Beiträge von Nadine

    Hallo Jasmin,


    das hört sich doch schonmal gut an. Sollte Max morgen nicht fressen, hole Dir noch ein Schmerzmittel, evtl. hat er Schmerzen im Mund.


    Leider kursiert das Gerücht, dass unkastrierte Böcke sich nicht vergesellschaften lassen immer noch hartnäckig. Wichtig ist halt, dass sie sehr viel Platz haben und man Geduld mitbringt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bine,


    es kommt ja auch immer auf die Böcke an.
    Keinesfalls würde ich alle zusammen vergesellschaften, das kann nur schief gehen. Je ein Pärchen gegengeschlechtlich geht vermutlich gut, wenn sie nicht zu dicht aneinander wohnen. Ebenso je zwei gleichgeschlechtliche zusammen. Wobei ist zu der zweiten Variante tendieren würde, da sie beide Paare schon kennen und man ihnen dann den Stress einer Vergesellschaftung nicht antun muss.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Annette,


    ich habe ihn in meinen Armen einschläfern lassen, denn leider kann man nichts dagegen tun. Der Virus griff schon den Bewegungsapparat an, er konnte nur noch kriechen.
    Meist sind Lähmungserscheinungen einhergehend.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Annette,


    dann wird es nicht an Schmerzen liegen. Ob es OD ist oder nicht kann letztendlich nur das Röntgenbild sagen.
    Mein Casanova hatte ebenfalls diese Symptome, allerdings fraß er gar nicht mehr und konnte irgendwann nicht mehr laufen. Er hatte eine Herpesvirus, der zu Lähmungen führte.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Annette,


    vermutlich schon. Dann füttere trotzdem mehrmals. Morgens, mittags, nachmittags, früher Abend und vor dem Schlafen gehen, denn er muss auf jeden Fall zunehmen. Das ist wichtig.


    Die Seite mit den Rezepten gehört übrigens mit zum Forum bzw. eher andersherum, daher die gleichen Angaben. :)


    Ich würde mir ein Schmerzmittel vom Tierarzt geben lassen und ihn einige Tage damit behandeln. Wenn er dann wieder frisst, kannst Du sicher sein, dass er auf Grund von Schmerzen nicht frisst.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Annette,


    wurde die Mundschleimhaut auf Wunden untersucht? Wie lange ist das Abschleifen her? Vielleicht hat er noch Schmerzen. Deswegen rate ich immer dazu, dass die Meerschweinchen nach einer Zahnkorrektur einige Tage Schmerzmittel bekommen. Oft verbinden sie sonst das Fressen mit Schmerzen und wollen nicht mehr fressen.


    Röntgenstrahlen sind natürlich nicht gut. Aber um Gewissheit zu haben, würde ich es machen lassen. Du wirst es ja dann nicht dauernd röntgen lassen. Aber wenn man die Diganose OD hat und dem Meerschweinchen geht es immer schlechter, kann man es erlösen, so schwer es dann auch ist.


    Füttern solltet ihr alle 3 Stunden, auch nachts. Damit die Verdauung in Bewegung bleibt.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    weißt Du, dass keiner Schimmel bzw. Dalmatiner ist oder die Gene in sich trägt? Sprich hast Du von allen Tieren einen Stammbaum?


    Weibchen sollten nicht so lange Zuchtpausen haben, da sich das Becken dann verknöchert und nicht mehr genügend dehnen kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Annette,


    sind auch die Backenzähne richtig mit einem Backenspreizer kontrolliert worden? Das ist sehr wichtig, da man sonst nicht alles sieht.


    Lasse Dein Meerschweinchen doch mal röntgen, dann könnte man eine OD Erkrankung feststellen.


    Wie sieht der Kot aus? Ist er normal?


    Ein ausgewachsenes Meerschweinchen wiegt normalerweise zwischen 800 und 1200 g. Wichtig ist, dass ihr wirklich sehr oft zufüttern. Am besten macht ihr einen Brei selber, aber nicht mit Kraftfutter. Dieses ist meist mit Getreide und schadet dem Darm mehr, als es nützt. Hier sind Rezepte für Päppelbreie https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-21-8.html



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jasmin,


    reibe mal die Rinde mit Gurke ein, das hilft manchmal. Man muss sie ihnen schmackhaft machen.


    Dass er aus der Narkose nicht mehr erwacht, ist zwar möglich, aber nicht soo wahrscheinlich. Oder ist er sehr schwach?
    Wieviel wiegt er denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jasmin,


    Mensch, der arme Max. Er tut mir total leid.
    Also zunächst einmal: schön, dass Du Dir so einen Kopf machst.


    Ich würde es denke ich so machen:
    Erste OP machen lassen und wenn Max wieder fit ist, ihn zu den anderen setzen. Viel Heu anbieten, das ist wichtig für die Zähne und auch viele Zweige für die Schneidezähne. Dann jede Woche die Zähne vom TA kontrollieren lassen. Wenn er bisher damit einigermaßen klar gekommen ist, braucht er vielleicht auch gar nicht alle zwei Wochen eine OP. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Wurde er denn überhaupt schonmal operiert?
    Sollte es doch der Fall sein, würde ich ihn auch lieber gehen lassen. Denn alle zwei Wochen eine Narkose würden ihn auf Dauer umbringen, so hart das auch klingt. Aber zunächst würde ich es anders versuchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Meerschweinchenböcke werden definitiv mit einem Gewicht von 250 g geschlechtsreif und das ist oft mit drei Wochen. Tägliches Wiegen ist ja sowieso Pflicht.
    Ich habe es schon erlebt, dass so junge Böcke decken. Deswegen dann auf jeden Fall von allen Weibchen trennen. Sonst könnte sogar der Bruder die Schwester decken.


    Das Verpaaren von Geschwister ist immer Inzucht, bzw. bei Tieren wird es oft Linienzucht genannt. Wenn jemand jedoch keine Erfahrung mit Verpaarungen sowie keine Ahnung von Genetik hat, sollte man gar nicht verpaaren.
    Willst Du denn züchten?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Deoys

    eine Frühkastration ist immer noch besser kann sich in eine Bockgruppe besser eingliedern.


    Mit der Eingliederung in eine Böckchengruppe hat das wenig zu tun, denn dafür könnten die Böcke auch unkastriert bleiben.


    Viele Tierärzte lehnen eine Frühkastration ab, da alles noch sehr klein ist. Sehr vorteilhaft ist jedoch, dass die Hoden noch nicht im Hodensack sind und deswegen auch noch nicht so gut durchblutet werden. Es kommt zu viel weniger Blutverlust. Zudem wird die Narkose meist besser vertragen und die kleinen Böckchen sind schneller wieder fit.
    Aber das entscheidet jeder TA für sich selbst.


    Ich bin froh, dass meine TÄ es macht.



    Liebe Grüße
    Nadine