Beiträge von Nadine

    Hallo Mary,


    eine Vergesellschaftung auf neutralem Boden muss immer sein.
    Am besten 24 bis 48 Stunden einplanen. Viele setzen ihre Meerschweinchen nach einer Stunde in den Käfig ("Ist ja gut gegangen auf neutralem Boden."), doch sie brauchen einige Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Muffin,


    kleine Wunden deuten auf einen Befall mit Grabmilben hin. Ich würde es auf jeden Fall untersuchen lassen.


    Meistens wird es ruhiger, wenn ein Kastrat dabei ist, die Rangordnung muss jedoch trotzdem ausgefochten werden.
    Wann wird er denn kastriert?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Muffin,


    leider ist das Bild nicht wirklich scharf, aber für mich sieht das eher nach einem ausgewachsenen Pilz aus. Ist ein Biss zu erkennen? Ist die Haut schorfig oder schuppig?


    Geh morgen mal mit ihr zum Tierarzt und lass das abklären.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    das Kopf hochwerfen ist wie das Zähne klappern eine Drohgebärde.
    Wenn Du sie streichelst und sie den Kopf hochwerfen, wollen sie in Ruhe gelassen werden.


    Im Streit kann das Kopf hochwerfen schon genügen, um wieder Ruhe in die Situation zu bringen. Meist wirft dabei das dominante Meerschweinchen den Kopf hoch.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    Zitat von Aurum

    Nadine, ich dachte immer Näpfe seien nicht so gut für Wasser? Weil die Meeris den schnell umschmeißen können und weil oft Einstreu reinfliegt. Oder ist das falsch? Näpfe doch besser?


    Näpfe sind viel besser. Nehmen Meerschweinchen sie erst einmal an, trinken sie oft viel mehr. Zudem haben sie eine natürliche und dadurch gesündere Körperhaltung, wenn sie aus Näpfen trinken.
    Ich empfehle sie daher immer.


    Man kann sie gut auf ein Häuschen stellen, so dass kein Streu reinfliegen kann. Und mindestens einmal am Tag muss das Wasser ja sowieso gewechselt werden.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    wenn Meerschweinchrn Durst haben, trinken sie normalweise auch. Meine Meerschweinchen haben anfangs so gut wie nichts getrunken.
    Mittlerweile trinken sie zusammen trotz viel Frischfutter ca. 800 ml am Tag.


    Leider nehmen sie keinen Napf an.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pädde,


    wenn sie nicht so springfreudig sind, denke ich schon. Meine oberen Etagen (ich habe einen recht offenen Eigenbau) haben sogar nur ein "Geländer" von 10 cm Höhe und da springt keiner runter.


    Aber da muss man halt vor allem auf seine Meerschweinchen schauen. Und ganz wichtig: kein Häuschen etc. in die Nähe des Plexiglases stellen, sonst springen sie doch drüber.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Mary,


    normalerweise nützt eine Kastration nichts. Deswegen würde ich die beiden auch nicht kastrieren lassen.


    Wenn man noch mehr Böcke dazu holt, muss man sich im Klaren darüber sein, dass es eben auch sein kann, dass es nicht funktioniert und muss im Notfall zwei Gruppen machen.


    Zwei jüngere Böckchen würden sich zwar erst einmal unterordnen, wenn sie älter werden, kommen aber dann die Rangkämpfe. Umgehen kann man sie also nicht.
    Das große Platzangebot ist aber schonmal super.


    Oft vertragen sich größere Böckchengruppen sogar besser als kleine.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Sandra,


    können beide an dem Gartenhaus knabbern? Dann sollte es ungiftige Farbe (z.B. Spielzeuglack) sein. Dieser ist aber oft nicht richtig wetterfest.


    Und bevor Du ihn streichst: wie groß ist der Stall denn? Meistens sind die Ställe nämlich eh zu klein. Es wäre schade, wenn Du ihn streichen würdest, nur um dann etwas neues zu kaufen oder zu bauen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pädde,


    das kommt ganz auf die Meerschweinchen an. Wobei hier alle 25 cm locker überspringen könnten. Meine Phoebe überspringt sogar 50 cm.
    Die Umrandung des Auslaufes hat trotzdem nur diese Höhe (25 cm) und bisher ist dort kein Meerschweinchen ausgebrochen. Sie haben aber auch ihren Eigenbau um sich zurückzuziehen.


    Sind Deine Meerschweinchen sehr springfreudig?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    eine Schutzhütte kann man am besten mit Styropor isolieren. Also zwei Wände bauen und in diese Styropor füllen. Das hält warm.


    Wichtiger ist jedoch, dass es in der Schutzhütte nicht nass wird und nicht zugig ist.



    Liebe Grüße
    Nadine