Beiträge von Nadine

    Hallo Piggy,


    gut, dass alles glatt läuft.


    Einen guten Besitzer macht meiner Meinung nach einiges aus:
    - echtes Interesse an den Meerschweinchen
    - einiges an Fachwissen (kann man im Gespräch ja gut mit einfließen lassen und fragen)
    - Haltung von mindestens 2 Meerschweinchen
    - genügend großer Käfig und täglicher Freilauf


    Ich schließe immer einen Tierschutzvertrag ab, der die meisten Dinge regelt. Es gab auch schon Leute, die ihn mir nicht unterschreiben wollen ("Wegen einem Meerschweinchen unterschreibe ich doch keinen Vertrag."). Diese Leute haben dann kein Tier von mir bekommen.


    Hier https://www.meerschweinchen-ra…bspflegevertrag-11-6.html kannst Du Dir den Tierschutzvertrag, den ich immer nehme herunterladen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Corinna,


    mit 8 Monaten wiegen Meerschweinchen Weibchen oft schon mehr als 850 g, deswegen kann man vom Gewicht her nicht sagen, wie lange es noch dauert. Weißt Du genau, wie alt sie war oder hast Du sie aus dem Zooladen. Dort bekommt man nämlich oft falsche Angaben und die Tiere sind viel zu jung.


    Nun musst Du einfach abwarten und dem Weibchen so viel Ruhe wie möglich gönnen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Blinzel,


    der Temperaturunterschied sollte zu der Wohnung nocht so groß sein (5 bis 10°C). Dann kann man sie ruhig ins Freigehege setzen.


    Zuvor müssen sie aber an Gras gewöhnt werden, da sie sonst Koliken bekommen können, wenn sie direkt sehr viel davon fressen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Linchen,


    leider haben die allermeisten Zoohändler wenig Ahnung von den Bedürfnissen der Tiere, die sie verkaufen.


    Wenn Du noch einen zweiten Käfig dazu kaufst und die beiden miteinander verbindest, müsste das auch gehenl. Wichtig ist, dass Du auf eine Größe von 1 m² oder mehr kommst.


    Eine Vergesellschaftung, vor allem unter Böcken, kann recht lange dauern, abern mit genügend Platz und Geduld klappt es meist gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Linchen,


    Du brauchst auf jeden Fall einen größeren Käfig.
    Deiner ist zu klein für zwei Meerschweinchen.


    Gut sind Größen von 1,40 m oder 1,60 m. Dann haben sie genug Platz.


    Wenn Du so einen Käfig hast, kannst Du sie erneut vergesellschaften und wenn es im Gehege klappt, sie auch zusammen in den neuen Käfig setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Linchen,


    solange kein Blut fließt, sollte man die Meerschweinchen zusammen lassen, auch wenn es einem schwer fällt, dabei zuzusehen.


    Nun einige Fragen im Vorfeld:
    Wie groß ist der Käfig der Böckchen? Wie oft bekommen sie Auslauf? Haben sie immer noch Kontakt zu Weibchen?


    Um die Situation zu entspannen solltest Du beide in getrennten Räumen halten. Am besten eine Woche. Und dann auf neutralem Boden neu vergesellschaften.
    Mehr dazu hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Hamsti,


    ja, das würde es bedeuten. Aber das ist in jedem Fall besser, als wenn sie dauernd schwanger wäre.


    Wenn die Babys da sind, muss man als erstes nach den Geschlechtern schauen und Böckchen früh genug von allen Weibchen trennen. Danach und nach der Kastrationsquarantäne kann man den Kastraten wieder dazu setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    ich würde ihn sofort einzeln setzen und dann auch direkt kastrieren lassen. Nach der Kastration darf er 6 Wochen lang nicht zum Weibchen, da er so lange noch decken kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Hamsti,


    das ständige Auseinander- und Zusammensetzen fördert Stress, den man bei Meerschweinchen vermeiden sollte.


    Zudem wird es mit Kastraten vermutlich zu Streit kommen, wenn ein Bock, der immer wieder deckt und nach Weibchen riecht dazu gesetzt wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Hamsti,


    zum Nachwuchs schau mal hier vorbei Babys - nein danke! .


    Wie willst Du mit den beiden denn ab und an mal Nachwuchs bekommen? Du müsstest beide dann getrennt halten und nur zum Deckakt zusammen setzen. Das ist aber keinesfalls artgerecht.
    Und wenn Du sie immer zusammen hälst, bekommt das Weibchen laufend Babys, was es ca. 2 Jahre durchhalten kann und dann an Erschöpfung stirbt.


    Wie alt sind beide denn?



    Liebe Grüße
    Nadine