Beiträge von Nadine

    Hallo,


    wie Susi schon geschrieben hat, sollte jedes Teil aus Plastik aus dem Käfig genommen werden.


    Für die Etage kann man gut leimholz (Fichte) nehmen. Je nachdem, wie groß sie ist und ob sie eingestreut wird, muss man sie auch gegen Urin schützen (Spielzeuglack in mehreren Schichten auftragen, Teichfolie etc.)



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Pauline,


    wenn man sich die Körpergröße der Meerschweinchen ansieht, ist das ok. Es zieht dann nicht am Boden. Aber der Luftaustausch ist gewährt. Natürlich kann mal eine Windböe hineinwehen, aber das ist auch draußen so.
    Wichtig ist, dass es nicht ständig durch z.B. zwei Öffnungen am Boden zieht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tina,


    Du kannst sie ruhig zusammen lassen. Räudemilben leben immer auf den Meerschweinchen und kommen bei Krankheit, Stress, Rangordnungproblemen etc. zum Ausbruch, da der Körper und das Immunsystem dann geschwächt ist.


    Ich habe meine befallenen Meerschweinchen immer bei der Gruppe gelassen und es ist nie etwas passiert.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Amke,


    wichtig ist, dass sie genügend Platz zum Bewegen haben, um ihre Körpertemperatur nach oben zu bringen. Dann können sie sich wärmen.


    Das Haus sollte außerdem nicht mehr als 40 cm hoch sein, sonst können die Meerschweinchen nicht genug Wärme aufbringen, um es aufzuheizen.
    Und es darf keinesfalls nass oder zugig sein, das ist sehr wichtig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Nine,


    da hilft nur warten. Leider dauert es einige Tage, bis der Nahrungsbrei durch das ganze Meerschweinchen durch ist. Beobachte sie gut, sollte eines aufhören zu fressen, solltest Du zum Tierarzt gehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Julian,


    ich würde sie auch mitnehmen und denke, dass sie sich gut daran gewöhnen.


    Im Winter darf es nur nicht zu kalt werden und im heißen Sommer würde ich sie zu Hause lassen, wegen Hitzschlag. Bestimmt findest Du jemanden, der dann einmal am Tag nach ihnen guckt.




    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Peggy,


    gebe ihm einfach mehrere Portionen Frischfutter am Tag, dann wird es sicher besser.
    Es kann aber auch sein, dass er nach Gesellschaft schreit.


    Die Kastrationswunde bitte täglich kontrollieren. Ist sie genäht worden? Wenn ja bitte nach den Fäden schauen und auch mal anfassen, ob sie warm oder geschwollen ist. Das ist wichtig.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Amke,


    die Löcher sollten schon einen Durchmesser von ca. 10 cm haben. Oder Du lässt einfach ca. 5 cm Platz zwischen den Wänden der Hütte und dem Flachdach, indem Du das Dach auf Pfähle baust. Dann ist eine Belüftung ebenfalls gesichert.



    Liebe Grüße
    Nadine