Beiträge von Nadine

    Hallo Sandra,


    ich würde zu einem anderen Tierarzt gehen. Baden sollte man ein Meerschweinchen nie. Auch eine Pilzerkrankung ist kein Grund, ein Meerschweinchen zu baden. Es stresst das Tier total und die Gefahr ein Erkältung bzw. Lungenentzündung ist hoch.


    Frag mal nach Surolan, das ist eine Lösung zum Auftupfen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Finchen,


    ich würde es nochmak nähen lassen und dann eine Verband um das Beinchen wickeln. Dann kann sie da nicht mehr ran.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Finchen,


    so eine Wunde ist schon echt groß. Das Problem ist immer, dass Wunden, die nicht von innen nach außen abheilen können, sich entzünden oder Abszesse bilden können.


    Du kannst im Prinzip nur warten und die Wunde immer gut sauber halten.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    wasche die Stelle mal vorsichtig mit Babyshampoo und spüle gut nach. Das hört sich eher nach dem Sekret der Kaudaldrüse als nach etwas Krankhaftem an.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    Wundversorgung ist meist nicht notwendig. Bei kleinen Schnitten kann die Wunde sogar offen bleiben.


    Papier würde ich nie nehmen, das wird sehr schnell angeknabbert. Damit es mit den Handtüchern nicht so schnell nass ist, streue ich drunter immer noch ein, das geht sehr gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Marina,


    meinst Du Ivomec? Das wäre bei Pilz untypisch. Meist wird mit Surolan behandelt.


    Ivomec nutzt man gegen Grabmilben.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    wieviele Zehen hat er denn? Drei sind hinten normal. Es kann jedoch vorkommen, dass eine zusätzliche Zehe ausgebildet ist, aber nur an Haut und Muskeln hängt. Diese sollte man entfernen lassen (unter örtlicher Betäubung), damit er nicht mal daran hängen bleibt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lana,


    die Arme.


    Vor der OP kannst Du ganz normal füttern, ich gebe am OP Tag immer nur Heu. Das aber auch mit in die Transportbox, damit bis zur Narkose und auch direkt danach wieder gefuttert werden kann.


    Danach darf sie vermutlich einige Tage nicht aufs Streu.



    Liebe Grüße und viel Glück bei der OP
    Nadine

    Hallo Marion,


    ein Hautpilz gehört zu den Zoonosen und ist nicht nur für andere Meerschweinchen, sondern auch für Menschen ansteckend. Solange der Pilz im Bestand der Züchterin ist, würde ich kein Tier von ihr nehmen.


    Manche Meerschweinchen stecken sich zwar nicht an, aber gerade in Stresssituationen (hier die Vergesellschaftung) kann es doch zum Ausbruch kommen.


    Schau doch makl im örtlichen Tierheim, vielleicht haben sie auch ein nettes Mädel.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fee,


    bitte entscheide Dich für einen Nick unter dem Du schreibst.


    Inhaltstoffe der Grünlinge sind:
    Getreide (keine Infos darüber welche und welche Teile des Getreides)--Gemüse (keine Infos welches Gemüse)
    Mineralstoffe
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (kann alles sein)


    Ich würde sie nicht verfüttern.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Polly,


    ich verfüttere kein Trockenfutter, dafür aber einen ganzen Heuballen in zwei Wochen. Das Trockenfutter macht sehr satt, so dass die Meerschweinchen meisten zu wenig Heu fressen.


    Zum Gerty Guinea:
    Zusammensetzung
    Alfalfakügelchen (Alfalfa = Luzerne = viel zu calciumreich), Erbsenflocken (Dickmacher), Maisflocken (Dickmacher), Hafer (Dickmacher und Getreide), Weizenflocken (Dickmacher und Getreide), Weizenpresslinge, Soja (Dickmacher und Getreide), Alfalfastengel (Alfalfa = Luzerne = viel zu calciumreich), Johannisbrotpresslinge (sehr süß und kalorienreich), natürliche Aromastoffe, Vitamine und Mineralien, in der EU zugelassene Farbstoffe (braucht kein Meerschweinchen)


    Ich habe mal in (...) geschrieben, warum ich das Futter nicht füttern würde. Setz es langsam ab, dann dürfte es keine Probleme geben.



    Liebe Grüße
    Nadine