Beiträge von Nadine

    Hallo,


    es gibt mehrere gute Plätze mit Vor- und Nachteilen.
    Steht der Käfig erhöht, haben die Meerschweinchen alles im Blick und werden manchmal schneller zahm. Nachteil: zum Auslauf muss man sie (manchmal mehrmals täglich) rausnehmen.


    Meine Meerschweinchen stehen auf dem Boden. Nachteil: sie sind sehr weit unten und können leichter Angst bekommen. Wenn man sich langsam nähert, geht das aber gut finde ich.
    Vorteile: sie können jederzeit raus in den Auslauf, sind nicht mehr auf mich angewiesen und können ihren Bewegungsdrang ausleben, wenn sie es wollen.


    Vor die Heizung würde ich die Meerschweinchen nur stellen, wenn sie Heizung nicht angemacht wird. Die Luft ist sonst zu warm und zu trocken.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Janette,


    in Böckchengruppen ist das immer so eine Sache. Die können gut gehen. Wenn sie Böckchen in die Rappelphase kommen - sozusagen die Pubertät - kann es zu heftigen Kämpfen kommen und im schlimmsten Fall zersprengt das die Gruppe, so dass Du dann zwei Zweiergruppen hast.
    Hättest Du die Möglichkeit, zwei Gruppen unterzubringen?


    Ich würde zudem keine Meerschweinchen aus der Zoohandlung nehmen. Sie sind meist viel zu klein, haben oft Krankheiten oder einen Hautpilz.
    Ich würde da lieber auf böckchengruppenerfahrene Böcke aus Tierheimen und Notstationen ausweichen. Da umgehst Du dann auch die Rappelphase.


    Zur Beschäftigung bekommen meine Futter. Am Spieß, an einer Schnur, hinter Häuschen. Heusocken, Äste usw.
    Ich kämme sie nicht und streichle sie auch nicht. Dafür können sie immer in ihrem Auslauf (mit Häuschen, Kuschelrollen, Weidenbrücken, Korkröhren...



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    man kann eine komplette Etage einbauen oder ein Brett einziehen, dass über ca. 3/4 des Käfigs reicht. Je nach Meerschweinchen. Manche benutzen keine Rampen. Dann sollte man lieber eine Etage machen, auf die sie springen können.


    Ein Foto habe ich selber leider nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Peggy,


    ich würde sie trennen, weil viele Meerschweinchen sehr leiden, wenn sie sich sehen und riechen, aber nicht zueinander können.
    Dies kann zudem Aggressionen schüren.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Dakky,


    wenn Du es selber nicht schaffst, dann schaue, dass jemand anderes mit dem Meerschweinchen zum Tierarzt geht.
    Ein Husten kann schnell zu einer Bronchitis oder eine Lungenentzündung werden. Beides endet unbehandelt schnell tödlich.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Jasmin,


    das kommt denke ich auf die Nutzung an.


    Ich würde meine Meerschweinchen nicht in die Küche stellen. Kochdünste, Lüften, Geräusche. Aber das bezieht sich auf meine Art der Nutzung.


    Wenn Du eh kaum kochst und die Meerschweinchen nicht im Zug stehen, geht das sicher.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    trotzdem sollte sie keine Babys bekommen. Man sollte nie einfach so Meerschweinchen verpaaren, deren Vorfahren man nicht kennt.



    Liebe Grüße
    Nadine


    PS:
    Hattest Du nicht geschrieben, sie sei schon drei Jahre alt?

    Hallo Tanja,


    ich würde noch mindestens 3 Tage nur Wasser und Heu geben.
    Ein paar getrocknete Kräuter gehen auch.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo,


    beide Deiner Gedanken sind richtig. Jedes Meerschweinchen braucht ein Versteck für sich (kann auch eine Weidenbrücke oder ein Unterstand sein) und es muss immer mindestens zwei Öffnungen geben, damit kein Meerschweinchen in eine Sackgasse gerät, aus der es nicht mehr heraus kommt.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Lena,


    die Nacktmeerschweinchen gibt es in zwei verschiedenen Rassen.


    Die Baldwins haben überhaupt kein Fell. Diese "Rasse" ist durch bei dem Versuch entstanden, neue Rassen zu züchten. Dabei kam das Gen, dass für die Haarlosigkeit verantwortlich ist zutage.
    Dieses Gen wird rezessiv vererbt. Es kommen also Trägertiere vor, die normal behaart sind.
    Baldwins werden normal behaart geboren und verlieren im Laufe der Zeit ihre Haare.
    Das erste Mal kamen Baldwins in Kanada vor.


    Skinnys besitzen meist wenige Haare am Kopf, manche auch an den Beinen und den Ohren. Skinnys sind durch Mutationen entstanden und kommen hauptsächlich in den USA vor.
    Skinnys werden schon nackt geboren.


    Baldwins und Skinnys sind in Schweden, Norwegen und den USA als Rasse anerkannt. In Deutschland gelten sie als Qualzucht. Meines Wissens gibt es hier keine Züchter.
    Es ist verboten, die auszustellen.



    Liebe Grüße
    Nadine

    Hallo Tanja,


    bitte füttere einige Tage nun nur Heu und Wasser, damit der Magen-Darm-Trakt sich beruhigen und regenerieren kann. Danach langsam wieder anfangen.



    Liebe Grüße
    Nadine