möchte.


    Was heißt denn immer noch? Sie sind erst ganz kurze Zeit bei Dir. Habe Geduld mit ihnen.
    Und: warum möchtest Du sie rausnehmen? Die allermeisten Meerschweinchen mögen das gar nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Biene,


    grundsätzlich ist eine Vergesellschaftung mit Babys oft etwas einfacher. Die "Probleme" bzw. Rangordnungsstreitigkeiten kommen dann aber später, wenn es größer wird. Umgehen kann man sie nicht.


    Um den Stress für alle Beteiligten so gering wie mölich zu halten, würde ich alle zusammen vergesellschaften.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Antje,


    zunächst einmal: lass das Weibchen bitte nicht decken. Es ist sehr zu zu beachten und vor allem für einen Meerschweinchenneuling meiner Meinung nach nicht alle zu bewältigen. Mehr dazu auch hier Babys - nein danke!
    Zum zweiten gibt es schon so viele Meerschweinchen in Not, dass man nicht noch "einfach so" welche in die Welt setzen sollte, wenn man mehr haben möchte. Es warten sehr viele auf ein gutes zu Hause.


    Zitat von antje1117

    Ich strebe schon eine gemischte Gruppe an. Wäre es da jetzt besser Max kastriren zu lassen und 6 Wochen zu warten und dann ein Weibchen zu holen?
    Oder ihm jetzt gleich ein Männchen holen?
    Aber wenn ich dann Weibchen hole müssen das ja mehrere gleich sein, oder?


    Ich würde ihn kastrieren lassen und nach den sechs Wochen je nach Käfiggröße (mindestens 0,5 m² pro Meerschweinchen) ein oder mehrere Weibchen dazu holen.


    Zitat von antje1117


    Für den Auslauf den wir bauen wollen brauch ich ja auch ein paar Aktivitäten für die Meeris, sprich Höhlen, Äste ect.. Muss ich die im Laden kaufen oder kann ich die auch in Feld und Wald sammeln? Wenn ja, was ist dabei zu beachten? Ich möchte ja nicht das sich die Meeris verletzen und so.


    Die kannst Du auch sammeln, es müssen aber ungiftige Sachen sein.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Susir,


    ein Zusammenleben kann dann funktionieren, wenn genügend Platz vorhanden ist. Für Meerschweinchen rechnet man 0,5 m² plus Auslauf, für Kaninchen meines Wissens 2 m² plus Auslauf. Das Gehege müsste also sehr groß sein und Du müsstest täglich viel Freilauf anbieten. Zudem brauchen die Meerschweinchen Verstecke, die für die Kaninchen nicht zugänglich sind, da Kaninchen den Meerschweinchen körperlich überlegen sind.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Susi,


    man kann nicht einfach sagen, dass Bockhaltung einfach ist oder nicht. Es kommt ja auch immer auf die Tiere an.


    So wie sich das bei Dir anhört, scheint es aber nur wenig Sinn zu haben, beide erneut zusammen zu bringen. Daher würde ich beide kastrieren lassen und jedem ein Weibczhen dazu setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Merl,


    wie geht es ihm denn zur Zeit?


    Ist es draußen vielleicht kalt oder feucht? Manchen Meerschweinchen tut das nicht gut.



    Liebe Grüße
    Nadine