Beiträge von Nadine

    Hallo Snoopy,


    natürlich muss man das Holz urinfest machen. Du kannst dafür Teichfolie nehmen oder auch PVC. Als Lack kann man Spielzeuglack nehmen, der ist ungiftig. Aber ich würde den nicht für den Boden nehmen, da mir das nicht sicher genug wäre.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Mercedes & Audi

    ich werde die kleinen nicht da abliefern, wer weiß, ob sie dann auch so fröhlich weitervermehrt... :roll:


    Ich würde ihr auch keines geben, falls sie schwanger ist. Was aber recht wahrscheinlich ist, wenn es den ganzen Tag über war.
    Von ihr würde ich mir übrigens die Ultraschalluntersuchung beim Tierarzt zahlen lassen um eine Schwangerschaft feszustellen. Egal ob ich das amchen würde oder nicht.


    Wie alt ist Audi? Saß Mercedes auch mit im Käfig?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    er kann bei beiden Kastrationsarten Schwierigkeiten beim Durchsetzen haben, da er noch sehr jung ist. Wobei Frühkastraten meist weniger dominant sind.


    Eine Frühkastration ist eine Kastration vor der Geschlechtsreife mit ca. 3 Wochen. Ich frage deshalb, weil er wenn er nicht frühkastriert wurde seine Kastrationsquarantäne von 6 Wochen mit zwei Monaten noch nicht abgesessen haben kann. Nicht dass es zu ungewollten Nachwuchs kommt, der für Dein Weibchen sogar tödlich enden könnte, da sie zu alt für Nachwuchs ist.
    Also bitte einmal nachfragen.


    Bei der Vergesellschaftung kann es anfangs zu Problemen kommen, aber auch hinterher. Vor allem dann, wenn ein Meerschweinchen versucht, in der Rangordnung aufzusteigen. Und das werden sie versuchen, wenn sie älter werden. Dann gibt es etwas Gezicke und Gejage, was bei genügend Platz und Rückzugsmglichkeiten aber meist schnell wieder vorbei ist.


    Willst Du die beiden Käfig verbinden, würde ich Dir dazu raten, einen zweiten 1,20 m Käfig zu holen. Dann kannst Du an beiden Käfigen die eines der langen Seitenteile hochklappen, die Seitengitter miteinander verbinden (Draht oder Kabelbinder) und die Käfige dann zusammenstellen. Weißt Du, wie ich das meine? Den Übergang beider Käfige kannst Du entweder so lassen (Plastikschale an Plastikschale) oder eine Weidenbrücke drüberlegen. Du hättest dann eine Fläche von 1,44 m². Mit einer Etage (am besten über die ganze Länge von 1,20 m) würde das für drei Meerschweinchen gehen.
    Auslauf bräuchten sie natürlich trotzdem, aber den bräuchten sie auch bei der Lösung mit dem 1,40 er Käfig.


    Täglich müssen sie mindestens 4 Stunden Auslauf bekommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    für ein neues Thema klickst Du Dich in ein Unterforum ein und gehst auf den Button "neues Thema" (oberhalb des grünen Balkens).


    Ein Käfig mit dem Maßen 1,20 m x 0,60 m (Standardmaß, ansonsten 1,40 m x 0,70 m) reicht für zwei Meerschweinchen nur dann, wenn noch eine große Etage eingebaut wird. Besser ist direkt ein 1,40 er Käfig.


    Das Geschlecht der Meerschweinchen ist nicht so wichtig. Es können zwei Weibchen oder zwei Böckchen sein. Oder eben ein Kastrat mit einem Weibchen. Schau doch mal in den Tierheim Deiner Nähe nach, da wirst Du sicher fündig.
    Zu den Zoohandlungen: Leider trennen viele Böckchen und Weibchen nicht, so dass die Kleinen viel zu früh schwanger werden. Zumal wird man sehr oft was Größe der Käfige sowie Ernährung angeht falsch beraten.
    Außerdem möchte ich es nicht unterstützen, dass Leute dort einfach ihre Tiere abgeben (Stichwort "Vermehrer").


    Mehr zu Anschaffung und Kauf findest Du hier https://www.meerschweinchen-ra…erschweinchen-Kauf-5.html
    Auch, welche Geschlechtkombination machbar ist und wie groß Käfig und Auslauf sein müssen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Steffi,


    gerne :)


    Lass die Sachen aus dem Käfig ruhig drin und stelle stattdessen mehrere Kartons in den Auslauf, die an zwei gegenüberliegenden Seiten komplett offen sind. So haben sie Rückzugsmöglichkeiten, es besteht aber trotzdem die Möglichkeit Sichtkontakt mit ihnen aufzunehmen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Steffi,


    ja, setze sie ruhig mal raus. Dazu einfach vorsichtig aber bestimmt auf Die Hand nehmen oder in eine Kuschrolle / Karton etc. locken und dann damit herausnehmen.
    Wichtig ist, dass sie im Auslauf genügend Versteclmöglichkeiten haben, damit sie sich dort wohl fühlen.


    Man sollte beim Tragen immer auch die Hinterbeine abstützen, da man ansonsten das ganze Gewicht auf dem Bauch trägt und die Organe gequetscht werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lola,


    bitte gebe Deinen Threads aussagekräftige Titel. Bei diesem habe ich das nachgeholt.


    Wie alt sind die Meerschweinchen denn?


    Zum wenigen Trinken kann ich Dir diesen Thread empfehlen.
    Meine Meerschweinchen trinken nicht!


    Brot sollten Meerschweinchen gar nicht bekommen. Es macht dick und ist durch die Inhaltsstoffe (Getreide, Salz, Hefe usw.) sogar ungesund.
    Zudem verstecken sich in getrocknetem Brot oft Schimmelsporen.
    Für den Zahnabrieb füttert man Heu und Äste.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Angelika,


    füttere drei Tage erstmal nur Heu und Wasser und schau dann, ob die Konsistenz des Kotes besser wird. Wenn nicht, nimm eine Kotprobe und lass sie beim Tierarzt untersuchen.


    Zuviel Gras kann schnell zu Durchfall führen. Gib Fred nach Abklingen des Durchfalls eine kleine Handvoll Gras und steigere diese Menge dann von Tag zu Tag, bis er richtig viel davon frisst. Setze ihn erst dann wieder auf die Wiese.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lola,


    Kartoffeln können gegeben werden, aber nur gekocht. Sie dienen aber eher als Mastfutter. Also für Meerschweinchen in ganzjähriger Außenhaltung, wenn es sehr kalt ist. Für die Innenhaltung keinesfalls zu empfehlen, da sie dick machen.


    Nasses Gras darf dann verfüttert werden, wenn es frisch gepflückt ist. Sobald es einige zeit liegt, fängt es sonst an zu gären.
    Hier findest Du eine Futterliste, was man sonst noch alles verfüttern kann https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    anfangs dürfte der Kastrat (ist er frühkastriert) Schwierigkeiten haben, sich gegen das ältere Weibchen durchzusetzen.


    Ein 1,40 er Käfig wird jedoch nicht reichen, er hat gerade mal etwas unter einem m². Dazu könntest Du einen weiteren Käfig stellen oder den Käfig immer auflassen und einen Dauerauslauf davor bauen. Dann können sie immer raus, wenn sie wollen.



    Liebe Grüße
    Nadine