Beiträge von Nadine

    Hallo Merl,


    lass ihm mal noch ein bisschen Zeit. Sind ja erst zwei Tage vorbei.


    Solltest Du noch ein Meerschweinchen holen, würde ich ein etwas älteres Weibchen nehmen und sie dazu setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Aurum,


    ist es mehr ein Knirschen oder eher ein schnelles Aufeinanderschlagen der Zähne? Das heißt dann soviel wie: gib schon her das Futter.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich hole immer das gleiche Heu. Und ich finde das in Ordnung.
    Die Heusorten, die Abwechslung versprechen (Kräuterwiese etc.) sind meist mit künstlichen Aromen behandelt.


    Meine bekommen durch das Frischfutter genügend Abwechslung.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    manche Meerschweinchen knirschen mit den Zähnen, um diese abzunutzen. Das wird bei Deinen beiden wohl der Fall sein.
    Ansonsten ist Zähneknirschen auch ein Anzeichen für Schmerzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Merl,


    Antibiotika hat leider den Nebeneffekt, dass den Meerschweinchen oft der Appetit vergeht. Bitte wiege das Böckchen um zu kontrollieren, ob er wirklich genug frisst. Das ist sehr wichtig. Wenn er abnimmt, musst Du zufüttern.


    Dass eines der Mädels sich an ihn kuschelt zeigt, dass sie merken, dass es ihm nicht gut geht. Wenn er gestresst ist, könntest Du ihm die zweite Etage abtrennen. Allerdings müsstest Du danach neu vergesellschaften.


    Ich würde jetzt erstmal abwarten wie es ihm geht, wenn er wieder völlig gesund ist und dann über einen Neuzugang entscheiden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mel,


    wenn das Fell hinten nass ist, kann es sein, dass das Meerschweinchen eine Blasenentzündung oder Durchfall hat.
    Vielleicht liegt sie auch gerne in den Pipiecken. Wie oft säuberst Du diese?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang.


    Bis die Rangordnung richtig gefestigt ist, vergehen meist mehrere Wochen. Wenn es dann harmonisch ist, merkt man, dass die Gruppe sich gefunden hat.


    Natürlich gibt es auch Meerschweinchen, die sich untereinander nicht verstehen. Das kann immer vorkommen, ist bei einer Kombination wie Deiner aber recht selten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    wenn sich alle drei Meerschweinchen verstehen, ist das eine gute Anzahl. Denn stirbt eines der Meerschweinchen steht man nicht sofort in Zugzwang ein neues zu holen, sondern kann erstmal in Ruhe abwarten und sich dann ein neues Meerschweinchen dazu holen, welches vom Alter und Charakter her passt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    Zitat von Rebecca

    Wenn ich ihr am Sa. die Schweinchen wieder gebe, dann erhält sie Auflagen von mir, die ich regelmäßig kontrollieren werde.


    Auch wenn es für die Meerschweinchen schade ist: dazu hast Du kein Recht, denn sie gehören Dir nicht.
    Vor allem denke ich, dass Du damit Deine Bekannte verschreckst. Das klingt sehr nach Kontrolle und Macht.


    Erzähle ich doch von Deinen unterschiedlichen Beobachtungen. Vielleicht kommt sie dann selber darauf, dass ihr Haltung für die Tiere nicht optimal ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    leider werden Tiere oft Kinderersatz, werden vertüdelt und angezogen. Richtig ist das natürlich nicht.


    Bis Samstag wirst Du am Verhalten der Meerschweinchen vermutlich gar nichts ändern können. Haben Meerschweinchen einmal Angst, brauchen sie lange, bis sie diese ablegen.


    Hast Du denn schon mit Deiner Bekannten geredet? Über ihre Haltung? Wird sie diese verändern wollen? Denn das ist das Wichtigste. Vielleicht zeigst Du ihr mal den Unterschied im Verhalten.


    Wenn die Meerschweinchen die Angst ablegen sollen, muss die Haltung komplett verändert werden. Erst wenn Deiner Bekannten das klar ist, kannst Du mit helfen.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Wencke,


    meist Du mit hochnehmen, dass Du es aus dem Käfig nimmst und auf seinen gesundheitlichen Zustand untersuchst oder dass Du es hochnimmst, um mit ihm zu kuscheln? Letzteres mögen die meisten Meerschweinchen gar nicht und lassen es sich auch kaum beibringen.


    Das erstere muss natürlich sein und daran kann man das Meerschweinchen auch gewöhnen. Wichtig ist, dass sie wissen, dass von der Hand nichts Schlimmes ausgeht.
    Also herausnehmen (vorsichtig und langsam) und dann etwas Leckeres (z.B. ein Stück Gurke) geben und das Meerschweinchen, wenn es aufgegessen hat, wieder zurück in den Käfig setzen.


    Wenn das Meerschweinchen beißt, will es einem etwas damit sagen. Wann beißt es denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Snickers,


    ich hatte schon Haarlinge hier. Meist werden sie durch Heu oder Streu eingeschleppt, deswegen auf jeden Fall beides kontrollieren.


    Ich behandle meine Meerschweinchen immer mit dem Spot on Advocate von Bayer. Das wirkt gut, muss nur einmal anwendet werden und hilft auch gegen einen eventuellen Befall von Grabmilben, der oft mit einem Befall von Haarlingen einhergeht.
    Frag mal Deinen Tierarzt danach.


    Käfig bitte gut auswaschen, auch alle Häuser.



    Liebe Grüße
    Nadine