Beiträge von Nadine

    Hallo Claudia,


    das Frischfutter sollte in möglichst mindestens drei Mahlzeiten am Tag aufgeteilt werden. Dann können die Meerschweinchen kleinere Portionen fressen.


    Meine Meerschweinchen bekommen mittags Frischfutter (mein Freund arbeitet von zu Hause aus bzw. wenn er nicht da ist von mir direkt nach der Arbeit. Die zweite Frischfütterung gibt es dann gegen 18 Uhr. Die dritte bevor ich ins Bett gehe.
    Wenn ich Urlaub habe oder am Wochenende verteile ich das Frischfutter auf noch mehr Mahlzeiten.
    Heu bekommen sie direkt morgens nach dem ich aufgestanden bin und mehrmals am Tag (ca. 6 bis 7 Mal). So ist das Heu immer frisch und sie fressen viel davon.


    Bist Du sicher, dass die beiden schon so alt sind? In diesem Alter haben Meerschweinchen normalerweise ein Gewicht von 550 g bis 650 g.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Kermit,


    das hört sich nach einer Lungenentzündung oder Bronchitis an. Beides muss sofort behandelt werden, da es sonst tödlich enden kann.
    Bitte versuche auch keine Hausmittel.


    Schau mal hier, der sieht kompetent aus http://www.tierarztpraxis-dr-wolff.com . Da ich selber jedoch aus NRW komme, weiß ich nicht, wie er arbeitet.


    Wichtig ist aber, dass Dein Meerschweinchen behandelt wird.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    Zitat von Schweinchenfan

    und warum liegt das dann am Menschen? Weil er sich do zu wenig um die Tiere kümmert?


    Nein ich meinte es so, dass die Tiere dann quieken, wenn sie gewohnt sind, dass sie zu festen Zeiten oder immer wenn der Mensch herein kommt, etwas zu fressen bekommt. Der Mensch hat es also in der Hand.
    Ein Meerschweinchen von mir hat z.B. immer gequiekt, wenn mein Vater nach Hause kam (sie hat ihn am Schlüssel umdrehen in der Tür erkannt), weil er immer was Leckeres dabei hatte.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Deoys,


    Oregano kann verfüttert werden.
    Eine wirklich Anfütterung ist hier nicht notwendig, da sie wie von allen Kräutern nicht so viel bekommen sollen.


    Zum Ausprobieren reichen aber zwei bis drei Blätter pro Meerschweinchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    ich denke, es kommt da eher auf den Menschen an.


    Meine quieken mich morgens sofort an. Sie wissen, dass es dann Heu gibt. Komme ich von der Arbeit nach Hause wird schon beim Geräusch meines Autos und dem Schlüssel gequiekt.
    Komme ich mittags (am Wochenende) ins Zimmer, wird auch gequiekt. Zwischendurch nicht, da sie feste Fütterungszeiten haben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    Zitat von Schweinchenfan

    und 3-4MAl die Woche bekommen sie 1-2h Auslauf im Zimmer...(länger hab ich keine Zeit, weil ich viel für die schule machen muss :( )


    Auch mit einem normal großen Käfig ist das zu wenig Auslauf. Der Auslauf muss mindestens 4 Stunden pro Tag zur Verfügung stehen. Baue doch einen Auslauf, den Du am Käfig befestigst. Dann können beide die ganze Zeit laufen in der Du in der Schule bist.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Rebecca,


    Meerschweinchen interessieren sich einfach sehr für Futter. Und nur wenig für den Menschen. Der Mensch ist meist vor allem deshalb interessant, weil er Futter bringt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Yoshi,


    ich würde sie mit ins Wohnzimmer nehmen, da sie sonst so allein sind. Sie werden dann vermutliczh anfangs scheuer sein, aber das gibt sich anch einiger Zeit.


    Wenn der Käfig etwas erhöht steht, haben sie nicht so eine Angst, weil man nicht so riesig erscheint. Dann muss man sie aber für den Auslauf immer nach draußen holen.
    Schön ist ein Eigenbau aus Holz fürs Wohnzimmer. Der sieht schön aus und man kann ich individuell gestalten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Ihr Zwei,


    ich würde mal nach dem Spot on Präparat Advocate fragen. Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Und lasst eine Pilzkultur anlegen, denn wie Rübe schon sagt kommt eine Pilzerkrankung immer wieder in Verbindung mit Milben vor.



    Liebe Grüße
    Nadine