Beiträge von Nadine

    Hallo Toffy,


    in geringen Mengen schadet es nicht. Kräuter, insbesondere getrocknete Kräuter enthalten jedoch sehr viel Calcium. Bei übermäßiger Fütterung lagert sich dieses in den Nieren und in der Blase ab, führt dann zuerst zu Blasenschlamm und kann dann zu Blasen- und Nierensteinen führen.
    Die Faustregel lautet daher: pro Tier und Woche maximal eine Handvoll Kräuter.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    dann locke sie, mache den Auslauf interessant. Lege viele Äste rein, unter denen sie durchkriechen können. Meine lieben das.
    Man darf aber auch nicht vergessen, dass Meerschweinchen keine ausgesprochenen Lauftiere sind. Vielleicht setzst Du sie einfach mehrmals täglich in den Auslauf und dafür nicht so lange.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    zuviel Vitamin C ist nierenschädigend. Das Vitamin C wird durch den Urin ausgeschieden und säuert ihn an.
    Schlimm ist das jedoch vor allem bei künstlich hergestelltem Vitamin C wie in Vitamintropfen. Bei einer normalen Fütterung braucht man sich keine Sorgen zu machen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Aurum,


    damit sie sich bewegen würde ich konsequent nur im Auslauf Frischfutter anbieten. Unter Brücken, auf Häusern, zwischen Steinen usw.
    Sie brauchen natürlich Anregung um zu Laufen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Melanie,


    das hat ganz viel mit Deinem letzten Thread zu tun: der Käfig ist einfach viel zu klein. Beide haben keinerlei Platz sich auszuweichen.
    Besorge so schnell wie möglich einen großen Käfig und richte solange ein Notgehege ein. Dafür kannst Du einfach ein paar Wachstuchtischdecken o.ä. auf dem Boden auslegen, ein paar Bretter oder zusammengeklebte Kartonwände drumherum stellen, einstreune und einrichten und dann sollte es schon besser werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Tanja

    Ich hab schon so oft versucht, meiner Speedy die Körnchen abzugewöhnen (auch mit Nadines Hilfe *danke*), aber sie frisst einfach nichts anderes. Danz im Gegenteil: Als ich versucht habe, die Körnchen langsam abzugewöhnen ist sie mir krank geworden mit Magen-Darm-Trakt. Dabei habe ich wirklich nach und nach einfach weniger gegeben und sie hatte genug "anderes Futter". War zwei Mal mit ihr beim TA, sie wäre an ihrem Blähbauch fast gestorben.


    Das ist leider das Problem an Körnerfutter bzw. getreidehaltigem Futter: es zerstört den Magen-Darm-Trakt und hinterlässt lebenslange Schäden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    die Meerschweinchen bitte nicht nass spritzen, eben wegen der Erkältungsgefahr. Dann lieber Kühlakkus in Handtücher gewickelt in den Käfig legen oder mal Fliesen zum Drauflegen anbieten.


    Gras ist wie Heu sehr rohfaserreich und deshalb ein sehr gutes Futter für Meerschweinchen. Sind sie daran gewöhnt, kann man es ihnen auch in sehr großen Mengen geben. Da sie aber noch jung sind, würde ich das Gras mit Heu mischen, so dass sie beides fressen, damit es nicht zu Verdauungsschwierigkeiten kommt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Löwenzahn gehört zud en Kräutern und ist somit calciumreich. Auch wenn er für ein Kraut relativ wenig Calcium enthält (Vergleich Petersilie 245 mg / 100 g, Löwenzahn 158 mg / 100 g, aber Möhren nur 41 mg / 100 g).
    Deswegen sollte er nicht unbegrenz verfüttert werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Förtschi,


    der Käfig ist auf jeden Fall zu klein.


    Zwei Meerschweinchen brauchen ein Mindestmaß von 1,20 m x 0,60 m plus großer Etage oder einen 1,40 m x 0,70 m Käfig, damit sie annähernd artgerecht darin leben können.
    Täglich zudem mindestens 4 Stunden, besser natürlich mehr, Auslauf. Egal bei welchem Wetter. Wenn es zu kalt oder nass ist halt drinnen.


    Schaue Dich doch mal im Internet um, da bekommt man immer wieder ein Schnäppchen oder baue selber einen Käfig.
    Eine andere Möglichkeit wäre, eine Dauerauslauf vor dem Käfig anzubringen, so dass sie jederzeit nach draußen können.



    Liebe Grüße
    Nadine