Beiträge von Nadine

    Hallo,


    Meerschweinchen haben oft Angst vor großen ungeschützten Flächen. Sie sind Fluchttiere und brauchen die Rückzugsmöglichkeit. Biete ihnen deshalb viele Unterschlüpfe. Sie müssen groß und an mindestens 2 Seiten offen sein, damit sie immer raus können und sich im Sommer keine Hitze darunter stauen kann.


    Mache den Auslauf am besten mit Frischfutter interessant.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nadine,


    dann versuche ich Dir die Fragen mal so gut es geht zu beanworten. Und Du weißt ja: Doofe Fragen gibt es nicht :wink:


    Zitat von nike

    - verkümmern meerschweinchen ohne (körper)kontakt mit dem menschen? oder mögen sie zwar gefüttert werden aus der hand, aber eigentlich kein streicheln bzw. hochnehmen?


    Nein, sie verkümmern nicht. Der Mensch kann ihnen nichts bieten, was sie nicht von Artgenossen bekommen. Außer Futter und einem sauberen Gehege. Die meisten Meerschweinchen sind am glücklichsten, wenn sie ruhig unter ihresgleichen leben können


    Zitat von nike

    - sind meerschweinchen lieber mit artgenossen zusammen als mit dem menschen? sind sie froh wenn wir menschen sie auch mal nur meerschwein sein lassen?


    Definitiv ja. Begründung siehe oben.


    Zitat von nike

    - wie oft nehmt ihr eure meerschweinchen heraus, oder beschäftigt euch mit ihnen? - besonders bei großgruppenhaltern denke ich mir, dass ja nicht jeden tag alle meerschweinchen betüddelt werden können oder?


    Ich nehme sie gar nicht raus und betüddel sie. Das ist genau das, was sie nicht wollen.
    Sie kommen einmal in der Woche zum Gesundheitscheck und Wiegen raus. Da lege ich großen Wert drauf und das muss auch sein. Gegebenenfalls werden dann auch Krallen geschnitten.
    Es gibt aber immer mal wieder etwas neues zu entdecken. Korkrinde, Baumstamm, Äste ...


    Zitat von nike

    - wenn ihr die meeris drinnen oder draussen in einem großen auslauf habt, wie oft haben sie dann noch freilauf woanders, z.b. im zimmer oder wenn sie drinnen sind im garten?


    Meine haben einen Eigenbau mit angrenzendem Freilauf. Sie laufen nur dort. Die Wohnung ist erstens nicht meerschweinchensicher und zweitens laufen hier auch noch zwei Katzen rum.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nadine


    ganz allgemein kannst Du hier mal schauen https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html


    Zitat von nike

    - welches material nehme ich am besten um das holz vor pipi und co zu schützen?


    Du kannst ungiftigen Lack, Unterschalen von Käfigen, Kotwannen, PVC... nehmen. Da sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Gut eignet sich auch Teichfolie.


    Zitat von nike

    - welches holz bietet sich am besten an zum käfigbau? würdet ihr eher plexiglas verwenden oder ein gitter?


    Ich habe Leimholz verwendet, was sich hier gut bewährt hat.
    Für die Schlafhütte brauchst Du weder Gitter noch Plexiglas. Die Wände sollten auch Holz sein, das Dach ein Hohldach.


    Zitat von nike

    - lasst ihr beim aussengehege immer den zugang zum garten offen? auch bei schnee usw.? tag und nacht?


    Zur Belüftung sollte entweder Der Zugang zum Haus offen sein (mit Teppich etc. geschützt) oder es muss eine Belüftung zum Gartenhaus hin stattfinden. Sonst kann sich Ammoniak, ein Lungengas das durch Urin ensteht, verbreiten.


    Zitat von nike


    - wir wollten etwas mit solarenergie basteln, damit es da drinnen nie total kalt wird. (fragt mich nicht wie genau mein freund das machen will :oops: ) - macht das sinn oder ist das total unnötig?


    Ist die Schlafhütte nicht zu groß (maximal 30 cm hoch), braucht man keine Heizung etc.


    Zitat von nike

    - von der grundfläche her mindestens 1,50 mal 60 oder wie war das? ich meine im innenraum, draussen der teil wird größer sein. ich wollte aber auch im innenteil über 2 etagen gehen.


    Eine Länge sollte mindestens 1,20 m sein, gerne mehr. Und für jedes Meerschweinchen mindestens 0,5 m²



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sabine,


    ich finde es gut, dass Du noch ein drittes Meerschweinchen dazu holen willst. Dann ist doch direkt mehr Leben in der Bude.


    Wenn Du ein Meerschweinchen aus dem Tierheim holst, kannst Du außerdem auch den Charakter einigermaßen abschätzen lassen. Dann sollte das wenig Probleme geben. Du musst ja kein dominantes Weibchen nehmen.
    Dass es trotzdem zu Rangordnungskämpfen kommen kann ist klar, aber da müssen dann alle durch.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn sie nicht mehr so gut laufen können, müssen sie geschnitten werden.
    Oder wenn sie rund oder schief anfangen zu wachsen.


    Klar kann man in die Zoohandlung gehen, ich mache es aber lieber selber, weil es viel stressfreier für die Meerschweinchen ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Anna,


    bitte nutze die edit Funktion (rechts oben an jedem Beitrag), wenn Du noch etwas zu Deinem Beitrag hinzufügen willst.


    Zitat von guinea_pig

    1 frage: reicht denen die fläche? also, sie können alle teile jederzeit betreten wie sie wollen, ist ihnen ganz freigestellt.


    Wenn sie zu zweit bleiben, reicht das Gehege aus. Einen dritten Bock würde ich nicht mehr dazu setzen-


    Zitat von guinea_pig

    2. ist des noch zu kalt? also, nachts gehen sie in ihren stall, des is ja isoliert, aber die laufen halt untendrin direkt auf dem boden, da ich ihnen wiese bieten wollte.


    Sind sie jetzt schon draußen? Ich würde sie ganztags erst gegen Anfang bis Mitte Mai raussetzen. Nachts sollte es konstant 10 C sein. Hier waren letzte Woche sogar die Autoscheiben noch gefroren.


    Zitat von guinea_pig

    3. die haben mehrere häuschen, insgesamt 4, aber der große benützt nie eins, der kleine liegt am liebsten in der röhre, die die gehege verbindet und blockiert alles, obwohl da so viele häuschen sind. ist des normal?


    Was heißt schon normal :wink: ? Sie suchen sich halt ihre Lieblingsplätze aus.


    Zitat von guinea_pig

    4. reicht es wenn ich auf dem grasboden nur die "kloecke" saubermache? die haben nämlich unten nur eine ecke, wo sie hinmachen, pipi seh ich ja leider net, und nur im stall machen sie überall, aber den mach ich regelmäßig sauber, plus kloecken jeden tag. oder muss ich dann den boden auch bedecken, damit ich den säuber?


    Ich würde sie Köttel täglich einsammeln. Pipi geht ja eh in den Boden.
    Wenn Du einstreust, können sie ja gar kein Gras mehr fressen und gut sauberzumachen ist es auch nicht.


    Zitat von guinea_pig

    4. dürfen die 2 gänseblümchen und taubnessel essen? weil die könnte ich ihnen in unserem garten pflücken, in ihrem gehege ist nur gras und ganz wenig löwenzahn...


    Dürfen sie beides fressen.


    Zitat von guinea_pig

    der ist ca 50 cm hoch, reicht das?


    Wofür soll es denn reichen?


    Zitat von guinea_pig

    des heißt doch, er fühlt sich wohl oder?


    Hört sich so an, als hättest Du eines der wenigen Exemplare, die es schön finden auf dem Schoß.


    Zitat von guinea_pig

    gewöhnt er sich vlt noch mehr an mich? und wie ist das, wird der eifersüchtig oder sowas, wenn ich den großen dann öfter mal rausnehm und ihn nicht oder is ihm das egal?


    Er wird sich sicher noch mehr an Dich gewöhnen. Hab Geduld. Vielleicht mag er aber auch nie hochgenommen werde. Und das auch dann auch ok. Eifersüchtig wird er bestimmt nicht.
    Ich würde bei zwei Meerschweinchen aber keines für längere Zeit auf den Schoß nehmen.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nasdero,


    ein Teil des Geheges sollte regensicher sein. Damit die Meerschweinchen auch trockenen Fußes mal raus können. Vor allem, wenn es zusätzlich noch kalt ist. Sie sind sonst völlig durchnässt und können sich leicht erkälten. Nicht umsonst soll man Meerschweinchen ja nicht baden.
    Frühtau ist nicht so tragisch, aber völlig durchnässen sollten sie auch nicht.
    Nun könnte man ja sagen, dass sie dann einfach nicht in den Auslauf gehen sollen. Das müssen sie aber, vor allem bei kaltem Wetter, um ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten.


    Meerschweinchen sind seit mehreren Tausend Jahren domestiziert, so dass man sie nicht mehr mit der ursprünglichen Form, den Tschudi Meerschweinchen vergleichen kann.
    Diese sind natürlich Wind und Wetter ausgesetzt. Sie haben aber auch ein dickes Unterfell. Auch ihre Organe sind anders als bei unseren Hausmeerschweinchen. Deswegen kann man nicht mehr sagen "in der Natur geht das ja auch". Denn wir haben keine Meerschweinchen, die so in der Natur vorkommen, wie wir sie halten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Bienchen,


    dann lasse sie kastrieren, alle beide. Und dann versuche eine richtige Vergesellschaftung auf neutralem Boden mit viel Platz.
    Dass sie in getrennten Käfigen Radau machen, ist normal, sie wollen zueinander.


    Kaninchen sind wie Meerschweinchen Rudeltiere und dürfen nicht allein gehalten werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Ratz und Rübe

    Nur von aussen müsste ich wetterfest streichen. (Sie kommen da nicht ran um zu knabbern)


    Dann steht der Stall nicht im Gehege?


    Zitat von Ratz und Rübe

    Von oben muss ich mir noch ein Netz besorgen oder noch einen Rahmen bauen.


    Auf jeden Fall bitte eine Rahmen mit einem richtigen Draht. Ein Netz schützt nicht vor Katzen, Mardern, Vögeln usw.
    Und der Boden des Geheges muss auch gesichert werden, da sich andere Tiere sonst durchgraben können.
    Wichtig ist auch, dass das Gehege gegen Regen geschützt ist, damit sie auch laufen können, ohne nass zu werden.


    Zitat von Ratz und Rübe

    Der Stall ist übrigens 1 m mal 0,60 m. Ein "Wohnraum" und ein "Schlafraum" mit Häuschen.


    Können sie immer ins Gehege oder ist das Haus nachts zu? Dann wäre es nämlich zu klein.



    Liebe Grüße
    Nadine