Beiträge von Nadine

    Hallo Coyote,


    das kommt drauf an, wie oft und wie lange Deine Meerschweinchen das Gehege nutzen.
    Wenn sie z.B. nachts immer drin sind, würde ich die Teppiche ausschütteln, damit die Köttel weg sind und sie dann aufhängen, damit sie trocknen.


    Als ich im letzten Jahr drei Meerschweinchen in Urlaubspflege hatte, liefen sie auch auf einer Decke. Diese habe ich ein bis zwei Mal in der Woche gewaschen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jasmin,


    drücke die Daumen, dass alles gut klappt.


    Vor der Vergesellschaftung kannst Du übrigens allen Meerschweinchen der Gruppe die Rescues geben. Am besten zwei bis drei Tage lang und dann vergesellschaften.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daduccia,


    leider wird man in Zoohandlungen oft sehr schlecht beraten.


    Zunächst einmal solltet ihr den Bock schon jetzt trennen, denn wenn das Weibchen wirft, ist sie sofort wieder aufnahmebereit und würde direkt nachgedeckt werden. Für sie eine sehr gefährliche Situation.
    Also trennen und den Papa jetzt kastrieren lassen. Danach darf er sechs Wochen nicht zum Weibchen, da er so lange noch decken kann. Hat sie bis dahin die Babys, kann er meist ohne große Probleme mit der kleinen Familie vergesellschaftet werden.


    Probleme bei zu jungen trächtigen Weibchen sind häufig:
    - sehr kleine Babys
    - nur ein Baby, dafür aber ein sehr großes, welches das Weibchen kaum oder im schlimmsten Falle gar nicht durch den noch recht engen Geburtskanal pressen kann. Das wäre für beide tödlich
    - Überforderung der Mutter nach der Geburt, sie öffnet die Eihaut nicht und die Babys sterben. Oder sie säugt die Babys nicht, dann muss zugefüttert werden.
    - Verminderung des eigenen Wachstums


    Ihr könnt nun nur abwarten. Gebt ihr viel gutes Frischfutter und lasst sie vor allem viel in Ruhe, damit sie nicht in Panik gerät.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bekki,


    Zitat von DieBekki

    nun ist es bei ca 172g...wie alt genau kann ich nicht sagen ich würde sagen ca 2 monate vllt auch 3 oder 4.


    Bei dem Gewicht ist es vermutlich mit ein oder zwei Wochen schon von der Mutter getrennt und zu Dir gekommen :roll: Schrecklich für das Kleine.


    Oft bekommt man Meerschweinchen nur schwer wieder ans Fressen. Du musst auf jeden Fall öfter zufüttern. Ca. alle 3 Stunden, auch nachts, damit die Verdauung in Bewegung bleibt.


    Und lasse die Zähne nochmals vom Tierarzt kontrollieren.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    wie sind denn die genauen Maße des Käfigs? Wie sieht es mit den Unterschlüpfen aus?
    Wie alt ist Becci jetzt?


    Oft werden Meerschweinchen in ihrem Rang heruntergesetzt, wenn sie alt oder krank sind. Hast Du Becci mal gewogen und das Gewicht kontrolliert? Frisst sie weniger? Hat sie evtl. weicheren Kot?


    Wie sieht es mit Auslauf aus?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    nein, das ist für ein Weibchen nicht unüblich, sondern ein ganz normales Verhalten zur Rangordnung.


    Ist das Böckchen kastriert?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Susilette,


    bei Böcken ist es oft der Platz, der Probleme bereitet. Und ein 1,20 m Käfig ist für zwei Meerschweinchen zu klein und eigentlich nur mit großer Etage möglich.
    Kannst Du ihnen ein Gehege um den Käfig bauen, in das sie immer können? Dann hätten sie mehr Platz und könnten sich auch mal sprichwörtlich aus den Augen gehen.


    Eine Kastration bringt in den allermeisten Fällen nichts, deswegen würde ich es nicht machen.
    Ich kann Dir aber Bachblüten empfehlen. Schau doch mal hier https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-52-13.html Gerne bin ich Dir auch bei der Auswahl der Blüten behilflich, dann bitte per pn.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mimka,


    alle Gitter, die ich kenne, kann man ausklinken. Steht meist auch in der Beschreibung dabei.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Christina,


    Du schreibst, dass es Deinem Meerschweinchen nicht gefällt, gebadet zu werden und dass es Angst hat, wenn Du es fönst. Warum badest Du es denn?


    Du machst ihm damit Angst, riskierst seine Gesundheit und bringst mit dem Babyshampoo erstens den ph-Wert der Haut durcheinander und dann es davon auch noch etwas im Fell, was es sich wegputzt und damit aufnimmt.


    Ich sehe keinerlei Grund dafür, ein Meerschweinchen zu baden. Vor allem denn nicht, wenn es offensichtlich Angst hat. Denn in einem sauberen Käfig kann ein Meerschweinchen prinzipiell gar nicht so dreckig werden, vor allem, da es sich ja auch putzt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich würde ganz konsequent umstellen und pro Woche das Futter imm um einige Gramm reduzieren, viele verschiedene Frischfuttersorten anbieten und verschiedene Heusorten ausprobieren.
    Dann wird er sich bestimmt umstellen. Du musst aber konsequent sein.


    Hast Du es schon mal mit Gras versucht? Ich kenne kein Meerschweinchen, was kein Gras frisst. Einmal mal eine kleine Handvoll (nicht mehr anfangs) in den Käfig legen.



    Liebe Grüße
    Nadine