Beiträge von Nadine

    Hallo Fee,


    wenn Du schon Niesen musst, scheint es doch sehr staubig zu sein. Ich würde auf ein anderes Stroh umsteigen. Denn der Staub kann sich in den Atemwegen festsetzen.


    Oder halt immer mindestens ein Stunde im Freilauf lassen, ehe sie zurück in den Käfig kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fee,


    manche Meerschweinchen reagieren schnell auf Staub. Ist das Stroh staubig? Wenn ja würde ich es nicht mehr nehmen. Achte mal darauf.


    Oder mache das Stroh in den Käfig, wenn sie im Freilauf sind, so dass sich der Staub erstmal setzen kann, bis sie wieder in den Käfig kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Holzhase,


    es kommt auch immer darauf an, wie empfindlich die Meerschweinchen sind und wie nass das Futter ist.


    Ist der Salat sehr nass, schleudere ich ihn immer trocken. Kedes einzelen Blatt bearbeite ich jedoch nicht mit einem Handtuch. Das halte ich auch für übertrieben.


    Meerschweinchen in Außenhaltung sind feuchtes bzw. nasses Futter gewohnt. Es ist ein bisschen so wie mit den Temperaturen. Ein Meerschweinchen aus Innenhaltung würde sie bei Temperaturen um den Gefriertpunkt eine dicke Erkältung oder sogar eine Lungenentzündung einfangen.
    Meerschweinchen, die in Außenhaltung leben, sind es gewohnt und kommen damit wunderbar zurecht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fee,


    getrocknete Kräuter (dagehört auch Löwenzahn und Brennessel) sollten nur maximal 1 Handvoll pro Meerschweinchen und Woche verfüttert werden, da sie sehr calciumreich sind und daher Blasenschlamm und Nierensteine begünstigen können.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Claudia,


    Haferflocken sind ein Leckerchen, aber recht kalorienreich. Deshalb bitte nur sehr selten geben.


    Beobachte das mit dem Fell mal, das könnte ein Pilz sein. Dass es beim Spielen passiert ist, ist unwahrscheinlich.


    Das mit dem Rausnehmen muss man für sich schauen, was man möchte. Ich nehme meine nur raus, wenn es nötig ist. Also meistens einmal in der Woche. Und dann bleiben sie auch nur so lange, auf dem Schoß, bis ich alles geprüft habe. Danach geht es zurück ind en Käfig.
    Den die meisten Meerschweinchen wollen nicht auf den Schoß.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Petra,


    ich denke auch, dass es jetzt alles so schnell wie möglich gehen sollte. Dann hat er sicher wenig Probleme damit.


    Und falls er, wenn er gar nichts mehr sieht keine Rampen mehr gehen sollte, ist das ja auch nicht so schlimm.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Daniel,


    die Rappelphase ist mit der Pubertät zu vergleichen. Die Meerschweinchen wissen nicht genau, wer Chef ist und wo sie inder Gruppe stehen.
    Da sollten Deine aber drüber weg sein.


    Ich würde es mal mit Bachblüten versuchen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Petra,


    der arme.
    Ich hatte selber noch kein blindes Meerschweinchen, habe aber schon welche in Gruppen erlebt. Und hätte mir niemand gesagt, welches blind ist bzw. hätte ich die Augen nicht gesehen, ich hätte es nicht erkannt.


    Am besten veränderst Du jetzt nichts mehr im Gehege, so dass Johnny sich gut zurechtfindet.
    Hat er bald noch eine Vergesellschaftung vor sich?



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Claudia,


    hört sich ja schön an bei Euch :-)


    Haferflocken würde ich weg lassen, machen dick und sind unnötig.


    Um nachzuschauen, ob alles ok ist, kannst Du sie ruhig rausnehmen. Wenn sie sich aber gar nicht fangen lassen wollen, nimm eine Karton und locke sie hinein, damit Du sie gar nicht anfassen musst. Wiege sie dann am besten auch direkt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nani,


    zahm ist relativ. Wenn sie sichschon streicheln lassen, hast Du schon einen Teil ihres Vertrauens erworben.
    Dass sie sich nicht hochnehmen lassen wollen, ist normal. Meerschweinchen mögen das nicht. Allgemein meiden sie Körperkontakt.


    Wie groß ist der neue Käfig denn? Schön ist, dass sie mehr Platz zur Verfügung haben. Leider haben viele Meerschweinchen Probleme mit Rampen. Versuche mal, ein Haus oder eine Stein etc. unter die Rampe zu stellen, so dass die drei erst auf das Haus springen können und die Rampe dann nicht mehr so steil ist.


    Bekommen die Meerschweinchen Auslauf? Dabei kann man sich gut dazusetzen oder -legen und vor sich kleine Leckereien legen. Oft siegt irgendwann die Neugier und sie kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Fee,


    Zitat von La_Fee

    ( einfach die menge von tag zu tag reduzieren???)


    Ja, genau so.


    Zitat von La_Fee


    ich glaub die fressen viel zu wenig heu! und dabei ist es doch sooooo wichtig! hab die wohl schon ein bisserl verwöhnt. die quicken wie am spieß und dann bekommen sie auch so sachen wie paprika, fenchel, gurke etc. und ich glaub davon hab ich zuviel gefüttert.


    Zuviel Frischfutter kann man im Prinzip nicht geben. Meerschweinchen müssen mindestens 10 % ihres Körpergewichts pro Tag an Frischfutter bekommen, nach oben hin ist aber keine Grenze gesetzt. Du brauchst das Frischfutter also gar nicht reduzieren bzw. kannst es sogar noch erhöhen. Das wird die Meerschweinchen nicht vom Heu fressen abhalten. Satt macht das Trockenfutter.
    Meine Meerschweinchen schaffen einen großen Ballen Heu (ca. 20 kg) trotz viel Frischfutter in zwei Wochen.


    Zitat von La_Fee


    dann noch eine frage zu gras. ich glaube meine meeris würden sterben für gras :roll: jetzt im winter suchen ich ihnen auch immer was, das trockne ich dann und sie bekommen das. dürfen sie den gras trotz allem essen so viel sie wollen?


    Gras ist ähnlich wie Heu, sie dürfen davon soviel bekommen, wie sie wollen. Nach dem Winter muss aber wieder langsam angefüttert werden. Das ist sehr wichtig. Denn das erste Gras ist sehr eiweißreich und kann zu Koliken führen.


    Zitat von La_Fee


    gut und es ist absolut nicht notwendig das ich vitamin c zum futter dazugebe? gerade jetzt wo ich das trockenfutter absetze? und weniger von dem frischfutter füttern will?


    Nein, ist es nicht. Erstens hält sich das Vitamin C (gibt es meist als Tropfen fürs Wasser) nicht lange, da Licht und Luft es zerstören, zweitens ist es ein künstlich hergestelltes Vitamin und daher lange nicht so gut wie natürliches und drittens kann man sehr gut mit Frischfutter den Bedarf decken.
    Meine haben noch nie solche Tropfen bekommen und es geht ihnen sehr gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    gib ihnen Zeit. Sie sind erst zwei Wochen bei Dir. Setze Dich zu ihnen und rede mit ihnen, biete ihnen immer wieder Futter an. Stelle den Käfig erhöht, wenn es geht. Mache nur langsame Bewegungen.


    Das Zauberwort heißt Geduld :-) Und nicht zu vergessen: Meerschweinchen sind Fluchttiere.



    Liebe Grüße
    Nadine